Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		Ich würde noch eine Reifenfreigabe vom jeweilligen Hersteller besorgen,schaden kanns nicht! 
	 
	
	
Gruss Chris
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003
	Themen: 258
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe: 
EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nein, du brauchst eine Bestätigung vom Reifenhersteller, dass du diese Reifengröße auf deiner Felgengröße fahren darfst.
Das hat nix mit der Corvette zu tun... einfach wegen Reifenbreite / Querschnitt in Verbindung mit der Felgenbreite.
	
	
	
Gruß, Mathias
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Du musst Dir ein Gutachten von einem anderen Fekgenleiferanten herbeiziehen in dem diese Reifenkombination im Gutachten erwähnt ist.
D.h. die Reifenkombi muss durch ein Gutachten abgedeckt sein.
Wer hat Dir diese Reifenkombination empfohlen/verkauft??
Die ist schon sehr selten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ohne Gutachten macht der TÜV gar nichts, die Jugs sind da unerbittlich geworden,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003
	Themen: 258
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe: 
EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		So wie ich es verstehe, sind die Felgen schon mit einer anderen Reifengröße eingetragen.
Also dürfte doch die Montierbarkeitsbescheinigung dem Prüfer reichen.
Natürlich muss der Abrollumfang passen und das Rad ausreichend
abgedeckt sein und auch genügend Platz im Radkasten haben.
	
	
	
Gruß, Mathias
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ich würde auch beim Reifenhersteller anfragen und außer der Felgengröße auch Gewicht, Gewichtsverteilung und Höchstgeschwindigkeit angeben. Mit so einer Freigabe habe ich meine Reifen eingetragen bekommen. Der Abrollumfang darf aber nur in geringem Maße von der Originalkombo abweichen.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 18
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: 
Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000,black
Baureihe (2): 
95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) : 
Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) : 
MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Fröhliche Ostern, oder nach Lage der Dinge Weihnachten reloaded...
Ich habe etwas ähnliches vor. Bei mir sind Felgen montiert in den Maßen 9x 19 und 10,5 x 20. Im Augenblick mit Reifen 245/35 und 285/30 . Ich hab bei Brandwheels nachgefragt, ob 265/30 vorn und die besagten 305/25 hinten möglich wären. Dies wurde grundsätzlich als möglich bezeichnet, bedürfe aber einer Einzelabnahme. 
Gruß 
Frank