| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ok danke, habe ich gefunden. Habe jemand Erfahrung dass wenn ein Tachometer kaputt ist (wie bei mir) dass es kann den Verteiler irgendwie irritieren/stören?
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fkhok danke, habe ich gefunden. Habe jemand Erfahrung dass wenn ein Tachometer kaputt ist (wie bei mir) dass es kann den Verteiler irgendwie irritieren/stören?
 
wirklich Tachometer oder doch Drehzahlmesser ?
 
(Drehzahlmesser wird von der Verteilerwelle angetrieben)
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stocki26wirklich Tachometer oder doch Drehzahlmesser ?
 (Drehzahlmesser wird von der Verteilerwelle angetrieben)
 
"tachometer" ist die englische Bezeichnung für Drehzahlmesser. 
Ich vermute, der Fragesteller ist der englischen Sprache mächtiger als der deutschen ?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stingray427
 Zitat:Original von stocki26wirklich Tachometer oder doch Drehzahlmesser ?
 (Drehzahlmesser wird von der Verteilerwelle angetrieben)
 "tachometer" ist die englische Bezeichnung für Drehzahlmesser.
 Ich vermute, der Fragesteller ist der englischen Sprache mächtiger als der deutschen ?
  
ja ich meinte Drehzahlmesser...     
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stocki26
 Zitat:Original von fkhok danke, habe ich gefunden. Habe jemand Erfahrung dass wenn ein Tachometer kaputt ist (wie bei mir) dass es kann den Verteiler irgendwie irritieren/stören?
 wirklich Tachometer oder doch Drehzahlmesser ?
 
 (Drehzahlmesser wird von der Verteilerwelle angetrieben)
 
Drehzahlmesser wird ab 1975 elektronisch getriggert..... nix mehr Welle. 
Ist das pinkfarbene Kabel am HEI-Verteiler linke Seite (in Fahrtrichtung!) 
Wenn das circuit board im DZM defekt ist, zeigt dieser eben nichts mehr an.
 
Und ja, thread meint mit Speedo den Tacho und mit Tacho den Drehzahlmesser. Ganz einfach.     
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Drehzahlmesser wird ab 1975 elektronisch getriggert..... nix mehr Welle.
 Ist das pinkfarbene Kabel am HEI-Verteiler linke Seite (in Fahrtrichtung!)
 Wenn das circuit board im DZM defekt ist, zeigt dieser eben nichts mehr an.
 Und ja, thread meint mit Speedo den Tacho und mit Tacho den Drehzahlmesser. Ganz einfach.
  
Es gibt allerdings auch HEI-Verteiler mit Anschluss für die Welle eines mechanischen Drehzahlmessers.   
Der scheint aber bei thread nicht verbaut zu sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Das ist korrekt Uli, aber thread hat diesen nicht, wie dem Bild zu entnehmen war.Ausserdem ist der HEI MIT DZM-Wellenanschluss kein GM Originalteil, sondern Aftermarket.
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ich war jetzt mit Vallerie bei einem älterem Mechaniker und er hat gesagt (ausser dass sie wunderschön ist) dass die Geräusche kommen von falschem Timing. Also ich werde jetzt abwarten bis die Zundüngspistole kommt und versuche es komplett neu einstellen. 
Habt heute wieder 30km geschafft und war wunderschön!    
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C3  Bj.1975 Turbo Baujahr,Farbe: rot  Corsa Rosso Kennzeichen: COE-XL 7H Corvette-Generationen:  
	
	
		30 km von der Mängelliste    ?     
..ich bin nicht Doof      ..ich denke nur anders    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von XL-Andi30 km von der Mängelliste
  ?  
dann wäre es fast 30% fertig, aber leider nur gefahren, Mängelliste jetzt nur noch wächst.     
p.s. weiss jemand wie kann ich Öl von Getriebe bisschen wegsaugen? Ich denke ich  habe jetzt zu viel. Es ist sehr schwer was zu ablesen.
 
p.s.2 bei Wechseln die vorne Simeringe am Getriebe, muss das Öl von Getriebe raus oder nein?
 
p.s.3: ich will das ganze Klimaanlage wegbauen (wofür, bei T-Tops ja), ist da etwas was muss ich beachten (ausser wie gefährlich den Kühlmittel ist). Ich meinte z.B. irgendwelche Anschlüsse die mehrere Zwecken haben oder was elektrisch oder so wichtig ist? 
Kompressor ist schon weg, aber Alle Schläuche und den Kühler vorne sind noch da.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |