| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterDie "etwas" harmonischere Lösung -> https://www.corvetteforum.de/thread.php?...41183&sid=
 
Die Konstruktion von INJA beinhaltet Nebel-, bzw. Fernscheinwerfer. Wir reden hier aber von Tagfahrlicht nach ECE Regelung 87.
 Zitat:Original von smartieMein leicht zitternder rechter Scheinwerfer erfüllt diesen Zweck auch ganz hervorragend!
  Man muss wie zwangsgesteuert in den Rückspiegel gucken, wenn da was "blinkt"...
 Tja, geht nur nicht bei jünger als C5
  
Jetzt weiß ich auch, warum ich das Problem bei meinen C5en nicht hatte.     Zitat:Original von Hubert.MEher kommt die Richtgeschwindigkeit, und weil wir immer Vorreiter sind
 Tempo 110, bei Nacht und Regen 80 Kmh.
 Innerorts 30 Kmh bei Nacht.
 
Ich hoffe doch, dass so bald keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.    Zitat:Original von Hubert.MWar auf den Titel eingebaute Vorfahrt mit dementsprechenden hellen Tagfahrlicht gemeint.
 Ob aber ein helleres Licht auf die Tiefschläfer auf unseren Sraßen wirkt, wage ich zu bezweifeln.
 
Es wirkt schon. Heller ist nur Fernlicht.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Tagfahrkirmesbeleuchtung ist ....... 
Na ja, das wirst Du nicht verstehen.
    , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Und du glaubst ernsthaft damit macht einer Platz??Bedank dich bei Audi dasss das nicht mehr funzt.
 Bin bei Porter
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, etwas "off topic", aber die ganze Tagesfahrlicht Geschichte ist doch völlig für'n Popo. Oder bin nur ich es, der sich darüber aufregt? Die Dinger leuchten standardmässig nur vorne. Das verleitet viele Fahrer dazu, in der Dämmerung oder bei Nebel so rumzufahren. Kann mir einer erklären, was um hümmelsgotteswillen die Erfinder dazu bewogen hat, die Heckleuchten nicht gleichzeitig einschalten zu lassen ![[Bild: facepalm.gif]](https://i833.photobucket.com/albums/zz254/Yankeededandy/Corvette%20Pedal%20Cars/facepalm.gif) ? Von hinten auf der Autobhan sind die kaum zu sehen. Ach stimmt, ich vergass: Das wäre dann ja eine Art Standlicht Beleuchtung und das ist ja sowas von verboten, damit rumzufahren.  
Hiermit gebe ich zurück ins Studio.
 
Gruss, Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterTagfahrkirmesbeleuchtung ist .......
 Na ja, das wirst Du nicht verstehen.
 
Gerd, wenn das Tagfahrlicht für dich "Kirmesbeleuchtung" ist, was sind denn dann z.B. Blinker und Rücklicht?    Zitat:Original von man-in-whiteUnd du glaubst ernsthaft damit macht einer Platz??
 Bedank dich bei Audi dasss das nicht mehr funzt.
 
Was heißt hier "glauben"? Vor dem Einbau  habe ich vermutet, dass es etwas bringt. Eben genau deshalb, weil gerade die Autos von Audi & Co. eben so etwas eingebaut haben und Otto Normalverkehrsteilnehmer inzwischen darauf konditioniert ist, so dass er Fahrzeuge, die kein Tagfahrlicht haben, nicht als schnell wahrnimmt.   Nach dem Einbau  kann ich sagen: Der Effekt ist weitaus größer als ich vermute habe.    Zitat:Original von YankeededandyDie Dinger leuchten standardmässig nur vorne. Das verleitet viele Fahrer dazu, in der Dämmerung oder bei Nebel so rumzufahren. Kann mir einer erklären, was um hümmelsgotteswillen die Erfinder dazu bewogen hat, die Heckleuchten nicht gleichzeitig einschalten zu lassen? Von hinten auf der Autobhan sind die kaum zu sehen. Ach stimmt, ich vergass: Das wäre dann ja eine Art Standlicht Beleuchtung und das ist ja sowas von verboten, damit rumzufahren.
 
Bei schlechter Sicht soll man ja das Abblendlicht einschalten, womit das Tagfahrlicht gleichzeitig automatisch ausgeschaltet wird. Am Tag, bei guter Sicht, sind die Heckleuchten unnötig, sie kosten nur Strom und das Bremslicht ist auch besser zu sehen, wenn das Rücklicht nicht ständig leuchtet.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		So wie Du die Lämpchen angebracht hast geht´s nimmer peinlicher. 
Wie seinerzeit die Bremsleuchten am Stab in der Heckscheibe   
Und Deine Denke dazu möchte ich besser nicht kommentieren.
 
Yankee hat´s doch schon passend beschrieben, exact so wie ich vor Jahren schon. 
Erst denken, dann nicht in die Karosse bohren !
    , ............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich bin da ganz bei Gerd, die Bastellösung sieht alles andere als gut aus.
 Wenn man meint, es müsse ein Tagfahrlicht sein, dann doch bitte die Lösung die Werner vertreibt.
 
 Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß deshalb einer Platz macht, höchstens weil er den Anblick im Rückspiegel nicht mehr ertragen kann, aber es ist ja alles Geschmacksache.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterSo wie Du die Lämpchen angebracht hast geht´s nimmer peinlicher.
 
De gustibus non est disputandum, wie der Lateiner sagt. Können wir uns darauf einigen, dass im Vergleich zu z.B. dieser Konstruktion an einem Rallye Audi S1 die meinige doch recht dezent ist?
 ![[Bild: startseiteIMG_0194.jpg]](https://www.ihle-motorsport.de/uploads/embedding_gallery_image_4605accf8683b/startseiteIMG_0194.jpg)  
Ich habe auch hier im Forum (glaube ich) ein Bild einer C6 Z06 gesehen, bei der stabförmige Tagfahrlichter  in der Ansaugöffnung an der Unterseite befestigt wurde. Leider kann ich das Bild gerade nicht finden. Meine Lösung gefällt mir allerdings besser, u.a. weil es an der Front ja bereits drei Paare von runden Leuchten mit ähnlichem Durchmesser gibt: Blinker und Abblend- und Fernlicht.
 Zitat:Original von MaseratimerlinWenn man meint, es müsse ein Tagfahrlicht sein, dann doch bitte die Lösung die Werner vertreibt.
 
Meines Wissens vertreibt Werner kein Tagfahrlicht. Du denkst bestimmt an die ringförmigen LEDs, die um die Scheinwerfer gelegt werden. Das sind reine Standlichter, für Tagfahrlichter sind sie nicht hell genug. 
 ![[Bild: normal_scheinwub033.JPG]](https://www.corvetteproject.de/fotoalbum/albums/304_scheinwerferumbauten/normal_scheinwub033.JPG)  
Dann ist da noch die Lösung von Dieter Lucas  mit zweifarbigen LEDs (weiß und gelb) als Leuchtmittel für die Blinker.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry, dann zum Thema:
 Wirkung glaube ich Dir.
 Bei der Anbringung der Lampen bin ich bei meinen Vorrednern.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin.... die Bastellösung sieht alles andere als gut aus.
 
Woran erkennt man denn das es eine "Bastellösung" ist ?    , 
doch etwa nicht daran weil sie einigen hier nicht gefällt    .
 
@ Robert ich finde die Lampen sehn gut aus    , jedenfalls besser als die original Nebellampen     
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |