Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wenn Du lediglich das Öl wechselst, kommt die geringe Menge rein, da sich das meiste im Wandler versteckt und nicht abgelassen werden kann.
Wenn Du das Getriebe überholst, also alles auseinanderbaust, kannst Du komplett entleeren. In diesem Falle paßt die große Menge rein.
Es sei denn, Deine Frage war wieder als Vorführung gemeint. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		Hast du denn bei laufendem Motor geprüft?
@edit Grüße Thomas  
 
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Dann kannst Du ja gar nicht wissen, ob es schäumt oder nicht.
Starte mal und lasse einige Zeit im Standgas laufen.
Dann noch mal messen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302
	Themen: 42
	Registriert seit: 01/2013
	
	
	
Ort: 
Unnerfrange
Baureihe: 
C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991, Competition Yellow
Baujahr,Farbe (3) : 
C4 ZR-1
Kennzeichen (3) : 
AB-XX
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ok, dann mach ich das morgen nochmal
	
	
	
LG Michel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Nur um sicher zu gehen, dass es auch angekommen ist? Der Füllstand wird bei laufendem Motor und voller Betriebstemperatur gemessen! Vorher auch alle Gänge durchschalten.
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		...Aber vor dem Messen im warmen Zustand, erst - wie von Frank bereits empfohlen - schon im kalten Zustand messen.
Wenn es dann schon zu voll ist, brauchst du im betriebswarmen Zustand erst gar nicht prüfen, denn dann ist es noch voller.
Gruß Thomas
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar