Beiträge: 549 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Graz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1999 - Torch Red
    
  
	
 
	
	
		klingt wirklich gut und wäre eine Erleichterung bei der wöchentlichen Pflege. 
 
und wenn wir schon beim Putzen sind ... 
??? 
HEADUP-DISPLAY: 
 wie kann ich es reinigen, ohne irgendwelche kleine Kratzer zu hinterlassen. Da sich dort der Staub besonders gerne ansammelt helfen nicht mal die teuren Microfaser-Tücher. 
???
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
  
	
 
	
	
		Hallo Hotvette, 
ja das ist echt ein Problem. Erstens kommt man ja schon mal nicht hin, zweitens sieht man von innen nichts, drittens ist die Abdeckung wahrscheinlich empfindlich, viertens ...
 
Also ich hab das Ding bisher nur mit Pressluft (nur sehr geringen Druck verwenden!) ausgeblasen, um Staub zu entfernen. Aber bei längerem Betrieb wird sich da wahrscheinlich ein Schmutzfilm drauf bilden, wenn ich Raucher wäre wahrscheinlich noch eher, und wie ich den entfernen könnte - keine Ahnung.
 
Das mit dem Auspusten ist auch gut für alle versteckten Ritzen und Gebläseöffnungen wo man sonst immer Q-Tips braucht. Es ist natürlich immer die erste Massnahme vor einer Innenreinigung, und dazu alle Türen und Dächer öffnen!
 
@ Patric das Ding ist wirklich nicht schlecht, vor allem natürlich die großen, relativ geraden Flächen - Dach, Motorhaube, Türen usw. sind meistens mit einem Wisch trocken. Ich wische die Lippe von dem Waterblade, nach jedem Abstreifen eines Karosserieabschnittes, sicherheitshalber auch immer noch an einem Tuch ab, um eventuelle Schmutzpartikel zu entfernen.  
Aber für die Ecken und Kanten braucht man auf alle Fälle noch ein gutes Tuch. Oder ich stelle mich einfach nur zu dumm an - kann auch sein.     
Saubere Grüsse, Harald
	  
	
	
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Graz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1999 - Torch Red
    
  
	
 
	
	
		Das mit dem Auspusten ist auch gut für alle versteckten Ritzen und Gebläseöffnungen wo man sonst immer Q-Tips braucht. Es ist natürlich immer die erste Massnahme vor einer Innenreinigung, und dazu alle Türen und Dächer öffnen! 
Danke für den Tip! 
Für die Ritzen und Gebläseöffnungen habe ich bereits diese überlangen Wattestäbchen besorgt, die man normalerweise nur in Apotheken bekommt. 
Aber was ist @Patric?
     Save the Wave      
L. G. 
Daniela
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
  
	
 
	
	
		Hallo Daniela, 
 
Das war bloß meine Antwort auf die Frage von Patric (SilverGER) ob man mit dem Waterblade überall hinkommt (ein paar postings weiter oben).  
 
Eine Antwort in der Form  
 
@ XXX  blablabla 
@ YYY  bllublublu 
@ ZZZ  bloblobloblo 
 
findet man oft, wenn man in einem Antwortposting mehreren vorausgehenden Fragestellern einzeln antworten möchte. Eben ausgeschrieben @ = at = an. 
 
Statt der Wattestäbchen sollen auch Stäbchen mit einem Schaumstoffkopf gut sein, weil sie sich nicht auflösen und fusseln können. Hab ich schon im Autozubehör und Elektronikzubehör gesehen. 
 
Schöne Grüsse, Harald
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Graz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1999 - Torch Red
    
  
	
 
	
	
		Danke nochmals für Deine super Pflegetipps! Die Stäbchen mit Schaumstoffkopf werde ich mir demnächst kaufen. 
... ach ja und danke für die Erläuterungen der Abkürzungen, werden mir sicher weiterhelfen!
 
Schönen Abend noch und 
 
Happy "putzing"
 
Daniela
     Save the Wave     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 626 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Ostallgäu
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 02, electron blue
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
nicht mehr ganz neu der Beitrag aber ich möchte ihn dennoch nochmal aufgreifen. Ich frage mich was ihr für eine "Shampoomischung" habt. Ich hab heute ziemlich lange einshamponiert, beim abledern musste ich aber feststellen das mein Leder schnell dreckig wird, richtig dunkel als ob ich damit über ein total verdrecktes Auto gehe     
Ich bin erst 2 mal zum Waschen gekommen, hab sie ja noch nicht lange. Ich hab immer einen Kübel mit Wasser voll gemacht, dann etwas spülmittel rein und das ganze mit einem feinen frischen Schwamm verteilt..... Scheint aber nicht so gut zu funktionieren     
Kann es daran liegen das das Wasser nicht warm genug war??
 
Der Tip mit dem Destilierten Wasser ist sehr gut, werde ich nächstes Wochenende gleich testen, aber zuvor muss ich das Auto erstmal richtig sauber kriegen.
 
Grüsse
 
Martin
 
------ 
Nachtrag:
 https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...gory=30168
Ist das Teil gut??
	  
	
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut    
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ist das Teil gut?? 
 
Eindeutig JA!    
Das erspart viel Zeit beim Trockenlegen und schon den Lack im Vergleich zum Fenster-Leder.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Münchner süden
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2002, Magnetic Red Met.
 Kennzeichen: M-JY 97
 Baureihe (2): 2002, black
 Baujahr,Farbe (2): Seat LEON TDI
 Kennzeichen (2): M irgendwas
    
  
	
 
	
	
		endlich paar supi tip`s. als neuer is man ja für alles dankbar. und die vette, ein traum. 
frage. was hast du denn bei deiner süßen für nen austuff-tuff hingebaut?
 
ECHT SCHARF!!!      
	 
	
	
[SCHILD=12]in dubio pro reo[/SCHILD]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Martin: Spülmittel würde ich nur nehmen, wenn eine Politur ansteht. Waschen mit Spüli entfernt nicht nur Dreck, sondern auch das schützende Wachs. 
Es gibt spezielle Autoshampoos. Aber Vorsicht: auf Privatgrund ist waschen verboten.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Freunde 
Habe mal´ne Frage  
Thema Scheibenversiegelung(Wasser perlt bei Regen ab etc.) 
Habe vor längerer Zeit dazu einen Beitrag bei Auto-Motor-Sport 
gesehen,kann mich aber nicht an das eine,wirklich funktionierende Mittel erinnern. 
Die Gefahr beim falschen Zeug besteht darin,daß die Scheibe sogar "blind" werden soll,bzw. zerstört wird.So zumindestens im Beitrag erwähnt bei Mitteln auf Silikon-Basis. 
Für alle Kenner:Ja,ich weiß:Bei Regen einfach Gas geben.............bei C5 zumindestens. 
Aber das richtige Mittel soll ja auch erstmal bei meinem Winterauto getestet werden. 
Also,wer kennt 
 sich aus????????????????????????
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |