| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es denn hier sonst keinen Forumsuser aus Unterfranken, der einen guten Tipp für dich hat      
Gruß Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Schönberg Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1991 black Baureihe (2): 1998 rot Baujahr,Farbe (2): Renault Kangoo Baureihe (3) : 1998 silber Baujahr,Farbe (3) : Audi A 4 1,8t quattro Corvette-Generationen:  
	
	
		wiso reparierst du nicht einfach mal die Handbremse????MfG
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Danach werde ich diese Werkstatt samt Blaukittel aus meinen Gedächtnis streichen und mir eine vernünftige Werkstatt ,die regelmässig Amis tüvt suchen 
Ist vorher keine Option in Deiner Nähe?
    , .........
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn der anfängt wegen dem Luftfilter rumzumachen hätte ich es da gar nicht weiter versucht.Bremsen, Fahrwerk, Lenkung usw das muss alles in Ordnung sein, klar.
 
 Aber so hört es sich eher so an, als ob der jemand ärgern wollte.
 Als nächstes wird er ne ABE für den nicht originalen Vergaser haben wollen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn Du zu dem Prüfer nochmal hingehst, ist Dir eine gewisse masochistische Ader nicht abzusprechen.
 Woher kommst Du denn aus Unterfranken?
 
 Die Gegend um Aschaffenburg/Miltenberg z.B. ist auch bei unserem Rhein-Main-Stammtisch ganz gut vertreten, da sollten doch einige Empfehlungen kommen.
 
 Hilft Dir aber vermutlich nicht weiter, wenn Du ganz aus der ostwärtigen Ecke von Unterfranken kommst.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Warum macht man es den Prüfern eigentlich so schwer?
 Wenn wir Fahrzeuge abnehmen, bin ich der letzte, der Kunden nicht in einem Vorabgespräch die entscheidenden Hinweise gibt, die gegen eine Abnahme sprechen. Und die sind kostenfrei.
 
 Wie war das mit den Bäumen und dem Wald?
 
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Eins ist klar, es gibt Prüfer bei denen bekommst du niemals einen Stempel, die können US Cars einfachnicht leiden. Am besten ist immer, man lässt den TÜV durch eine US Car Werkstatt erledigen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Wieviel Spiel dürfen die Achsen beim Rütteln am Rad am Differenzialausgang haben 
Maximal 5 mm, danach fällt der Sicherungsrung innen im Differential ab.
 
Bis 3 mm kann man fast als normal abstempeln.
 
Sogar neue Yokes haben öfters mal Spiel, wenn auch nur 1 mm.
 
Beim Luftfilter hätte ich aber mal laut losgelacht und den Mann im Regen stehen lassen.  
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Friedberg / Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz Baureihe (2): 2006, schwarz Baujahr,Farbe (2): Boom Fighter X11 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf, 
wie RainerR schon richtig postete, ist es immer sinnvoll, den TÜV in einer US-Werkstatt durchführen zu lassen. Selbstverständlich muss dein Auto auch technisch in Ordnung sein, also Bremsen, Fahrwerk, Lenkung, Beleuchtung müssen sich in einem funktionierenden und einwandfreien Zustand befinden. Dies wird aber durch die entsprechende US Werkstatt vor der TÜV Abnahme sichergestellt. Somit solltest du keinen Stress mit dem TÜV haben.    
Gruß 
  Knut
	
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
 aber aufgehört haben zu leben.
 ![[Bild: Corvette_hinten_400.jpg]](https://dl.dropbox.com/u/79522522/Corvette_hinten_400.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
war soeben das dritte Mal dort, wieder ein anderer Prüfer der die Sache ein wenig lockerer sah! 
Das angebliche Radlagerspiel erkannte er als Steckachsenspiel ,das noch i.O ist.
 
Auspufftechnisch kam nur ein Lächeln und die Aussage : einen V8 muss man ja hören.( bei diesen Prüfer wär ich wahrscheinlich mit den flowmastertöpfen durchgekommen)
 
Zum Luftfilter äusserte er sich vorsichtig , dass seine Vorgängerkollegen wohl noch keine Erfahrungen mit alten Amis hatte und vermutlich einen geschlossenen Filterkasten vermissten!
 
Handbremse war für diesen Prüfer kein Thema ,die hatte ja funktioniert nur einseitig nicht voll gelöst(minimal, 
war ein Teilstrich auf der Prüfstandanzeige.
 
Also Plakette drauf und wieder für 2 Jahre RUHE    
und in 2 Jahren werde ich mir die Werkstatt bzw. TÜV sorgfältiger aussuchen    
Schöne Ostern,
 
Ralf
	
		
	 |