Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Fellbach
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 weiss
Kennzeichen:  WN-K 306 H
Baureihe (2):  perlmuttweiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1971 Perlmuttweiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Freunde des guten Geschmacks, 
 
ich habe festgestellt, daß meine Corvette einen Tauschmotor mit der Block Nr. 1066036 und Nr. 1M0706-9VP hat. Die Köpfe haben die Nr. GM 11 - 934417369 
Es handelt sich dabei wohl um einen Tauschmotor aus Mexico der gemäß vieler Meinungen Müll ist. 
Nun ich hätte natürlich lieber den Orginalmotor, obwohl der Tauschmotor bisher sehr gut und zuverlässig läuft und nur wenig Öl verbraucht. 
Die Amis haben bei diesem Motor zumindest die orginale Spinne (GM 3973469) drauf gelassen, so daß der Motor optisch noch einigermaßen orginal aussieht. 
Nun meine Frage:  
1. was haltet Ihr von diesen mexikanischen Motoren ? 
2. im deutschen Datenblatt hat der Tüv meinen orginal Motor mit der Nr. 3970010 genannt, ich weiß aber nicht wo er die Nr. her hat, eventuell das über die Fahrgestell. Nr ( 194371S114280) zu ermitteln ? 
 
Hat noch jemand von euch einen 71-er SB Motor mit mind. 270 HP der zu meiner 1971-er passt ?? 
Falls jemand so einem Motor hat und mir zu einem fairen Preis anbietet, würde ich mich sehr freuen. 
 
Besten Dank im Vorraus und viele Grüße aus Stuttgart-Fellbach 
 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo Markus, 
warum willst Du jetzt schon aktiv werden wenn der Motor, der drin ist, einwandfrei läuft? Ich würde das erstmal so lassen....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		If it ain't broke, don't fix it. Soll heißen, wenn der Motor gut läuft dann lass' das Ding in Ruhe. Wenn er nicht mehr gut läuft, dann kannst du immer noch nachdenken wo du einen anderen Motor finden kannst. 
 
Wenn jetzt ein Tauschmotor drin ist, dann ist sehr wahrscheinlich der originale Motor kaputt. 
 
GM #3970010 ist eine der Gussnummern für einen Chevy Small Block, zu finden an der Rückseite des Blocks oberhalb der Kupplungsglocke auf der Fahrerseite. Leuchte einfach vor der Windschutzscheibe nach unten in den Motorraum, da findet sich die Nummer.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus, 
ich würde mich den vorherigen Kommentaren absolut anschließen! 
 
"Never touch a running system!!!" 
 
Wenn Du unbedingt einen Original-Motor haben willst kannst Du ja nach dem richtigen suchen und den in aller Ruhe perfekt aufbauen... und dann irgendwann mal die Motore tauschen. Aber bis dahin würde ich fahren... fahren... fahren!!! 
 
Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  48336 Fuechtorf
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 C3 Cabrio schwarz,
Baujahr,Farbe (2):  `48er Harley,
Baureihe (3) :  ML 220 CDI
Baujahr,Farbe (3) :  `59er Ford Edsel
Kennzeichen (3) :  ML 270 CDI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marcus, 
Habe den gleichen Motor, wie du ihn hast, für einen Kollegen aufgebaut. 
Ich muß sagen, obwohl ,,Hecho en Mexico" draufsteht und einige Sachen etwas Grob Motorisch gegossen sind, kann man mit etwas Feinarbeit gute Leistung darausholen. Ist ein 4- Bolzen Block. Habe die Köpfe bearbeitet und Ansaugspinne und Vergaser geändert. Der rennt wie der Teufel und braucht sich definitiv nicht hinter den originalen Motoren von GM (sind ja für GM in Mexico gebaut) zu verstecken. Klar, währe ein originaler schöner, weil er dann besser zum Auto passt.... 
Wenn du irgendwann mal einen suchst, ich habe noch einen komplett originalen 3970010 er Motor liegen.
    Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Den Originalmotor wirst du kaum finden. Da reicht nicht die Gussnummer, sondern auch das Gussdatum muss stimmen und fuer richige numbers matching dann auch die gestempelten VIN und SUFFIX .  ( nachstempeln gilt nicht ). 
 
Also einfach den mexikanischen GM Motor drin lassen, hoechstens  verschlimmbessern durch besser Koepfe usw. 
 
Geniesse erst mal die Vette.  Geld wirst du noch genuegend los auch ohne den Motor zu tauschen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das ist ein wahres Wort, C3en sind ewige Sparbüchsen, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Allmersbach im Tal
Baureihe:  C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:  2010 weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Fellbacher, 
lass den Mexiko-Motor drin, der ist prima - hatte ich auch mal und bei uns im Stammtisch haben den auch einige verbaut.
 
Den kannst mit ner guten Nocke und ein Paar anderen Köpfen etwas pimpen und dann ist der richtig gut.
 
Bei Leistzungsfragen, kannsz dich an ACP wenden - die machen dem etwas mehr Feuer an der Kurbelwelle...
 
Peng ond wieda wech... 
Meiko
   
	 
	
	
Keep the rubberside down
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  Fellbach
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 weiss
Kennzeichen:  WN-K 306 H
Baureihe (2):  perlmuttweiss
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1971 Perlmuttweiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
 
Ihr habt natürlich recht, solange der Tauschmotor zuverlässig läuft, lasse ich den drin. 
Einfach bei jeder Gelegenheit fahren und freuen daß alles funktioniert......
 
Ich bin zwar kein Orginalfetischist, aber trotzdem möchte ich die Corvette weitgehend orginal erhalten.
 
Vieleicht finde ich ja mal einem Orginalmotor, bei dem zumindest das Baujahr und die Leistung übereinstimmt, dann könnte ich diesen bei Bedarf neu aufbauen.
 
Wünsche euch allen viel Spaß in dieser Saison und hoffentlich auch das passende Wetter.  
 
Grüße    
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Jocky 
 
Wenn du irgendwann mal einen suchst, ich habe noch einen komplett originalen 3970010 er Motor liegen. 
   Jörg 
Hattest Du das überlesen ?    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |