| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:...Ich habe den statischen Abrollumfang (also unbelasteter Reifen) berechnet
 und du hast den dynamischen Abrollumfang (wenns Auto draufsteht und fährt) berechnet/erlesen.
 ...
 
Wie Ingo schon schrieb, musst du in den Datenblättern nach dem Umfang suchen. Ein 295er bei Firma A hat nicht unbedingt den gleichen Umfang wie ein 295er der Firma B. 
Hört sich zwar komisch an, ist aber so    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Ingo,ich habe keine Ahnung, ob die angegebene Reifenkombi grundsätzlich nicht funktionieren kann, auf Grund der Abrollumfänge.
 Ich bin davon ausgegangen, Mike hat die Kombi vorher geprüft oder nutzt die Erfahrung von anderen.
 Was aber kein absoluter Blödsinn ist, weil ich es fast monatlich erlebe (18 Zoll Semis verschiedener Marken), auf den ersten 100Km habe ich Eingriffe bei neuen Reifen.
 Da ich auf dem Weg zur Nordschleife, die ersten 100Km auf der Autobahn zurücklege, habe ich Eingriffe meist zwischen 250 - 280 Km/H.
 Nach 100Km nicht mehr.
 Olaf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: RLP Baureihe: C6 - Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: WW-ZO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich werde mal nach mehreren hundert Kilometern berichten, wobei ich jetzt schon ein schlechtes Gefühl im Bauch hab. Habs gestern wieder gemerkt. Hab aber erst ca 100km damit gefahren. Bei ASR off und "Sportliches Fahren" hab ich keine Probleme...VG
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 / C5 / C6 Z06 / C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 1990, 2000, 2006, 2007, 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mike
 Ich hatte dieselben Reifen mit dieser Dimension auf meiner Z und auch die von dir beschriebenen Probleme. Ich empfehle dir vorne die 285er zu montieren, dann wirst du deine Lady wieder "Angstfrei" geniessen können. Jeder welchem solche unvorhergesehene Eingriffe schon mal mitgemacht hat weiss wovon ich spreche. 1x falsch reagieren in einer solchen Situation und du landest an der Leitplanke und zwar sehr schnell.
 
 Gutgemeinter Gruss
 rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92Zwischen Michelin und Hankook kann es bei selber Reifengröße Unterschiede von bis zu 7 Prozent geben,
 wurde mir gesagt. Das merkst du auch, wenn du zwei Reifen verschiedener Marken selbiger Größe neben-
 einander legst... der eine Reifen kann durchaus mal 2 bis 3 cm breiter sein, als etwa der andere Reifen.
   
Ist machmal krass es ist wie mit Schuhen und Kleidern,die gleiche Größe aber sie fällt nicht gleich aus,machmal brauche ich shuhgröße 40 und manchmal 42 so ists auch bei den reifen.
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: RLP Baureihe: C6 - Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: WW-ZO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ rolf
 Ich hatte die 285er hier schon in der Garage liegen und habe sie umgetauscht gegen die 295er da Hankook ja kein Gutachten für die 285er rausgibt. Zum Eintragen brauche ich ja nun die 295er. Versicherungstechnisch könnte das dann ja auch noch Probleme geben mit den 285er.
 Aus diesen Gründen bin ich auf die 295er gegangen...
 Vielleicht gibt es in naher Zukunft den 285er bis 330km/h ???
 
 VG
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ironmike@ rolf
 
 Ich hatte die 285er hier schon in der Garage liegen und habe sie umgetauscht gegen die 295er da Hankook ja kein Gutachten für die 285er rausgibt. Zum Eintragen brauche ich ja nun die 295er. Versicherungstechnisch könnte das dann ja auch noch Probleme geben mit den 285er.
 Aus diesen Gründen bin ich auf die 295er gegangen...
 Vielleicht gibt es in naher Zukunft den 285er bis 330km/h ???
 
 VG
 Mike
 
Hallo Mike
 
Für den 275er bekommst du von Hankook eine Freigabe.
 
Funktioniert auch Super mit dem ASR in Verbindung mit dem 345er
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: RLP Baureihe: C6 - Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: WW-ZO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Echt?Wußte ich auch nicht. Der Typ von Hankook hat nur von den 295ern gesprochen.
 Hab ich wieder was gelernt. Vielleicht beim nächsten Wechsel...
 VG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 |