Beiträge: 231 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 05/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007;Black
Baureihe (2):  Black
Baujahr,Farbe (2):  Hyundai i10
Kennzeichen (2):  GG-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Vette-Fans, 
so nun war meine auch mal zur Inspektion. 
26.000 Km auf der Uhr und nun gab es den Stempel für die 60 Monate. 
Auf meinen Wunsch hin Zusatzarbeiten wie Pollenfilter und vorderen Bremsbelagwechsel. 
Hier gab es die mit höherem Ceramic Anteil Z51 Ac Delco.   
Alles in Allem ~750€. 
Da kenn ich aus anderen Werkstätten andere Preise!
	  
	
	
Ich danke allen und wünsche immer gute Fahrt. 
 
Patrick
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2009 
	
	  
	
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
    
  
	
 
	
	
		Hi Leute, 
 
habe letzte Woche meine C6 vom Autohaus Steppe geholt. Der 75.000km Service bei knapp 56.000km wurde erledigt inkl. neuen Scheibenwischern für 393.- brutto. Hinzu kamen noch ein paar Hinterreifen, Distanzscheiben einbauen & eintragen lassen, Kühlertausch & 3 Stabipendel erneuern. 
 
Grüße, Ben
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2012
	
	  
	
Ort:  Heubach BW
Baureihe:  c6 Cabriolet
Baujahr,Farbe:  2007 silber
Kennzeichen:  AA-CO 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe meine erste Jahresinspektion beim Autohaus Steppe 
für 299,95€ bekommen, davon alleine 5,7 ltr Motoröl  
( 0/40mobil 1 ESP dextos // ) für 105,34 . 
Ich habe eigentlich mit mehr gerechnet Ist OK !!
 
Gruß Georg
     die Vette soll leben    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Egal, ein paar Euros hin oder her, die normale Inspektion ohne zusätzlicher Arbeiten ist bei unseren 
C5 oder C6 äusserst preisgünstig, im Vergleich zu anderen Marken. Da können wir wirklich nicht meckern, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  keine
Kennzeichen:  N
Baujahr,Farbe (2):  andere
Kennzeichen (2):  N
Kennzeichen (3) :  N
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Patrick C6 
Hallo Vette-Fans, 
 
so nun war meine auch mal zur Inspektion. 
26.000 Km auf der Uhr und nun gab es den Stempel für die 60 Monate. 
Auf meinen Wunsch hin Zusatzarbeiten wie Pollenfilter und vorderen Bremsbelagwechsel. 
Hier gab es die mit höherem Ceramic Anteil Z51 Ac Delco.   
Alles in Allem ~750€. 
Da kenn ich aus anderen Werkstätten andere Preise! 
Empfinde ich als sehr teuer    
	 
	
	
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 05/2012
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007;Black
Baureihe (2):  Black
Baujahr,Farbe (2):  Hyundai i10
Kennzeichen (2):  GG-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, das hab so nicht empfunden. 
Alleine die Bremsbeläge kosten auch bei Werner 250€. 
Dazu noch der Einbau ich glaube so um die 75€, sind alleine schon 325€. 
Also 425€ für die große Inspektion finde ich jetzt nicht zu teuer. 
Achso, Öl oder sonstige Dinge hab ich nicht beigestellt. 
Nur zur Info. 
Bei Hyundai hab ich mal für eine Inspektion (20.000 KM/3Jahre)  für einen I10 475€ zahlen dürfen. Das finde TEUER!
	 
	
	
Ich danke allen und wünsche immer gute Fahrt. 
 
Patrick
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du bremst zuviel   
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Der Pollenfilter liegt auch bei einem Hunderter. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
  
	
 
	
	
		Hatte meine jetzt schon 2 mal im Jahresservice (hat jetzt 28'000 auf dem Tacho). Beide male wurde folgendes ausgeführt. 
- Ölwechsel 
- Luftfilterkasten de-/montiert und Filtereinsatz gereinigt 
- PCV Ventil und Luftmengenmesser kontrolliert/ gereinigt 
- Kerzenstecker gereinigt 
- Zündkerzen teilweise de-/montiert und überprüft 
- Kühlsystem mit Frostschutz nachgefüllt und entlüftet 
- Getriebeöl und HA Differential kontrolliert 
- alte Hydraulikflüssigkeit von der Kupplung entleert, Leitung durchgespühlt (System neu befüllt und entlüftet) 
- komplette Bremsanlage an Voder und Hinterachse kontrolliert 
- Bremshydraulik entleert, System komplett durchgespült, gereinigt, neu befüllt und entlüftet 
- Kugelbolzen an der Radaufhängung geschmiert
 
Frage mich ob das wirklich alles jedes Jahr nötig ist     . Alles in allem kostst dies um die 750 Euro ohne Öl (wohlgemerkt Service in der CH ). Wurden ca 8h Arbeit verrechnet.
	  
	
	
Gruss 
OlDirty 
------------------- 
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zumindest ist das eine mehr als gründliche Kontrolle, OlDirty. Also Zündkerzenwechsel steht erst nach 160.000 Kilometer an - keine Ahnung was es da vorher zu kontrollieren gibt, wenn alles funktioniert. Hydraulikflüssigkeit der Kupplung zu wechseln ist relativ viel Arbeit und sicherlich nicht jedes Jahr notwendig, falls man nicht ausschließlich Rennstreckenbetrieb fährt. 
 
Ziemlich viele eigentlich unnötige Arbeiten bei ... meine Meinung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |