| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		So, ich will den Umbau auch in Eigenregie wagen, nur ein paar Fragen vorweg um den Ablauf zu verkürzen. 
Benötigt werden: 
2 mal 2mm Edelstahlblech (Maße?) 
Welchen Durchmesser hat das perforierte Rohr? 
Immer wird die Innenseite geöffnet, wenn ich die Bilder so sehe scheint es von außen jedoch besser zu gehen!?
    Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab den Mod am Samstag wieder mal gemacht, man braucht zwei aufgeschnittene 3" Rohre ca. 15cm lang die man längs aufschneidet und übers perforierte Rohr einschweisst.
 Wird richtig laut. Man muss nur aufpassen das man das Loch dazu innerhalb der bei Topfsteckbleche schneidet sonst kann es später rasseln.
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 97Themen: 9
 Registriert seit: 11/2011
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe genau dieses Rasseln, habs bei Stüber machen lassen und fahre wohl nochmal hin demnaechst...Kann man das Rasseln irgendwie wegbekommen (Ist bei ca 2300 RPM nur, da aber super nervtötend)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Dazu wird wohl der Deckel wieder an die Trennbleche geschweißt werden müssen... 
Edit: Danke Heinz    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 99Themen: 11
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Würzburg
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		  hab noch ne dringende Frage. Ist es ein Problem den schwarzen "Rahmen/Stange" abzuschrauben, an den Seiten hängen ja Teile des Stabis dran?
 
Wäre Super wenn ihr mir recht schnell antworten könntet, der Mechaniker traut sich grad nicht dran.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hannes,
 ich habe dir eine email mit Anleitung geschickt.
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 99Themen: 11
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Würzburg
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Danke Ralf,
 werde um 14 Uhr mal zu ihm fahren, aber scheinbar bekommt er es, wie die meisten hier, nicht ohne absenken der Hinterachse raus.
 
 Und wenn man die Hinterachse absenken muss usw... würde ich mir warscheinlich gleich ne B&B drunter schmeißen :)
 
 *durchdreh*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 7
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 Kennzeichen: B-ZO 66x
 
 
 
	
	
		Irgendwie scheint es ja zwei Lager zu geben    
Deshalb schreib ich jetzt noch meinen Senf dazu.
 
Habe mit dem User JürgenD ( meine Original, seine modifiziert ) die ESDs getauscht und musste daher auch zum ersten Mal an der Z06 von unten arbeiten.
 
Hab aufgrund der kontroversen Schilderung auch ne Weile gezögert es selbst in meiner Garage zu machen. Hab da zwar wirklich viel und gutes Werkzeug aber weder eine Grube noch eine Hebebühne.
 
Irgendwann hab ich dann aber gesagt das geht    
Und nun kann ich es genau sagen:
 
Es ist, wenn man tatsächlich etwas aufpasst selbst ohnen Bühne und Grube kein Problem die ESDs zu tauschen OHNE die Hinterachse abzusenken. Und ich habe es ohne einen zweiten Mann gemacht.
 
Man brauch etwas Geduld, muß unbedingt den Stabi entfernen und dringend den Linken ESD zuerst ausbauen und als letzten wieder einbauen.
 
Wirklich kein Problem. 
 
Allerdings ist dabei maximal Platz im Milimeterbereich und wenn eventuell Fertigungstoleranzen zum tragen kommen wäre es natürlich denkbar das es bei anderen Fahrzeugen schwerer ist???
 
Jetz ist jedenfalls alles montiert und da ich auch gleich noch LG Fächer und Metallkats sowie LG X-Rohr montiert habe war das erste Anlassen nach der ganzen Geschichte wirklich spannend    
Nun kann ich die erste Fahrt kaum erwarten.......
 
Gruß aus Berlin   
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 99Themen: 11
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Würzburg
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		 Wir haben den Auspuff Mod durchgeführt, aber ich weiß nicht was ich davon halten soll.
 
Leider kracht irgendwas beim Vollgas geben des Fahrzeugs. Es fühlt sich an wie wenn asr eingreift nur etwas lauter.
 
Kann mir jemand weiterhelfen? Es vibriert auch leicht wenn das krachen einsetzt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem Mod., vom Stüber gemacht, mehr als zufrieden bin. Inklusive der Rennkats und dem Fächer (bei Till gemacht) habe ich einen saugeilen Sound!!    
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 |