| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie ist die Vette nach Deutschland gebracht worden?Normalerwiese müsstest Du die Zollpapiere vom Spediteur erhalten. Und was soll daran falsch sein?
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ja ich weiss nicht, habe nur das permission for removal "toestemming tot wegvoering" was ich habe gedacht sind Zollpapieren :-(
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Day 2, total demotiviert von Administrative Sachen, deshalb nur KleinigkeitenBatterie Laden, hintere Bremsen kontrolliert, repariert Schloss, Schalter und Papierboden in Boxen hinter sitzen, Radmutterschlüssel, Medikit, Ersatzbirnen + Sicherungen, Warndreieck.
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen thread, 
keine Panik, nochmal, wie hast Du die Vette nach Deutschland geholt? Mit Spedition? Hast Du die Rechnung von der Spedition schon bekommen? Da müssten die Zollpapiere dabei sein. 
Mit diesen und dem Gutachten vom TÜV (du willst doch eine H-Zulassung?) kannst du Dein Schätzchen zulassen.
 
Gruß Robert
 
P.S. Außerdem hat das doch noch Zeit, liegt doch noch Schnee    
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		- Motorölfilter AC Delco PF 454 hereingekommen.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Robert, danke für Unterstützung.
 Die haben gesagt die haben es nicht und diese Holandisches Papier muss Reichen, aber am Zulassungsstelle wollen es nicht akzeptieren.
 Ja, ich wollte es auf H- Kennzeichen haben, was sind die Alternativen? Ich denke nicht viele, wenn es klappt es ist das beste, oder?
 
 Jetzt ist die Zulassungsstelle geschlossen (ja am Freitag die müssen nicht arbeiten), deshalb Geschichte gehts weiter nächste Woche :-(
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Normalerwiese müsstest Du die Zollpapiere vom Spediteur erhalten. Und was soll daran falsch sein?
 
Wenn er nur eine "ausländische" (z.B. holländische, französische) Zollquittung hat, und eine *#§§!??? Zulassungsstelle, die genau eine solche nicht akzeptiert, sonder auf einer deutsche Zollunbedenklichkeitsbescheinigung  besteht, dann kann er wirklich ein Problem haben...
 
Ich habe in genau gleicher Konstellation beim Import meiner C3 aus USA via Frankreich endlos Nerven zu diesem Thema verloren (Zustand '1-', ging also um richtiges Geld ...).
 
Wobei mir bis heute unklar ist, ob die Zulassungsstellen tatsächlich eine ausländische (EU-) Zollquittung verweigern können. Zum Glück musste ich das am Ende nicht 'hart' rausfinden.
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		wie hat es bei dir gelaufen?
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es gibt eine Menge von Gemeinden, die bei ihrem Internetauftritt der Zulassungsstelle wörtlich genau diesen Text verwenden. Zitat:Bei allen Fahrzeugen aus Nicht-EU-Staaten: Verzollungsnachweisals Verzollungsnachweis gilt:
 - Zollbeleg über die Entrichtung der Einfuhrabgaben oder
 - Zollunbedenklichkeitsbescheinigung oder
 - Bescheinigung des Importeurs über die Verzollung im Sammelzollverfahren (In diesem Fall erfolgt die Meldung der Zulassung des Fahrzeuges unter Angabe der Verzollungsnummer an das zuständige Zollamt)
 
(Die Hervorhebungen sind von mir) 
 
Das müssen die ja irgendwo her haben!
 
Bei meiner C1 wurde die holländische Quittung ohne Diskussion akzeptiert.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		danke, ich gehe da wieder am Montag und sehe was die sagen.warum die sind überhaupt dafür interessiert weiss ich nicht, es sollte Zollamt zu mir kommen wenn die Problemen haben, nicht Zulassungsstelle.
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |