Beiträge: 943
	Themen: 29
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: 
Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe: 
keine mehr
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Moin
ich habe mir auf eBay einen C3 Kühler ersteigert,der am unteren Stutzen undicht ist
kann Gelötet werden,aber der ist mit soeinem Dichtmittel oder Kalkablagerrung total
verdreckt gibt es so ein Mittel wie ich den säubern kann.
Gruß
Helmut
	
	
	
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ich habe mal gelesen Calgon ist das Mittel der Wahl.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Such dir mal einen Kühler-Dienst aus dem Branchenbuch, zeig denen deinen Kühler, dort wird dir 
bestimmt geholfen,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Klar kann ein Kühlerdienst das. Hier wird aber wohl nach Self Made gefragt.
Helmut, versuche die stelle in pure Essigessenz einzulegen, dann eine Klinikpackung Corega Tabs drauf und über Nacht einwirken lassen. Den Kram gibt es für kleines Geld bei Lidl.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Moin
Wenn du ihn Löten lässt lass doch evt. direkt eine Fassung / GEwinde einlöten für einen Thermoschalter für einen E-Lüfter :)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 943
	Themen: 29
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: 
Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe: 
keine mehr
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für die Antworten,
da wo der am Stutzen undicht ist kann ich den selber Löten ( bin da einwenig vom Fach)
mir geht es darum von innen zu säubern und für Reserve zur seite zulegen.
Helmut
	
	
	
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011
	Themen: 80
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: 
Oberösterreich
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
69er daytona yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		der letzte Kühler, den ich innerlich gereinigt und entkalkt habe, hat über Nacht in verdünntem Essig gelegen.
Mischungsverhältnis und Dauer richtet sich natürlich nach dem Verschmutzungsgrad.
Für sehr hartnäckige Fälle bzgl. Kalk wird Ameisensäure verwendet, die würde ich aber erst als letzte Möglichkeit sehen.
	
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132
	Themen: 48
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Mülheim / Ruhr
Baureihe: 
Pony GT
Baujahr,Farbe: 
RubyRot
Baureihe (2): 
Ex C3, Ex C5, Ex C6
Baureihe (3) : 
Pony
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		...Helmut, ich empfehle Dir ein neues Kühlernetz einlöten zu lassen. Dann hast Du entsprechend Garantie und Ruhe. Macht jeder Kühlerbaubetrieb innerhalb von 2-3 Tagen.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...user=10118
VG
Jens
	
 
	
	
"A" schreibt, "B" versteht...
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.