| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		wurde mich nicht wirklich überraschen: 
Also ich habe da 9 Blätter, Zustand sieht wie Original, aber kann natürlich sein dass die haben es erhöht mit andere Blattfeder nicht Bolzen oder so...
 ![[Bild: DSC8466_preview.jpg]](https://familienbilderchronik.de/mbr_f/fkh12/Vallerie/DSC8466_preview.jpg) 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Auf dem Bild sieht die Feder nicht außergewöhnlich aus, könnte sein dass meine etwas flacher ist.
 Ich habe mal weitergemessen, von Unterkante Querträger außen (der über dem Differential) bis Unterkante Feder senkrecht nach unten gemessen sind bei mir etwa 19cm.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mark69Auf dem Bild sieht die Feder nicht außergewöhnlich aus, könnte sein dass meine etwas flacher ist.
 
 Ich habe mal weitergemessen, von Unterkante Querträger außen (der über dem Differential) bis Unterkante Feder senkrecht nach unten gemessen sind bei mir etwa 19cm.
 
danke. Es kann sein dass er härter ist oder halt anders. Mit dem kann ich jetzt nicht machen. 
Aber werde jetzt suchen ein länger Bolzen der mir das Auto für ca 2cm runter liegt...
 
DANKE EUCH!
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Auffallend sind die Gelenkwellen die meiner Meinung eher fast gerade verlaufen sollten.
	 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DiDiAuffallend sind die Gelenkwellen die meiner Meinung eher fast gerade verlaufen sollten.
 
das weiss ich aber ich suche auf dem Grund warum :-) 
ich denke denn Blattfeder wechseln ist peinlich, lieber werde mich nur die Bolzen ersetzen und dann Alles wenn ich über Winter was grosseres machen will...
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Und ein Kraftstofffilter ![[Bild: DSC8547_preview.jpg]](https://familienbilderchronik.de/mbr_f/fkh12/Vallerie/DSC8547_preview.jpg) 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Filter habe Ich auch, er wurde aber schon oft verteufelt, weil sich die Verschraubung löst und er fängt an zu lecken.    
Ich habe Ihn schon mehrere Jahre und war  immer zufrieden.
 
Jetzt ratet mal was letztens nach den ersten Kilometern nach dem Winterschlaf passiert ist .
 
Zum Glück ist die Tiefgarage nur ein paar Kilometer von zu Hause entfernt und Ich bin da immer sehr Wachsam.
 
Hab Ihn aber nur wieder nachgezogen .     
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ich lasse mich überraschen, kann nicht vorstellen wie kann sich lössen wenn der gegen-laufende Gewinde habe....? 
Zum Sicherheit habe ich da aber so wie so bisschen RTV Silikon angemacht. 
Mir hat gefallen dass er durchsichtig ist, so kann man gut sehen wenn die Pumpe kaputt ist    
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Dachau Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1976 Kennzeichen: DAH - EW 76H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute
 Diese Glas Filter sehen sehr gut aus, aber die haben den großen Nachteil - wenn das glas kaputt geht durch Hitze,
 
 oder Vibrationen, dann Brennt die schöne Vette ab.
 
 Ich würde diese Filter NIE einbauen, einfach zu gefährlich !!!
 
 
 Viele Grüße Elmar.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von fkh
 Bolzen hinten sind 17cm gesamt lange (inklusive Kopf).
 
Sorry hab eben erst wieder daran gedacht     
Ich hab einen Satz mit Kopf 21 cm
 
Wenn Du Interesse hast meld Dich per PN     
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |