Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		den habe ich ganz unten aber kriege den Hebel und den zweite Pin nicht rein  
	 
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
An jeder SEite kann man eine der beiden Pins wechselsn.  Das Andere nicht .
Den Hebel bekommt man mit Gefummel ersetzt.  Ist aber normalerweise nicht der Hebel, der ausleiert, sondern das STaubschutzblech, das als Hebelauflage dient.
Habe ich bei meinen auf einer Seite aufgeschweiist, um nicht die Achse ziehen zu müssen und somit die Lager.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		also was kann man jetzt machen wenn die Pins und den Heben sind nicht da?
Nur die Achse zerlegen, oder?
	
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Den Hebel bekommst du so rein.  
Die Pin nicht.    Wenn du nicht zerlegen willst, überleg mal, ob man nicht  eine längere Pin verwenden könnte, eventuel durchbohren.    Jetzt nicht gleich loslegen. Habe keine Zeit ( Lust ) mich unters Auto in der kalten Garage zu legen, um zu c hecken, ob das möglich wäre.
Achse ziehen istn ne grössere Sache und man benötigt Einstellwerkzeug für die neuen Lager.  Würd ich versuchen, nicht zu machen, ausser es gibt absolut keinen anderen Ausweg.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		den Hebel theoretisch kann rein wenn man es auf zwei Teile macht und dann wieder zusammen.
Mit dem bohren, hmm. Schwierige frage, will lieber nicht ausprobieren falls niemand sagt dass es ist "oft so gemacht".
	
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Oeli
Zitat:Original von fkh
den Hebel theoretisch kann rein wenn man es auf zwei Teile macht und dann wieder zusammen.
So war es auch bei mir, deshalb habe ich den alten Hebel gelassen und werde ihn mal wechseln, wenn die Lager gemacht werden.
leider ich habe den Hebel überhaupt nicht da. Sonst würde ich erst auch den alten nehmen und in Winter es komplett renovieren, aber so  
	 
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power