Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
nochmal was zum Thema Bedienung in der Z06.
 
Da ich die ATS ohne Luftdrucksensoren fahre und möglichst wenig Regeleingriffe haben möchte, muß ich ja nach jedem Starten auf die Sportstellung schalten oder alles deaktivieren.
 
Wenn ich das Auto anlasse, kommt aber zuerst mal mal im Display 'Corvette by Chevrolet' dann noch die Meldung wegen Lenkschoß reparieren (wird jetzt wohl nächste Woche gemacht) und noch daß die Reifenwächter nicht da sind + ggfls Außentemperater niedrig, danach kann ich nur noch ASR ein oder aus schalten, ansonsten geht da nichts mehr mit dem Activhandlingknopf.
 
Auch wenn ich den direkt, nachdem ich den Motor angelassen habe, gedrückt halte, klappt es nicht zuverlässig, in die Sportstellung zu kommen.
 
I.d.R. gelingt es mir nur wenn ich gefahren bin, dann den Motor aus hatte, z.B. w Tanken, und dann wieder anmache, irgendwie in die Sportstellung zu kommen.
 
Aber das ich da jetzt sagen könnte, damit es immer funktioniert, jetzt das oder das zu machen, davon bin ich meilenweit entfernt.
 
Vielleicht hat jemand einen Tip oder eine zuverlässige Anleitung. 
 
Heute Abend gucke ich auch selbst mal in der Betriebsanleitung nach.   
Gruß
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 
der Sollzustand ist: 
 
- einmal Knopf drücken: ASR aus, nochmal drücken wieder an 
- zweimal Knopf innerhalb von fünf Sekunden drücken: Sport-Modus an 
- Knopf länger als fünf Sekunden drücken: Active Handling aus 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  Neumarkt
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2005 Gelb
Kennzeichen:  NM-MD-15
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also bei mir war das auch so nachdem ich die Vette jetzt nach dem Winter wieder das erste mal gestartet hatte!  
Batterie war vorher auch komplett entladen!  
Irgendwann nach einigen kilometern hat es dann wieder funktioniert!  
Aber geht auch nicht immer sofort auf Sportmodus zu schalten! Mir kommt es so vor als wenn es immer besser wird je mehr das ich fahre!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: Troisdorf
 Baureihe: zur Zeit keine Corvette
 Kennzeichen: SU-O 650
    
  
	
 
	
	
		Warum lässt Du Dir nicht die Löcher aufbohren und fährst die RDK`s ? 
 
Habe ich bei meinen ATS auch seit ca.3 Jahren. Dann gibt es auch keine Probleme mehr!!! 
 
Habe meine ATS gleich so bei ATS bestellt, weiss aber das zum Beispiel der Danny die auch 
 
regelmässig aufgebohrt hat. 
 
Das genaue Mass habe ich irgendwo kann ich ggf. raussuchen. 
 
PS: Ist doch auch Mist wenn immer irgendwelche Fehlermeldungen kommen.... 
 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
 
dann versuche ich das gleich mal mit, 2x innerhalb von 5 Sekunden drücken.  
 
Das muß, dann aber auch nicht gleich nach dem Anlassen sein, oder doch? 
 
Hallo Thomas, 
 
ich hab' die Sensoren extra für die Felgen da liegen.  
 
Nur bei ATS haben mir die Technikleute letztes Jahr deutlichst davon abgeraten, die Felgen aufzubohren. 
 
Die meinten direkt, daß dann die Strukturfestigkeit nicht mehr gegeben ist, das die Felgen eh am Limit konstruiert sind und das man dadurch auch schleichenden Luftdruckverlust bekommt usw... 
 
Ich glaube zwar auch, daß die da mittlerweile extrem übervorsichtig sind. Aber aus dem Grund hab' ich das dann zuerst mal gelassen mit den Sensoren. 
 
Gruß 
 
Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2006,schwarz
Baureihe (2):  1963
Baujahr,Farbe (2):  VESPA VBB2T
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		klebe doch die sensoren in die felge...geht auch...
	 
	
	
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: Troisdorf
 Baureihe: zur Zeit keine Corvette
 Kennzeichen: SU-O 650
    
  
	
 
	
	
		Also meine Felgen sind ohne zu murren direkt so von ATS gekommen. Ich meine mit 11,5 er Ventilloch 
Habe auch noch nie Probleme gehabt trotz extremer Beanspruchung und würde es immer wieder so machen.  
 
Für mich ist es ein No-Go mit einen Auto zu fahren wo Fehlermeldungen oder dergleichen im Display stehen.(Würde mich tierisch nerven) 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Also entweder so wie Thomas geschrieben hat, Loch aufbohren, oder aber du fährst mal 30km dann sollte im Display das xxx erscheinen, wenn das angezeigt wird, kannst du den Knopf frei schalten wie du willst! 
 
Wenn die Batterie ab war, dann sind erst wieder die ca. 30km fällig bis das geht. 
 
Bei Modellen vor 2008 kann es aber sein, das man nur den Modus wählen kann, wenn man sehr schnell nach dem Starten den Knopf drückt, ich würde mal auf 1-2 Sek. schätzen. 
 
WIe gesagt, das System zeigt nach dem abklemmen der Batterie zwei unterschiedliche Fehler an, einmal direkt nach dem anklemmen, irgend welche phantasie Werte (dann steht aber irgend eine Zahl drin) oder aber die xxx! Bei letzterem sagt das System, das die Sensoren kaputt sind oder fehlen (weiß ich jetzt nicht genau) bei ersterem sind es halt falsche Zahlen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So ich hab's gerade nochmal getestet. 
 
Es ist wohl so wie Du schreibst Tomislav,da meine Z von 2007 ist, wird man wohl den Knopf immer direkt nach dem Start drücken müßen. 
 
Meistens klappt's aber erst wenn der Wagen vorher schon gelaufen ist. Die 30km hab ich hinter mir, da wird immer angezeigt, daß die Sensoren nicht funktionieren. 
 
Ich werd's dann das nächste Mal nochmal versuchen, direkt nach dem Start 2 mal zu drücken. Bin aber skeptisch. 
 
Kann man die Software nicht irgendwie auf die der 2008-er umstellen? Dann wäre das viel einfacher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Heute habe ich das unter anderem nochmal genau getestet. 
 
Wenn der Wagen länger gestanden hat, komme ich nicht in die Sportstellung, es gibt nur die Möglichkeit in 'ASR System aus' und 'ASR System ein' zu schalten. 
 
Wenn ich dann aber gefahren bin und den Motor abstelle (z.B. zum Tanken) und dann wieder starte, gibt es 4 Möglichkeiten 'ASR System ein' 'Sportliches Fahren' 'ASR + Aktives Handling ein' und 'ASR-System aus'. 
 
Fakt ist, auch in der Stellung 'ASR aus' greift das ESP ein, im Sportmodus natürlich auch, nur etwas später und in den anderen 2 Einstellung natürlich auch.  
 
Was sich z.B. dadurch bemerkbar macht, das in sehr schnell gefahrenen Kurven die Vorderräder automatisch abgebremst werden. 
 
D.h. das ESP ist bei der Z06, zumindest beim 2007-er Modell gar nicht abschaltbar.  
 
Ist das so korrekt?  
 
Gibt es Möglichkeiten, das anders zu programmieren, z.B. noch über eine fünfte Stellung alles komplett aus zu schalten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |