| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Alfred... werd ich probieren     Danke...
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das funtioniert gut so, wie von Alfred beschrieben und hat mich noch zuletzt über die wildesten Dremplergebracht.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2013, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Super! Hier sind ja in kurzer Zeit bereits einige hilfreiche Antworten zusammen gekommen. Danke!
 Ist diese schwarze, untere Lippe, die man hier auf den Bildern sehen kann, aus flexiblem Gummi?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Nein, die schrappt auch nicht so schnell, die aus Gummi, die auch im Mittelteil nach hinten klappt, ist etwas nach hinten versetzt und auf den Bildern nicht zu sehen, ist diejenige die als erstes aufsetzt.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Ich denke das kommt etwas auf den Winkel an Edgar oder? Ich meine bei meiner Garageneinfahrt schrappt die Lippe vorne zuerst     Ansonsten gebe ich dir recht.. die untere Gummilippe hört sich echt dumm an, macht aber nichts aus    
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Klar kommt es da auch den Winkel an, aber das braucht schon etwas, bis die Kante aufsetzt. 
Hier sieht man etwas von dem unteren Spoiler:
 ![[Bild: 14046519hr.jpg]](https://up.picr.de/14046519hr.jpg)  
Copyright bei Auto Zimmerlich
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine C6 ist komplett runtergedreht, hat die Schmidt Gotham drauf (ist vorn automatisch noch etwas tiefer) und schleift sogar in der Mitte auf, wenn die Straße Spurrillen hat.
 Die Fußgänger springen beim Aufsetzen oft aufgeschreckt zur Seite - das Hupen kann man sich oft sparen.
 
 Mich störts nicht - mit jedem Aufschleifen wirds eh weniger, da sich der Spoiler ständig wegschleift.
 
 Beim Rückwärtsfahren aus der Waschanlage (über den Unterbodenwaschdüsen) hörts sichs oft schrecklich an, da der Spoiler nur nach hinten wegklappen kann und deshalb immer an den Kanten der Unterbodendüsen hängenbleibt.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Frauenfeld/Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2009 Atomic Orange Baureihe (2): 1999 Pewter Baujahr,Farbe (2): C 5 LS6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen,
 ich habe eine Frage zur ZR1 Spoilerlippe unten. ( die aus Carbon).
 Diese gefällt mir seeehr gut, nur habe ich bei meiner Garageneinfahrt
 etwa 1mm Luft zwischen Boden und orginaler Spoilerlippe.
 Die untere/hintere Lippe schleifft sogar etwas am Boden.
 Steht die ZR1 Lippe bei sowenig Abstand an, oder kann ich diese
 an meiner Z06 montieren?
 
 Gruess Remo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die ZR1 Carbonlippe schließt ja nicht bündig mit dem Bumber ab sondern steht noch einige Zentimeter nach vorne ab. Das bedeutet das man einen noch geringeren Böschungswinkel fahren kann.
 Letzlich auch hier messen und probieren.
 
 LG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht vergessen, je tiefer das Auto liegt, umso schwieriger wird es dann auch auf eine Hebebühne zufahren, d.h. die Arme gehen u.U. nicht mehr unter den Schweller. Das macht sich besonders gut bei
 einer TÜV Abnahme. Also, wie so oft, gesundes Mittelmaß ist die Lösung,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |