| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
bräuchte mal wieder einen Tipp, da die Suche nichts ergab.
 
Leider hat mir ein Corvette-Spezialist nach einem Werkstattaufenthalt geraten, die Motorhaube nie mit dem Handballen zuzudrücken sondern aus ca 15 cm Höhe in die Verriegelung fallen zu lassen. 
Er meinte, die Verwindung beim Zudrücken sei suboptimal.
 
Leider sind durch das Fallenlassen nun diverse Nahtstellen auf der Innenseite der Motorhaube abgeplatzt.  
Jeweils an den innenliegenden Verstrebungen bzw. dem Innengerippe.
 
Hab mal versucht ein Bild zu machen:
 ![[Bild: 13821874xx.jpg]](https://up.picr.de/13821874xx.jpg)  
Die Optik ärgert mich jetzt schon eine Weile, daher meine Frage an euch:
 
Was ist die richtige Reparatur? 
Was ratet ihr hinsichtlich der schon losen aber noch an der Haube hängenden Fugenmaterialien? 
Welches Material schlagt ihr für das Abfugen vor? 
Denkt ihr, das reines Abfugen ausreicht oder würdet ihr auch lackieren? 
Was muss ich sonst noch berücksichtigen?
 
Vielen Dank für Eure Tipps.
	
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin
 
 Da sieht komisch aus, würde mal Tippen das der Lack in der Haube innen sich nicht mit dem Fugenmaterial verträgt......
 
 wenn dem so ist , muss entweder die Fuge raus oder der Lack runter und neu
 
 
 und ich übrigens drücke meine Haube immer zu , so einen Quatsch glaube ich nicht
 
 Bei meiner Haube ist sowas gar nicht zu sehen???
 
 Gruß Carsten
 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Fugenmaterial ist sehr spröde und durch die Schläge tlw rausgebrochen.
 Der Lack ist an den unbeschädigten Stellen einwandfrei.
 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Stefan, 
lass die Haube beim Lackierer entlacken, neu verkleben/versiegeln 
und mit 2K EP Lack Seidenmatt schön lackieren. 
 
Frag mal Jörg Fels.     
... und zukünftig, Haube zulegen und mit sanften Handballen ins Schloss drücken.     
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Volker, den zweiten Teil Deines Rates befolge ich in vorauseilendem Gehorsam schon seit ich die Abplatzer bemerkt habe.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Stefan, 
sei froh, ansonsten hättest Du nie bemerkt, was da unter Deiner Haube verschmiert wurde.    
Ich machte es an Deiner Stelle auch so, wie von Volker beschrieben, nämlich richtig von Grund auf.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		Stefan, 
ich habe ich meine Hauben auch immer zugeschmissen - und dabei ist kein Schaden entstanden.  
Muss also wohl letztlich eine Frage der Verankerung des Untergrundes sein.
 
Trotzdem werde ich in Zukunft auch lieber zudrücken und nicht mehr zuknallen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Das "Verfugen" der beiden Teile der Motorhaube wie auf den Bildern zu sehen ist jedoch nicht original, oder?     
Bei meinen C2 hat das keine. 
 
Grüße 
 
Oliver
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Oliver, 
dann hast du ne Reprohaube    .
 
Gruß 
Matthias ...der die Hauben auch immer vorsichtig zudrückt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan, 
ich hatte, als ich 1992 meine Corvette aus den USA bekommen habe genau das gleiche Problem. Die inneren Quertraversen der Haube hatten sich vom eigentlichen Haubenblatt gelöst. Es handelt sich um eine Originalhaube und ich habe versucht, so viel wie möglich von dem alten Kleber, der auch total verhärtet war, herauszukratzen.
 
Anschließend habe ich mit Sikaflex Schwarz alles neu verklebt.....das hält heute noch perfekt.
 
Alternativ hätte ich aber auch eine perfekte originale small block Haube für Dich von 1966 im Keller, die ist absolut perfekt...aber auch teuer....    
Versuch mal die Reparatur mit Sikaflex.....das klappt!
 
Gruss Kai
	
		
	 |