Beiträge: 3.409
	Themen: 201
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Rhoihesse 
Baureihe: 
C3 CE
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich denke, es ist nur eine Baustelle, der Wärmetauscher. Die Fenster laufen an, weil durch das Wasser im Fußraum (und da ist dann sicherlich alles getränkt) quasi eine Waschküche entsteht....
HGW
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		wenn du die Lüftung einschaltest blässt du damit das Wasser aus dem Radiator und in die Luft. Ist klar, dass das dann an den Scheiben kondensiert.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726
	Themen: 47
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
Niedersachsen
Baureihe (2): 
1972
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Als Sofortmaßnahme, erstmal die Wasserschläuche vom Heizungswärmetauscher abziehen und kurz schliessen, damit es keine weiteren Wasserschäden gibt.
Hinter dem rechten Vorderrad das Splash Shield abbauen und schon müsstest du dran kommen.
	
	
	
Gruß vom Ingo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688
	Themen: 63
	Registriert seit: 12/2006
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe: 
Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen: 
weiß/gold
Baureihe (2): 
Beige
Baujahr,Farbe (2): 
ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2): 
Kurz
Baureihe (3) : 
Charcoal
Baujahr,Farbe (3) : 
ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nochmals blöd nachgefragt:
an den Wärmetauscher komm ich auch von außen?
Danke nochmals für Tipps!
(werde Fotos machen)
	
	
	
Grüße aus München,
Chris
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726
	Themen: 47
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
Niedersachsen
Baureihe (2): 
1972
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		An die Wasseranschlüsse kommst du von aussen.
Umgehendes Abklemmen und Kurzschliessen der Schläuche ist jetzt erstmal das Wichtigste, bevor du dich damit beschäftigtst den eventuellen Schaden am Wärmetauscher zu analysieren.
	
	
	
Gruß vom Ingo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688
	Themen: 63
	Registriert seit: 12/2006
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe: 
Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen: 
weiß/gold
Baureihe (2): 
Beige
Baujahr,Farbe (2): 
ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2): 
Kurz
Baureihe (3) : 
Charcoal
Baujahr,Farbe (3) : 
ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ingo, was benötige ich zum kurzschließen der Schläuche?
	
	
	
Grüße aus München,
Chris
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 444
	Themen: 5
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
53859 Niederkassel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1973 gelb
Baureihe (2): 
64, weiss
Baujahr,Farbe (2): 
TBird Convert.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Entweder ein einfaches Verbindungsstück oder aber Du entfernst die Schläuche an der Spinne und verschliesst die Öffnungen mit Stopfen. Beim Verbindungsstück darauf achten, das die beiden Schläuche unterschiedliche Durchmesser haben können. War zumindest bei mir der Fall (73er).
Gruss
Mike