Beiträge: 10
	Themen: 3
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Grüsse miteinander
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, bin der flo und wohne im aargau, was oldtimer angeht noch recht unerfahren.
seit etwa einer woche besitze ich endlich eine C3, Bj 1978, wärend ich darauf warte bis das wetter erste ausfahrten zulässt nutze ich die zeit um meine vette etwas kennen zu lernen respektive mir ein schonmal ein bissel wissen anzueignen.
über die suchfunktion konnte ich mir schon die eine oder andere frage beantworten, u.a. das von doromy die übersetzung vom werkstatthandbuch schonmal kein schlechtes nachschlag werk ist
keine eindeutige antwort find ich auf die frage wo das motoröl reingefüllt wird. 
Deswegen die naive frage hat es im motor eine öffnung zum nachfüllen oder wird das öl via dem röhrli wo der motoröl-peilstab steckt nachgefüllt?
besten dank im vorraus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Im Ventildeckel befindet sich der Schraubverschluß zum Öl nachfüllen.
Nur das Automatikgetriebeöl wird über den Peilstab nachgefüllt (wenn Du denn ein automatisches Getriebe fährst).
Unten im Bild siehst du an einem Small Block Modell den Deckel auf der rechten Zylinderbank.
---> 
https://image.motortrend.com/f/features/...engine.jpg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 3
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		danke für deine antwort. 
die vette hat ein automatik getriebe, bei laufenden warmen motor sind füllstand und farbe i.o.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hm - @Frank: Ich hab noch nie ein Auto gesehen, wo der Öleinfüllstutzen NICHT im Ventildeckel war... Gibt's bestimmt auch, aber seltenst, seltenst  
 
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		wie war das nochmal bei der C1?
![[Bild: 265%20V-8%20-%20Publications%20International,%20Ltd.jpg]](https://www.zorly.com/images_corvette/09-06-08/265%20V-8%20-%20Publications%20International,%20Ltd.jpg) 
ei ei ei  
 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Jaaaaa ich sag doch "seltenst"... 
 
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 3
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		auf der zylinder bank auf der beifahrerseite befindet sich statt einem deckel ein kleines rohr um die 10-15 cm, mit einem 90° knick in aber das sollte zum öl einfüllen auch seinen zweck erfüllen...
mir fehlt eben durch mangelnde erfahrung mit autos aus der zeit der blick für solche offensichtlichen dinge ^^
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Mister Daabm, durch die Ansaugspinne ist üblich bei den meisten Corvette- bzw. Chevy Motoren bis Anfang der 70er.
Misses Kilroy, dieses 90 Grad Stück ist das PCV für'n Umweltschutz.
Stelle doch mal zwei Bilder vom Motorraum ein, eines von links, eines von rechts. Dann finden wir schon das "Problem".
Kann mir nur denken, auf Deinen Motor hat jemand alte Ventildeckel aufgesetzt, die eben kein Einfüllloch besitzen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das 90° Ding kann auch der Ansaugluftschlauch sein, der unten in den Luftfilter mündet.
So oder so - er ziehe das 90° Ding aus dem Ventildeckel und fülle dort das Öl hinein.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)