| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRSplit, mit 24 Jahren alten Reifen zu fahren, das glaub dir kein Mensch,
 
 Gruss RainerR
 
Ich kläre das mal auf:
 
Das Auto hat 9 Jahre gestanden, war zuletzt 1992 zugelassen , die Rechnung der Reifen habe ich im mitgelieferten Ordner und Nein ich fahre damit nicht auf öffentlichen Strassen sondern nur auf meinem Hof für Probezwecke................bin nicht lebensmüde
 
und ich mache mich nicht mit irgendwelche Aussagen  wichtig, habe ich gar nicht nötig 
 
Grüße
	 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 84, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bei uns in Österreich gibts vom ÖAMTC so ne leicht überzogene 4x4x4 Formel (bzw Empfehlung).
 
 Verwendet werden sollen nur jeweils vier gleiche Reifen, die nicht länger als vier Jahre in Gebrauch sind und die am Ende der Saison noch mindestens vier Millimeter Restprofiltiefe aufweisen.
 
 mfG David
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von René K.Dunkel und kühl wäre wohl richtig."Dunkel" und "warm" sind wichtigere Lagerungs-Bedingungen als trocken!
 
Nagut... können wir uns auf "dunkel und weder frostig noch heiß" einigen!?!     
Gruß... 
René
 
P. S.: Du hast schon recht... prinzipiell sind "alte" Reifen immer mit Vorsicht zu genießen... und zumindest für die "alten"... sorry... "klassischen" Autos ist die Haftung vieleicht nicht so wesentlich. Dennoch steht für mich die Fahrsicherheit an oberster Stelle. 
Daher... im Zweifelsfall... neue Gummis!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Lieber einen etwas älteren guten Markenreifen als nagelneuen chinesischen Billigmüll.
 Was mit dem Chinadreck passieren kann, haben wir vor drei Jahren mit den Lotus Omegas und Evo500 auf dem Oval im Opel-Prüffeld in Dudenhofen gesehen.
 
 Bei 230 hatte sich bei einem Reifen auf ca. 20-25 Länge die Lauffläche abgelöst, glücklicherweise ohne Druckverlust.
 
 Das Reifenalter ist also nicht das alleinseligmachende Kriterium.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRLieber einen etwas älteren guten Markenreifen als nagelneuen chinesischen Billigmüll.
 
 Was mit dem Chinadreck passieren kann, haben wir vor drei Jahren mit den Lotus Omegas und Evo500 auf dem Oval im Opel-Prüffeld in Dudenhofen gesehen.
 
 Bei 230 hatte sich bei einem Reifen auf ca. 20-25 Länge die Lauffläche abgelöst, glücklicherweise ohne Druckverlust.
 
 Das Reifenalter ist also nicht das alleinseligmachende Kriterium.
 
 Gruß
 
 JR
 
Dem kann ich nur zustimmen!!!     
irgend ein "no-name"-sch...-Gummi auf die Felgen zu ziehen rächt sich in 99% aller Fälle... auf ganz bittere Art und Weise!
 
Gruß... 
René
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Um da noch einen drauf zu setzen:
 Wenn ich teilweise hier lese, was an verschiedenen Reifenkombinationen auf VA und HA gefahren wird - damit meine ich nicht die Reifengrößen, sondern unterschiedliche Marken, Hauptsache billig -, wäre das IMHO viel eher ein Grund, sich richtig darüber aufzuregen, anstatt den Untergang des Abendlandes zu propagieren, bloß weil ein Reifen ein Jahr älter ist oder nicht. Das kann im Fahrverhalten nämlich richtig gefährlich werden.
 
 Der Umgang mit den Reifen beim Fahren und insbesondere Parken spielt ebenfalls eine nicht unbedeutende Rolle, darüber erfährt man aber normalerweise nichts; das merkt man nur, wenn das jemand live vorführt. Auch da sträuben sich einem die Haare.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		5 jahre alte reifen haben nun mal den größeren teil Ihrer Lebenserwartung hinter sich egal ob gefahren oder nicht,. 
 Da montireren kostet geld, gleich viel ob der reifen 1 jahr oder 10 jahre draufbleibt.
 Allzulange wirst Du die Reifen nicht mehr fahren können, möglicherweise stellst Du gleich fest dass sie schon im A.... sind.
 
 Ich habe mal reifen zu lange auf meinem Womo draufgelassen, die folge war, das sich die lauffläche abgelöst hat aber nicht abgerissen ist, dadurch hat die Lauffläche das Fahrzeug auf ca 1,5 m länge stark beschädigt, der Schaden war knapp 10 Teur. und nur deshalb weil ich Depp mir dachte eine Saison halten die schon noch.
 
 Daher meine wirtschaftliche Überlegung zu Deiner Frage:
 
 Wie lang willst Du da Auto fahren? Die jetzigen Reifen müssen in 3-5 Jahren sicher weg. Und es sind neue zu kaufen. Willst Du das auto noch mehr als 3 jahre fahren, dann kannst auch gleich die "Nachfolgerreifen" montieren und die jetzigen wegwerfen, kostet das gleiche und ist sicherer.
 
 Sollte mit den jetzt gekauftenh Reifen was schiefgehen, dann hast Du wenig gespart der schaden kann aber recht teuer sein. Stimmt das verhältniss Risiko - Nutzen da noch?
 
 Mein Rat, verkauf die Dinger bei wieder, und kauf wirklich fabrikneue.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Und beim Neukauf den Händler darauf hinweisen, daß nur Reifen mit z.B. max 5 Monaten Alter ge-wünscht werden. Hatte auch mal nicht darauf geachtet, und die neuen Reifen waren dann bereits
 um die 2 Jahre alt, habs leider zu spät gemerkt. Auch wenn das gesetzmässig noch als Neureifen
 durchgeht, so fehlen doch schon 2 Jahre auf die Gesamtlebenszeit. Beim letzten Neukauf habe ich
 den Händler entsprechend angewiesen, und tatsächlich, die Reifen waren zwischen 2 und 4 Monaten
 jung, geht also,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Entscheidend ist nicht so sehr das Alter der (Neu)Reifen, sondern die persönliche Jahresfahrleistung.
 Beispiel: Wer als Handelsvertreter 70.000km im Jahr abreißt (=> davon ca. 45.000km auf Sommerreifen), der kann auch mal einen 6 oder 7 Jahre alten Reifen aufziehen lassen. Er wird eh nach einem Jahr ersetzt.
 
 Wer aber im Jahr nur 5000km auf Sommerreifen fährt, sollte unbedingt auf frische Gummis bestehen.
 
 Ich sage meinem Reifenhändler immer bei der Bestellung, dass die Reifen nicht älter als 2 Jahre sein dürfen. Habe dementsprechend auch noch nie etwas anderes geliefert bekommen.
 
 Gruß
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hier predigen einige den Reifentausch aufgrund des Alters, als hätten diese ein Verfallsdatum einvulkanisiert. 
Ich glaube jedem ist klar, dass ein Reifen mit zunehmendem Alter immer mehr seine ursprüngliche Sicherheitseigenschaften verliert. 
Aber das Alter ist nicht alleine entscheidend, wie lange ein Reifen als noch sicher einzustufen ist. 
Viele andere Faktoren spielen eine wesentlich wichtigere Rolle, die zum Austausch der Reifen führen sollten. 
Wie gut war Gummi- und Verarbeitungsqualität des Neureifens?
Wie wurde er bis zur Montage gelagert?
Wie fachgerecht wurde er montiert?
Unter welchen Witterungsbedingungen wurde der Reifen gefahren?
Wurde das Fahrzeug regelmäßig bewegt um Standschäden vorzubeugen?
Wurde der Reifen hin und wieder mit Pflegemitteln behandelt?
Wurde immer der richtige Luftdruck gefahren?
Wurde er beim Einparken öfter an Bordsteinkanten gewalkt?
...usw, usw, usw...
 
Die Reifen auf unserer C-3 sind älter als 7 Jahre und ich fühle mich nicht wie ein potentieller Massenmörder der das Leben anderer Verkehrsteilnehmer aufgrund von egoistischem Geiz auf´s Spiel setzt.
  
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 |