Beiträge: 58 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Rheinpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971,weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		02.04.2013, 13:37 
	
	 
	
		Hallo, 
habe mir vor 6 Monaten eine 1971er Corvette coupe mit 454 Motor 365hp mit Automatik gekauft. 
Bin bis jetzt ca. 2000 km gefahren und der Motor laeuft eigentlich super. 
Das einzige Problem ist, dass auf 1000 km ca. 3 Liter Motoroel einfach verschwinden. Und das ohne, 
dass der Motor leckt oder blauer Rauch aus dem Auspuff kommt.   
Jetzt wuerde ich gerne erstmal versuchen die Ventilschaftdichtungen zu erneuern. 
Koennte mir bitte jemand sagen wo ich einen Dichtungskit (O-Ringe und Umbrellas) fuer diesen Motor finden kann? 
Ein paar links waeren wirklich hilfreich. 
Danke schonmal im voraus.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Rheinpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971,weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe vergessen benutze Synthetisches Oel Fuchs 10 W40. 
Kann es vieleicht auch daran liegen, dass das Oel zu duennfluessig wird?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin 
 
 
Glaube kaum das das nur an den Ventilschaftdichtungen liegt........müßte man auch sehen am Auspuff (Qualm)und dem Kerzenbild.............. 
 
Synthetisches Öl würden ich in einem Gussklotz nie fahren........... 
 
Grüße
	 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Es gibt viele Meinungen zu Oel, aber mehr oder weniger dieselbe zu Oel fuer diese alten Bloecke und syntetisches Oel  ist wohl nicht zu gebrauchen , wenn du noch die alten flat tapped lifters im Ventieltrieb hast. 
Ausserdem wird immer wieder erzahlt ( und ich machte diese Erfahrung auch ), dass bei Gebrauch von syntetischem Oel man mehrere kleinere Lecks bekommt, die bei Gebrauch von Dinooel wieder verschwinden. 
 
Zu den Dichtungen, ich habe  bei meonem 68er 427er Motor die Umbrella seals gebraucht, die original drauf waren.  Besser sind wohl  richtige Schaftdichtungen, aber dazu muessen die Koepfe maschinell nachgearbeitet werden, um die aufzunehmen. 
 
Also erst mal checken, was verbaut ist. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Zu dem nichtsichtbaren blauen Rauch,  blaue Woelkchen sieht man bei Ventilschaftdichtungslecks nur beim Zureuckschalten, wenn der Motor sehr viel Vacuum zieht .  Dann stossen kleine Woelkchen aus dem Auspuff.   Beim Gasgeben eher weniger. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Mein LS5 hat auch 1-2L verbraten je nach Fahrweise. Auf langen Touren war das schon bitter, da nimmst mal 5L Kanister mit. 
Achja, ich bin mit 20w50 gefahren, mit 10w40 hätte ich vielleicht genausoviel verbraucht (?)
 
Ich habe noch 12L Fuchs 20w50 da falls du das gern hättest    
Mein Motorenbauer sagt übrigens, dass Ölverbrauch zu 90% durch die Kolben kommt, also das geht an den Ringen vorbei. 
Ich hatte auch oft ölige und verkokte Kerzen, das war noch lästiger als Öl auffüllen.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Rheinpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971,weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OK, dann zualleresrst mal Syntheiikoel raus und Mineraloel rein. 
Aber welches? Was benutzt Ihr und koennt es mir empfehlen? 
Soll ich beim Mineraloel auch ein Zinkadditiv dazugeben? 
In den naechsten Tagen werde ich nachsehen welche Ventilschaftdichtungen verbaut sind und den Schaftdurchmesser ueberpruefen. 
Falls noch alles original ist, sollte ich dann nur die O-Ringe und Umbrellas tauschen. Oder lohnt sich ein Umbau,falls das nicht zu kompliziert ist? 
Danke fuer Euer Interesse.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ludwig08 
OK, dann zualleresrst mal Syntheiikoel raus und Mineraloel rein. 
Aber welches? Was benutzt Ihr und koennt es mir empfehlen? 
Soll ich beim Mineraloel auch ein Zinkadditiv dazugeben? 
In den naechsten Tagen werde ich nachsehen welche Ventilschaftdichtungen verbaut sind und den Schaftdurchmesser ueberpruefen. 
Falls noch alles original ist, sollte ich dann nur die O-Ringe und Umbrellas tauschen. Oder lohnt sich ein Umbau,falls das nicht zu kompliziert ist? 
Danke fuer Euer Interesse. 
Ich kauf Öl immer im Baumarkt............frag den Oerg mal der macht in Öl der kann Dir gute Geschichten dazu erzählen................
	  
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Rheinpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971,weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Zuendler,dann werde ich mir auch die Kerzen anschauen. 
Die sind aber erst vor 500 km gewechselt worden, ob man dann schon was sehen kann??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Rheinpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971,weiss
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, Split 
laut Auto Motor und Sport soll das Baumarktoel ja genauso gut sein wie teure Markenoele.Da gabs naemlich einen Test in einer der letzten Ausgaben. 
Aber vielleicht hat  jemand andere Erfahrungen gemacht?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |