Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hast du auch andere Kabel nahe den Zündkerzen versucht ?
Hatte das auch mal, war aber die Strobolampe.  Habe aber nie nahe des Verteilers probiert, so dass ich nicht weiss, obs bei mir das genau gleiche Phänomen war.
Wenn unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt, dann sollte man das schon hören.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Bei mir ist es das selbe, ich muss ja weit vorne anklemmen wegen den geschirmten Kabeln.
Man muss sich ja darüber im Klaren sein, dass das abgreifen des Signals mit so ner Klammer schon Luxus ist, und das ist wie beim Radioempfang. Je nach Position hat man einen schlechten Empfang, da spielen viele Faktoren mit rein.
Umd das korrekt zu erklären bräuchten wir einen Elektro-Wutzer. Das ist nämlich auch für mich zu speziell.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 40
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Mittelfranken
Baureihe: 
C3 LS5
Baujahr,Farbe: 
1970, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
xx-Y454H
Baureihe (2): 
Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2): 
2008, Glutorange
Kennzeichen (2): 
xx-RS 24
Baureihe (3) : 
Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) : 
2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) : 
xx-D 3781
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab' ja nu' ganz wenig Ahnung, darum schalt' ich mich mal hier ein  

 :
Hast Du denn Günther's Test gemacht (den Pickup mal an den anderen Kabeln an gleicher Position angeschlossen)? Das wäre schon sehr aufschlussreich, was dabei rauskommt.
Und was mir sonst noch so einfällt: Der Pickup funktioniert ja m.W. magnetisch/induktiv. Hierzu ist es sicherlich sehr wichtig dass die Klammer FEST geschlossen ist, die metallischen Flächen also gut aufeinander zu liegen kommen, und auch nicht durch Vibrationen o.ä. kurz den Kontakt verlieren. Ich schau immer, dass die Klammer am Zündkabel "in der Luft hängt", und nirgenwo hart aufliegt. Just my 2 Cents.
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gibt bei uns auch manchmal Probleme mit dem Abgreifen des Signals. Aber nur bei den 8 mm Zündkabeln. Vielleicht ist bei diesen Kabeln die Abschirmung dicker.
	
	
	
Gruß
Lothar