Beiträge: 726
	Themen: 47
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
Niedersachsen
Baureihe (2): 
1972
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich würde gerne helfen, habe aber nicht verstanden, was deine eigentliche Frage denn nun ist.
Möchtest du etwas zum zulässigen Radial oder Axialspiel der Kardenwelle, der Halbachsen (Kreuzgelenke) oder der Radlager wissen?
	
	
	
Gruß vom Ingo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Leider nutzen sich ganz sicher nicht die Clips ab sondern die Steckachsen. Das Wechseln der Steckachsen setzt den Ausbau des Differentials voraus. Das liegt daran, dass das Deckel das Differential am Rahmen festhält. Du kannst also nicht einfach den Deckel abschrauben, wenn das Differential eingebaut ist.
Such' mal nach "Side Yoke", das Thema wurde schon ein paar mal behandelt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was für Teile meinst du denn mit "Clips" ?
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die Sicherungsclips an der Innenseite der Yokes.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für die Info, die Seegeringe kann man auch als Sicherungsclipse bezeichnen, o.k.
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726
	Themen: 47
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
Niedersachsen
Baureihe (2): 
1972
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wildes Rumgetrate hier.
Die Fragestellung bleibt weiter unklar und hat scheinbar keinerlei Bezug zum Betreff.
	
	
	
Gruß vom Ingo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR
Danke für die Info, die Seegeringe kann man auch als Sicherungsclipse bezeichnen, o.k.
Nein, nicht die Wellendichtungen, die Sicherungsclips sind gemeint.
Hier neben dem Yoke liegend zu sehen.
https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1979.html
Das weiter oben beschriebene Problem des wackelnden Rades diagnostiziere ich nach Informationslage als defektes Radlager.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Nein, kein Rumgerate. Wenn sich die Halbachsen in der Einbaulage nach links und rechts bewegen lassen, dann ist das ein Problem mit den Side Yokes, insbesondere, wenn man das bei den Yokes auch noch sehen kann, wie die sich im Diff bewegen....und 5mm ist ordentlich.