Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		-----  mich wieviel Ampere und wie lange hast Du geladen ? 
   H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ennigerloh
Baureihe:  C4 LT1 Anniversary
Baujahr,Farbe:  1993
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Geladen jetzt ca 21 Std. Weiss leider nicht mit wieviel Ampere?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ennigerloh
Baureihe:  C4 LT1 Anniversary
Baujahr,Farbe:  1993
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Geladen jetzt ca 21 Std. Weiss leider nicht mit wieviel Ampere. Batterie im eingebauten Zusatnd geladen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		hast Du eine Möglichkeit, die Spannung der Batterie nach der Ladung in 1-2 Stunden zeitlichem Abstand zu messen? Folgender Anhalt: 
 
>12,85V – Voll geladen 
<12,4V – Normal geladen  
      12,2V – Schwach geladen 
      11,9V – Normal entladen 
    <10,7V – Tief entladen 
 
Bei weniger als 10,7V Batteriespannung und vorherigem Ladeversuch mit intaktem Ladegerät, kannst Dir vermutlich schon mal Gedanken darüber machen, welche Batterie Du Dir als nächstes einbauen möchtest.
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von DerWirre 
hast Du eine Möglichkeit, die Spannung der Batterie nach der Ladung in 1-2 Stunden zeitlichem Abstand zu messen? Folgender Anhalt: 
 
>12,85V – Voll geladen 
<12,4V – Normal geladen  
      12,2V – Schwach geladen 
      11,9V – Normal entladen 
    <10,7V – Tief entladen 
 
Bei weniger als 10,7V Batteriespannung und vorherigem Ladeversuch mit intaktem Ladegerät, kannst Dir vermutlich schon mal Gedanken darüber machen, welche Batterie Du Dir als nächstes einbauen möchtest. 
---- das ist nicht richtig bzw. so ist eine Aussage über den Ladezustamd der Batterie nicht zu machen.
 
Eine voll geladene Batterie kann 14 V  +. haben aber eine exakte Aussage über den Zustand der
 
Batterie erhältst Du nur über eine Belastungsprüfung.
 
Die Aussage: Ich weiß nicht mit wieviel Ampere ich geladen habe --- ist natürlich "für'n A ---
    H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Heinz, 
 
das ist doch hoffentlich klar, dass mit den Werten allein keine Analyse des Zustands der Batterie erfolgen kann. Aber um mit Bordmitteln mal einen ersten Anhalt zu bekommen, sind die Werte nicht aus der Welt. >12,85V schließt 14V+ mit ein. Ich befürchte allerdings, dass Timo's Batterie die 11V nicht erreichen wird.
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		---- Timo wird über die angegebene Voltzahl nicht hinauskommen wenn er ein tiefentladene 
Batterie mit 0,001 Ampere läd    
    H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		...auch wieder wahr    
Timo, ich hoffe, Du postest hier, wie das ganze ausgegangen ist.
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ennigerloh
Baureihe:  C4 LT1 Anniversary
Baujahr,Farbe:  1993
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bestell mit heute Abend erst einmal eine neue Batterie und halte euch auf dem laufenden   
Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass sie nach dem ersten Start vor gut 2 Wochen sofort ansprang?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TimoBuzza 
Ich bestell mit heute Abend erst einmal eine neue Batterie und halte euch auf dem laufenden   
Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass sie nach dem ersten Start vor gut 2 Wochen sofort ansprang? 
---  ich glaube danach hat sich etwas verändert. Evtl. hängt ein Relais oder eine Beleuchtung ist eingeschaltet.
 
Motorraum, Handschuhkasten oder - oder es gibt viele  Möglichkeiten.
 
Lade doch erst einmal die Batterie richtig ---- habe es Dir doch beschrieben.
 
Was nützt Dir eine neue Batterie wenn der Fehler woanders liegt    
Oder laß die Batterie an der Tanke deines Vertrauens mal fachmännisch laden.
 
Und wenn Du das jetzt nicht machst, was wir Dir raten, komme ich und trete Dir
 
in den Hintern     
   H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |