| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 wie erkenne ich ob meine Bremssattel schon auf Edelstahlkolben mit O-Ringen ausgerüstet sind ?
 
 Wo bekomme ich im Bedarfsfall das entsprechende Umrüstkit und gibt es hier im Forum schon eine Beschreibung wie das montiert wird ?
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Um zu sehen, ob gebuchst, muss man leider den Sattel abbauen und eine Staubkappe abnehmen. Dann kann man den Rand der Buchse gut erkennen.
 
 Ob alle Saettel gebuchst sind ?  Dazu eben alle Saettel abbauen usw.
 
 Die meisten Saettel sind wohl gebucjhst, da es kaum noch nichtleckende ungebuchste Saettel gibt.
 
 Das O-Ringkit bekommst du bei allen Forenverkauefern oder direkt aus USA, lohnt aber nicht, da der Preis ueberschaubar ist .
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 welche Staubkappen meinst Du, wo muss ich da schauen.
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn der Sattel runter ist, siehst du 4 Bremskolben daran.  Um die herum sitzen Staubkappen, sehen wie Dichtungen aus, sind aber nur Staubkappen, die eingepresst sind.
 Die muss runter ( und somit Schrott)  um die  Buchse zu sehen (oder eben nicht, wenn nicht vorhanden ).
 Die Chancen, dass alle Saettel gebuchst sind, sind sehr sehr hoch.
 
 Tu dir nen Gefallen.  Beim Ausbau der saettel , versuch den HBZ nicht leerlaufen zu lassen. Das wird dir die Entlueftung erleichtern, da du sonst Benchbleedng taetigen musst.
 
 Andernfalls eben genau dieses nicht vergessen und damit anfangen, bevor die Saettel entlueftet werden.
 
 Vielleicht daran denken, die Gummischlaeuche auch gleich mitzutauschen, wenn du schon dran bist.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen,
 vielen Dank für die ausführliche Info. Weißt Du ob die Rebuild - Kits soweit vollständig sind, d.h. auch die Staubschutzkappen dabei sind ?
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen Henry,
 ich habe sie bei stingrays-shop.de gekauft und da war alles dabei. Kannst den Bernd auch anrufen, der hat immer ein offenes Ohr.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Rebuild Kits gibts in  3 Ausfuehrungen,  orignal Lipseals oder O-Ringe oder O-Ringe + passende Kolben.
 
 Die Staubschutzmanschetten sind dabei, da die immer hinueber sind bem Ausbau.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von OeliGuten Morgen Henry,
 
 ich habe sie bei stingrays-shop.de gekauft und da war alles dabei. Kannst den Bernd auch anrufen, der hat immer ein offenes Ohr.
 
Morgen Oeli,
 
hast Du die bei Dir schon eingebaut ?
 
Kannst Du Deine Erfahrung mitteilen ?
	 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Henry,
 ich habe vorn von Lippe auf O-Ring umgestellt und deshalb den von Günther angeführten Satz mit den Kolben geordert. Ist alles selbsterklärend und geht kinderleicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ganz meine Meinung. Wer da was falsch macht, kann auch nicht tanken.
 
 MfG. Günther.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |