Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Also als Cabrio gefällt sie mir deutlich besser als das Coupé muß ich nach diesen letzten Bildern sagen.
Auch Danke dafür.
Vorallem die Farbe ist ganz hübsch und schluckt auch einiges an Ecken, Kanten usw. was mich an der roten gestört hat.
Was halt immer noch nicht geht ist das Heck und da stechen für mich besonders negativ der Spoiler und der Rahmen um die Endrohre raus.
Von der Seite wäre der Wagen so was von elegant wenn dieser Trümmer von Spoiler nicht wäre.
Edit sagt,
und richtig cool wäre es gewesen wenn man passend gebogene linke und rechte Felgen gemacht hätte bei der Version die auf dem Cabrio montiert sind.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Geniale farbkombi ... Thx For the pics  
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
also ich finde das Cabrio geil!
So wie es aussieht ist das Unterteil des Hecks auch in Wagenfarbe lackiert.
Kommt deutlich besser als in schwarz.
Ich möchte eine weiße sehen.....
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569
	Themen: 110
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
FD
Baureihe: 
C6, C2
Baujahr,Farbe: 
427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen: 
zu groß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für die Bilder, machen Lust auf mehr.
	
	
	
Gruß
Stefan
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von perlen
So wie es aussieht ist das Unterteil des Hecks auch in Wagenfarbe lackiert.
Nicht in Wagenfarbe, aber zumindest in schwarz war das auch bei dem roten Coupé inkl. der Be- und Entlüftungsgitter
Allein fehlt mir noch der Glaube das das in Serie auch so sein wird.
Vielleicht kann das ja mal einer unserer Kollegen hier die nach Genf reisen mit einem Verantwortlichen am Stand klären. Sollten die doch wissen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Olly, warum sollen die in der Serie nicht lackiert sein, warum so negativ?
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Hatte halt schon das Vergnügen einige Autos zu sehen, oft direkt bei der Entstehung zum Showcar,  die für Messestände aufgehübscht wurden und am Ende doch in einigen Details anders aussahen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Sei euch/uns ja gegönnt wenn es so kommt mit dem lackierten Heckteil ab Werk  

Gefallen tut es mir, egal ob in lackiert oder blankem Kunststoff, nur immer noch nicht.
Edit sagt Gruß Olly
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Linke und rechte Felgen wäre zwar schön, sind aber wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen. Bin mal
neugierig obes wohl dazu gelangt hat die Türscharniere zu lackieren, bei den C5en jedenfalls nicht,
da sind alle schwarz, egal welche Farbe das Auto hat. So ein geknausere ist bei einem Sportwagen dieser Preisklasse unmöglich, das gibts nicht mal beim billigsten Fiesta. Da lass ich mich mal überraschen,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo