| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		So nun habe ich über die Suchfunktion auch den richtigen thread gefunden.https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=60244&sid=&hilight=schiene 
Ich wusste doch, dass da schon mal was war, aber wenn man immer den falschen Suchbegriff eingibt, kommt man nicht voran. 
Also die Dinger bleiben zusammen und fertig.
 
Ich danke Euch.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Sitzschienen sind neu beschichtet und liegen nun schon ein paar Tage bei mir. Das Foto will ich Euch nicht vorenthalten. ![[Bild: Bild1.jpg]](https://lh5.googleusercontent.com/-7Fofbg8V03c/UT7zDBe2X_I/AAAAAAAAClI/xcZ1-eLLerM/s700/Bild1.jpg) 
Auch die Sitzgestelle sind neu beschichtet und die neuen Bezüge sind mittlerweile auch eingetroffen. 
Das hat ein wenig gedauert, die Gunmetal-Rinder hatten wohl gerade Schonzeit.   
Nun fehlt nur noch eines, Zeit um alles wieder zu komplettieren.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach dem ersten Photo als Du den Thread gestartet hast, das mit den rostigen Dingern, hab ich mich toll gefühlt, weil meine dagegen so neu aussehen..... 
Aber nun hast Du Alles verdorben!
 
Die sehen ja besser als neu aus.
 
Hast Du nun abgeschliffen, entrostet rein mechanisch gemacht? 
Oder zusätzlich Chemie?
 
Jetzt wo ich Deine gesehen habe, kann ich meine ja nun nicht mehr einfach lieblos entrosten mit Ferrit beschmontzen und dann Hammerit drübertünchen. 
Auch wenn ich selten unter den Sitz gucke.
 
Vielen Dank auch, Deine tollen Sitzschienen haben mir jetzt echt den Tag vermiest
    
Sehen echt klasse aus! 
Tolles Ergebniss!
 
Edit: 
Sind die BW-Oliv????
	
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu dem Thema mal eine beiläufige Frage...
 Ich hab´ bei vielen C3 (incl. meiner eigenen) gesehen, daß der Fahrersitz oftmals nicht mehr ganz "gerade" in Position sitzt, sondern leicht (gegen-den-Uhrzeigersinn) verdreht (sieht man oftmals auch auf Fotos, bei denen man die Sitzlehne zur Heckscheibenkante sehen kann). Ist das ein bekanntes Problem, daß sich die Schienen/Gestelle über die Jahre beim "ins-Auto-fallenlassen" verziehen/krumm werden!?!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi OLI, 
es tut mir leid, wenn ich Dir den Spaß an Deiner Vette verdorben habe. Wie kann ich es wieder gut machen?     
Ich hatte ja das Problem, dass ich im ersten Anlauf bei der Oberflächenbehandlungsbude abgeblitzt bin. Als sie die verkeimten Schienen gesehen haben, haben sie die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Eine Beschichtung wäre unmöglich wegen der vielen Winkel und dem Faradayschen Käfig, der in den Schienen entsteht. Deshalb hatte ich ja hier gefragt, um man die Teile problemlos zerlegen kann.
 
Also habe ich die Schienen mit Waschbenzin, Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt sowie mit einer Drahtbürste entrostet. Eigentlich wollte ich sie selbst lackieren. Mit diesen etwas aufgehübschten Teilen bin ich nochmal vorstellig geworden und konnte sie überzeugen die Schienen doch zu beschichten. Dabei habe ich auch das eigentliche Problem mitbekommen, die Typen liefern gern 100% Qualität und das ist im montierten Zustand nicht möglich. Ich habe ihnen aber erklärt, dass selbst die schlechteste Arbeit von ihnen noch immer besser sein wird als meine beste Arbeit und ich mit Qualitätsmängeln in diesem Fall leben kann. Sie haben die Teile gestrahlt und pulverbeschichtet und ich war begeistert. Nur kleine Ecken, in die das Pulver nicht gekommen ist und sehr schön war auch, dass die Schienen nicht wie befürchtet verklebt waren.
 
Bei der Farbe habe ich mich für einen Grauton/matt aus ihrer Farbpalette entschieden, bei dem ich der Meinung bin, dass die Schienen auf dem neuen Gunmetal-Teppich am wenigsten auffallen. BW-oliv kommt wahrscheinlich durch das Blitzlicht und täuscht etwas.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi René, 
das kommt meist davon, dass die Schrauben zur Sitzneigungsverstellung unterschiedlich weit reingedreht sind. Wenn die auf der einen Seite weiter reingedreht wird als auf der anderen, steht die Sitzlehne leicht schief im Innenraum rum.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Doppeltgemoppelt.
	 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Oeli,
 Die sind PULVERBESCHICHTET!!!!!!?!!!!!!!
 
 Na, da kann ich mich ja gleich mal eben wippend in Foetalstellung neben meine legen!
 
 Sowasaberauchundtausendteufel.
 
 Hut ab.
 
 Mannomann, jetzt machst Du mich aber endgültig fertig.
 
 Chapeau, das ist gut!
 Ich habe fertig.
 Saubere Pulverbeschichtung in (gehe ich mal von aus, wer investiert sonst schon sein Geld in die Pulverbeschichtung und kann sich danach nur eine Einwegkammera leisten ;-) )original schwarz.
 
 WOW!
 Geilogrande.
 
 Das ist toll, aber verstellen lässt Du den Sitz dann bitte keine mehr. Sollten also Alle dieselbe Beinlänge haben
 Hui, ich bin immer noch völlig hin und weg.
 
 Da bin ich ein Pfuscher gegen-
 
 TOLL!
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRHi René,
 
 das kommt meist davon, dass die Schrauben zur Sitzneigungsverstellung unterschiedlich weit reingedreht sind. Wenn die auf der einen Seite weiter reingedreht wird als auf der anderen, steht die Sitzlehne leicht schief im Innenraum rum.
  
 Gruß
 
 JR
 
Hi Jürgen, 
das war auch mein erster Gedanke... aber leider ist das nicht der Grund für die "Schiefstellung" (ich hatte die Sitzlehnenverstellung akurat eingestellt)... denn die Verdrehung ist auch auf der Sitzfläche zu erkennen...
 
Ich will demnächst ohnehin die Sitze mal rausmachen, eine Lederreinigung und Lederimprägnierung vornehmen (damit die schönen Ledersitze auch rissfrei bleiben)... und bei der Gelegenheit mal genauer schauen, ob irgendwo was "verbogen" ist!
 
Gruß... 
René
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Leider liegt es in den meisten Fällen nicht am Sitz, 
sondern daran, das der Boden nachgibt. Nix schlimmes, reicht aber für den Schiefstand. 
Hier hilft nur das Unterlegen der Laufschiene vor dem befestigen.
 
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 |