| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2Um das Thema mal aus anderer Sicht zu beleuchten:
 
 Die Politik spielt wie immer ein grosses Spiel und leider mit.
 Wer kennt noch die CAFE-Quota? Das ist der Norm- und Flottenverbrauch der Fahrzeuge.
 
 Eine Corvette mit V-8 - insbesondere die kommende Z06 und ZR1 mit Leistungen von bis zu 700 PS - KÖNNEN nur mit einem bestimmten Verbrauch betrieben werden - Leistung kostet eben auch Sprit!
 
 Um dem entgegen wirken zu können, muss man eben leider auch auf der anderen Seite der Fahnenstange was tun - damit der Bedarf für die Mager-Vette.
 Eine Mager-Vette kann also durchaus Sinn machen.
 
Meine, das muss man ein wenig differenzierter betrachten. Auch eine "Mager-Vette" wird den Flottenverbrauch eher nach oben treiben, wenn sie zusätzlich verkauft wird. Wenn sie statt einer "Voll-Vette" verkauft wird, dann hilft sie zwar minimal beim Flottenverbrauch, schadet aber gleichzeitig beim Umsatz und Gewinn. 
Gehe daher einmal davon aus, dass GM mehr den zusätzlichen Verkauf im Visier hat.
 
Gruß
 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		... aber der Durchschnitt einer Z06 geht doch auch jetzt schon unter 10 Liter       also ich konnte das    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Leider geht die Verbrauchsbewertung nach den entsprechenden amerikanischen oder europäischen Zyken und nicht nach dem Verbrauch einzelner Kunden. Und in den Zyklen ist auch Kaltstart und Stop and Go Verkehr dabei. In Europa werden als Flottenverbrauch Werte um 120 g/km angestrebt, während die Z06 bei 350g/km liegt. Der Verbrauch dürfte übrigens mit ein Grund dafür gewesen sein, dass GM den Ölkühler durch einen Wasser/Öl Wärmetauscher ersetzt hat.
 
 Gruß
 
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Thüringen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11ich denke...der Camaro oder Mustang oder Challenger oder oder oder ...
 So mies sind die nicht verarbeitet und sind trotz der Preise keine Verkaufsschlager
     
Camaro und Mustang sind, im eigentlichen Sinn, nicht sonderlich gut verarbeitet. (Habe das beim freien Händler getestet) 
Trotzdem ist ihr Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. 
Beide Fahrzeuge, der Camaro z.Z. noch etwas mehr als der Mustang, sind absolute Verkaufsschlager im Segment...
	 
Gruß aus Thüringen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Der 5,5 l Motor geistert schon längere Zeit in der Presse herum. Mag sein, dass jetzt 5.3 l daraus werden. Ich könnte mir vorstellen, dass das zunächst ein Sauger für das untere Ende der Palette wird, und dann später eine verstärkte, aufgeladene Version (ev. Turbo) für den Z06- Nachfolger nachkommmt. So ähnlich war es ja auch beim LS9, der aus den Grundlagen des LS3 entwickelt wurde. 
 
 
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 29
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Münster
 Baureihe: C3 Bj 1977, 540 CUI
 Baujahr,Farbe: weiss
 
 
 
	
	
		Ich verstehe die Argumentation mit der "Imageabwertung" durch ein günstigeres Einstiegsmodell nicht....eine Corvette hat in Deutschland leider immer noch ein Zuhälterimage...erst in den letzten Jahren wird das Autos zumindestens technisch respektiert aber kein deutscher Käufer, der ernsthaft auf Image wert legt, würde sich eine Corvette kaufen. Corvettes kaufen Leute, die auf das Image keinen Wert legen oder sogar gerne etwas provozieren. Es gibt halt bei moderenen Corvetteeignern immer noch einen gewissen Schwerpunkt von Bodybuildingglatzköpfen.
 
 Das Beste, was der Corvette passieren könnte, wäre eine größere Verbreitung und damit eine Wahrnehmung als "normaler" Teil des Strassenbilds...und wenn das ganz normale oder gar seriöse Leute drinsitzen würden....dann würde sich das Imga bessern.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		ich BIN normal und sogar seriös
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 torch red Kennzeichen: UN TR 35 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde es als geschickt bezeichnen, einen Motor aus der Großserienproduktion , leicht modifiziert , in die Corvette zu packen. Und 400PS sind ja auch nicht gerade schlapp.(Ok, für manche schon) In Verbindung mit einem konventionellen 6Gang Schaltgetriebe , leichte Abspeckung in der Ausstattung oder einer "alten" Bremsanlage aus der C6(Z51) .So kann man doch einiges an Herstellungskosten sparen und hat trotzdem ein ordentliches Produkt. 
Image Schaden:
 
OT an. 
Verspreche euch hiermit, sollte ich mir eine "Spar-Corvette" zulegen, werde ich diese in Blau mit weisen Streifen und einem Heckaufkleber -I like Aldi- bestellen. Dann erkennt ihr mich schon von Weitem und könnt einen großen Bogen um mich machen. 
Dafür fahre ich dann in eine Tiefgarage ,durch ein Sektional-Garagentor mit Ampelanlage,Fernbedienung und Lichtschranke und nicht durch ein Klappertor aus 1980.Von der Außenwelt abgeschottet  kann ich dann ganz entspannt meine Aldi-Tüten aus dem Kofferraum holen. 
Ein Image Problem hat die Corvette noch nie gehabt ,außer bei den "Krauts" from old germany.    
OT aus.
 
SG 
Tom
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du in DEINE Tiefgarage fahren würdest, bräuchtest Du auch keine Spar-Vette kaufen     
(Kleines Späßle)
	
Gruß 
Stefan  
		
	 |