| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Aber Norbert du wirst ihm nicht gesagt haben das die Schrauben fester müssen oder?     
Ich werde berichte wie es war.. denke mal übernächste Woche bin ich dort...
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.534Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn das Auto angehoben war, dann kann man die Vermessung vergessen. 
Es sei denn, es ist ein Fahrzeug bei dem der Sturz beim kompletten Ein- und Ausfedern genau 0° ist, was bei einem "normalen" Auto nicht zutrifft. 
. 
Mir hat mal ein Graukittel erklärt die Vermessung wäre schon ok, da sich bei modernen Messanlagen die Teller, auf denen das Rad aufliegt, nach außen schieben beim Ablassen. Das Einsacken auf Originalhöhe wird ja beim Ablassen nur dadurch verhindert, dass sich der Reifen quasi verkantet, und nicht nach außen kann. 
 
Sind demnach alle nach Standard durchgeführte Messungen innerhalb tolerierbarer Toleranzen, oder fahre ich mit Pfusch in der Gegend rum. Meine Autos wurden nämlich immer angehoben. 
 
Gruß 
Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Jemand ders wissen muss hat mal gesagt es kann bis zu 100km dauern bis sich die Blattedern komplett gesetzt haben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.534Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		War ja auch nur eine Frage.
 Um wie viel mm geht´s da bis zum kompletten "Absetzen", und um wie viel Grad Sturz geht´s da, und Ist das innerhalb der Toleranzen beim Vermessen?
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.493 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Reiner, wieso wird das Fahrzeug beim Vermessen angehoben? Das war bei der Vermessung meiner Z nicht der Fall.
 Michinator, dann fahre doch einfach ein Stück nach dem Runterschrauben, bevor Du die Vermessung machen lässt. Die Zahl von 100 km erscheint mir zu hoch.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 203Themen: 6
 Registriert seit: 10/2009
 
 
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
 
 
 
	
	
		Hi,
 letzten Sommer habe ich zwei neue Vorderreifen bekommen, da einseitig innen extrem abgefahren. Weil sein Gerät zur Fahrwerkseinstellung bei der Reparatur war und ein Reifendienst kurzfristig keinen Termin frei hatte bin ich in München Riemerling zum Reifen Widholzer. Die haben die Spur neu eingestellt.
 Letzten Montag war ich dann zur Inspektion beim Herrn Steppe. Habe vorne und hinten 20mm Distanzscheiben (je Seite) drauf machen lassen und neue Koppelstangen bekommen (ausgeschlagen). Ich hatte ihn auf das erhöhte Anzugsdrehmoment angesprochen. Mit meinen Worten widergegeben hat er gesagt, dass es von GM gewisse Anzugsdrehmomente gibt die Ihren Grund haben.
 Seit dem Reifenwechsel im Sommer bin ich rund 10000km gefahren und bei der Inspektion wurde keine Auffälligkeit an den Vorderreifen festgestellt.
 Ich vertraue ihm da voll und ganz. Tieferdrehen wollte ich sie auch lassen. Er hat mich gefragt wo ich überall fahre und als ich gesagt hatte dass es auch beladen in den Urlaub nach F und I geht, riet er mir sie so zu lassen.
 Seine Empfehlung lieber 18mm Distanzen zu nehmen, da bei den 20ern die Reifen schleifen könnten habe ich hingegen nicht angenommen und werde beobachten ob was passiert und ggf. berichten.
 
 Bei Zweifel frag ihn einfach, er wird Dir eine ehrliche Meinung geben, die Dir evtl. hilft Dich zu entscheiden.
 
 So zumindest meine Erfahrung. Übrigens bin ich nie auf der Rennstrecke unterwegs (hier mag auch noch ein Mal ein Unterschied sein).
 
 Bis dann, Grüße, Ben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Berechtigte Frage Reiner, würde mich auch interessieren.
 das mit dem fester Anziehen will ich schon haben, hat Molle ja schon gesagt das Serie zu wenig ist und ihm vertrau ich da blind.
 
 Die Aussage kam aus dem Hause Callaway JR, aber da hast du natürlich recht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.534Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Reiner, wieso wird das Fahrzeug beim Vermessen angehoben? Das war bei der Vermessung meiner Z nicht der Fall. 
Weiß ich nicht mehr so genau - habe leider ein Siebhirn -,  aber ich meine, der musste die Autos anheben, um die Teller unter die Räder zu schieben. 
 Nicht alle Fahrzeuge haben ja den gleichen Radstand, und somit muss die Anlage immer wieder neu angepasst werden. Bin seit Jahren  immer bei dem gleichen Service gewesen. 
 
Gruß 
Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 19
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: Troisdorf
 Baureihe: zur Zeit keine Corvette
 Kennzeichen: SU-O 650
 
 
 
	
	
		Das einzige was ggf. fester angezogen werden sollte sind die Muttern der Exzenter mit 140 Nm.Das ist meiner Meinung nach aber nur bei Autos die auf dem Track bewegt werden nötig.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Aufgrund der schönen Geometrie der Achsaufhängung ist die Corvette ab C5 besonders leicht einzustellen. Wir arbeiten hier klassisch mit Sturzwaage und Schnur, und das geht bei der Corvette sehr gut, weil die Werte unabhhängig eingestellt werden können. 
 Außerdem sind die Fahrwerkbuchsen sehr steif. In der Praxis macht es überhaupt keinen Unterschied, ob man Schiebeplatten unter den Reifen benutzt oder nicht.
 
 
 Viele der neuen Vermessungssysteme sehen vor, dass das Auto freigehoben wird, und dann der Rundlauf der Räder gemessen wird. Die Messwerte werden außen an der Felge genommen; hat die Felge da einen Schlag, dann entstehen dadurch Fehler. Bei der Spur geht es z.B. um halbe Millimeter. Eiert die Felge außen um einen halben Millimeter, und das wird bei der Vermessung nicht berücksichtigt, dann werden Spur und Sturz falsch eingestellt.
 
 Das Problem ist, dass eine C5 oder C6 Corvette nach dem Anheben erst mal ca. 15mm höher steht. Nach ein bischen Wippen und Warten bleiben meist ca. 10mm. D.h. das Auto wird höher vermessen als es später fährt. Dadurch ergibt sich ein kleiner Fehler beim Sturz, den man praktisch kaum merken wird. Aber es entsteht auch ein Fehler bei der Spur, und der wirkt sich auf das subjektive Fahrgefühl und auf den Verschleiß aus.
 
 Deshalb sollte man warten oder eine kleine Runde fahren. Oder man hängt sich an den Stabi und läßt das Auto ein paar mal richtig einfedern. Dazu muss man aber ein paar Kilo auf die Waage bringen.
 
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 |