Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe:  Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen:  weiß/gold
Baureihe (2):  Beige
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2):  Kurz
Baureihe (3) :  Charcoal
Baujahr,Farbe (3) :  ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gehe ich richtig in der Annahme, dass da ziemlich viel zerlegt werden muss im Innenraum? 
Gibbet da ne Info dazu?
	 
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Chris, 
schau einmal in meinen thread. hier ist beschrieben was du machen musst. 
Bei einer mit Klima ist der Aufwand im Motorraum sicherlich ertwas größer.
 
Ab Seite 13 im unteren drittel:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...=0&page=13
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich bin ja gerade dabei den Heater Core (mit AC) zu wechseln und hänge immer noch am Ausbau    
Hab gerade diese Beschreibung gefunden die mir ziemlich gut erscheint :
 https://www.corvettefaq.com/c3/heatercoreremoval.pdf
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	  
	
Ort:  53859 Niederkassel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973 gelb
Baureihe (2):  64, weiss
Baujahr,Farbe (2):  TBird Convert.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ohne A/C ist der Austausch über den Motorraum möglich (selbst gemacht), mit nach allem was ich bisher gelesen habe nur über den Innenraum. 
 
Wenn ihr schon dabei seid und alles auseinander habt, wäre es eine gute Idee sowohl den vermutlich vorhandenen Rost gleich zu eliminieren als auch z. B. die Dichtungen zu ersetzen. Zahlt sich später sicherlich aus. 
 
Gruß 
Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  ITALY
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974 convertible black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, war bei mir auch so!! Heizungskuhler kaputt, ist aus Kupfer und verliert sehr gerne...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe:  Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen:  weiß/gold
Baureihe (2):  Beige
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2):  Kurz
Baureihe (3) :  Charcoal
Baujahr,Farbe (3) :  ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dave74 
Hallo, war bei mir auch so!! Heizungskuhler kaputt, ist aus Kupfer und verliert sehr gerne... 
...und deine Maßnahme?
	  
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  ITALY
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974 convertible black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte den Motor rausmontiert und somit war es relativ einfach. Mit eingebautem Motor glaube ich ist es ein weniger kompliziert. Aber auf jedem Fall muss ein neuer Kühler her!  Zitat:Original von corvettechris 
Zitat:Original von Dave74 
Hallo, war bei mir auch so!! Heizungskuhler kaputt, ist aus Kupfer und verliert sehr gerne... 
 
...und deine Maßnahme? 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe:  Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen:  weiß/gold
Baureihe (2):  Beige
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2):  Kurz
Baureihe (3) :  Charcoal
Baujahr,Farbe (3) :  ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		..den Kühler hab ich, nur hat ihn mir noch keiner eingebaut   
	 
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  ITALY
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974 convertible black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sobald er eingebaut ist hast du das Problem gelöst!  Zitat:Original von Dave74 
Ich hatte den Motor rausmontiert und somit war es relativ einfach. Mit eingebautem Motor glaube ich ist es ein weniger kompliziert. Aber auf jedem Fall muss ein neuer Kühler her! Zitat:Original von corvettechris 
Zitat:Original von Dave74 
Hallo, war bei mir auch so!! Heizungskuhler kaputt, ist aus Kupfer und verliert sehr gerne... 
 
...und deine Maßnahme?  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe:  Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen:  weiß/gold
Baureihe (2):  Beige
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2):  Kurz
Baureihe (3) :  Charcoal
Baujahr,Farbe (3) :  ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So, jetzt ist das Sch...ding endlich ausgebaut! 
War ne F.c.e.ei (fast) ohne Ende. 
Hier der Übeltäter:
  
 
Ich hatte das Armaturenbrett nicht komplett weggeschraubt, sondern nur an den 4 Schrauben gelöst, 
sodass ich flexibler war. 
Desweiteren hatte ich die Mittelkonsole mit den Anzeigen samt Radio weg, 
den Teil unter den Anzeigen gelöst (weiß leider nicht die richtige Bezeichnung), 
das Innenteil des Handschuhfachs abgeschraubt und die Seitenverkleidungen des Kardantunnels. 
War technisch nicht so anspruchsvoll, aber eine blöde Schrauberei, noch dazu ohne Bühne. 
Der Tipp mit den Fotos weiter oben war sehr hifreich für das auffinden einiger Schrauben.
 
Edit: ich meinte den Tipp mit dem Link von Cocosisland 
Zweite Edith: der Link mit den Fotos von Roma war auch sehr hilfreich für das aufstöbern der Schrauben.
 
Danke an alle!
	  
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |