| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary
 
 Gut zu wissen daß Verbesserungen nicht viel bringen,danke Geld gespart habe nämlich auch schon über aggressivere Beläge etc. nachgedacht.
 Weil der Sattel auf den ersten Blick ganz gut ausschaut.
 
 Also auch hier wieder Umbau,wenn man mal angefangen hat kommt man aus den "Verbesserungen" nicht mehr raus,und ich werde versuchen ein "Rückwärtstuning" zu vermeiden.
 
 
 Gruß Mario
 
Mario mehr Geld kannst du nicht verdienen als wenn du die Finger von der Serienbremse läßt, wie gesagt das bringt im Endeffekt überhaupt nichts bzw. nicht viel, 
das Problem bei den Sätteln ist neben der geringen Auswahl an guten Belägen ja auch das diese nur 12mm dick sind, in der Brembo fahre ich 19mm Beläge,  
im Prinzip reicht es wenn du nur die vordere Bremse vernünftig machst, die hintere geht zur Not auch original mit guten Belägen, 
aber wenn schon denn schon    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!
 Zitat:Original von mario makary
 Zitat:Original von RT_Chassisworks
 Zitat: 1. weil es offensichtlich nur linke ( Laufrichtung ) gibt. Das Radlager der rechten ( Beifahrerseite ) wird stärker beansprucht.  Warum sollte eine gleich schwere Bremsscheibe das rechte Radlager mehr belasten?
 
 Ich denke mal schlechtere Kühlung der Bremsscheibe wenn sie "falschrum " läuft ,also wird das Radlager wärmer als das andere.
 
 Werde ich mal checken mit nem  temperatur Lasser.
 demnächst.
 
 
 Gruß Mario
 
 Beides richtig!
 
 Habe alle Versuche mit der originalen in jeder Hinsicht optimierten Bremsanlage bei zwei Kiesbettbesuchen am Nürburgrings ( GP Kurs ) 2007 endgültig abgeschlossen. Seitdem fahre  ich Brembo ohne Probleme.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
 
 
 
 
 PS - Optimiert heißt: Andere Bremsleitungen, verschiedene andere Bremsflüssigkeiten, verschiedene andere Beläge, verschiedene andere Scheiben, zusätzliche Belüftung direkt in die Scheiben...letztendlich alles wirkungslos.
 
Drei Daumen hoch auch von mir!
 
Jeglicher Versuch an der Serien Bremse auch nur irgend etwas "wirklich" besser zu machen, ist blß rausgeschmissenes Geld. Es gibt dann zwar noch die Phase hinterher, wo man sich das irgend wie versucht zurecht zu reden, aber unterm Strich passiert da gar nix, bzw. man bewegt sich im µ Bereich!
 
Wer mit dem serien Sattel (Bremse) zurecht kommt, sollte es dabei belassen, wem er nicht reicht, der sollte direkt und ohne Umwege was ändern!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich fahre jetzt seit einem Jahr die RED Stuff ...ohne Probleme 
Am Anfang haben die zwar ein bisschen gequitscht, aber jetzt    
Habe sie übrigens bei Andreas gekauft.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH
 Zitat:Original von mario makary
 
 Gut zu wissen daß Verbesserungen nicht viel bringen,danke Geld gespart habe nämlich auch schon über aggressivere Beläge etc. nachgedacht.
 Weil der Sattel auf den ersten Blick ganz gut ausschaut.
 
 Also auch hier wieder Umbau,wenn man mal angefangen hat kommt man aus den "Verbesserungen" nicht mehr raus,und ich werde versuchen ein "Rückwärtstuning" zu vermeiden.
 
 
 Gruß Mario
 
 Mario mehr Geld kannst du nicht verdienen als wenn du die Finger von der Serienbremse läßt, wie gesagt das bringt im Endeffekt überhaupt nichts bzw. nicht viel,
 das Problem bei den Sätteln ist neben der geringen Auswahl an guten Belägen ja auch das diese nur 12mm dick sind, in der Brembo fahre ich 19mm Beläge,
 im Prinzip reicht es wenn du nur die vordere Bremse vernünftig machst, die hintere geht zur Not auch original mit guten Belägen,
 aber wenn schon denn schon
  . 
Jo nee dann laß ich das,die wenigen hier die ihre Corvette tatsächlich mal auf der Rennstrecke bewegen schenke ich am meisten glauben.
 
Lieber verbessere ich die Kiste nach und nach aber dann richtig,mit hinten sehe ich das ähnlich da gehen beim vollen anbremsen auf die Kurve zu eh nur max 20% der Bremsleistung,darüber ob man hinten was macht kann man sich überlegen,vorne ist dann aber schon klar.
 
Ab heute mach ich Werbung für Tikt konnte vom Till zwei so gut wie neue Tikt sitze samt Konsolen bekommen,also eines nach dem anderen aber dafür richtig    
aus den 650 PS sollen auch noch mehr werden,denke wenn dann will ich da die 1000 PS grenze schon knacken,auch wenn man es nicht braucht(aber eigentlich braucht man das ganze Auto ja nicht).
 
Da werden manche ziemlich blöd gucken beim Dragrace,die die ihre Kisten vom Anänger holen,wenn dann fahr ich dort auf Achse hin und auch wieder nach Hause hat bei der C4 ZR1 immer funktioniert wird da bestimmt auch gehen;aber es gibt ja VW Golf 2 die 365 km/h rennen   
Und mehr als 4 Zylinder braucht man eh nicht,höchstens nen Audi 5 Zylinder oder maximum einen VR6 dann ist man der schnellste überhaupt,garantiert hängt sich dann ein so präparierter Golf an meine Fersen auf der Autobahn und ich kann ihn nicht abschütteln   
Kein Scherz es gibt tatsächlich Leute die sowas glauben    
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 39
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Kochel am See
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2006.Schwarz
 Baureihe (2): 2011,Skull
 Baujahr,Farbe (2): Penz Custombike
 Baureihe (3) : 2010,Weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Nissan Pick-Up
 
 
 
	
	
		Also scheind Brembo die Optimalen Bremsen zu haben. 
Habe auf meiner Z06 die Ultraleggiera in Zr1 Grösse mit Michelin Sportcups drauf,im moment noch mit Serienbremse. 
Bin am Überlegen ob die Ats mit den Toyos eine alternative sind,die sportcups sind schon schweineteuer. 
Falls ich bei der Zr1 Bereifung mit den 19u20 Zoller bleibe,wäre da 380mm Brembo Scheiben besser oder? 
Falls ich mich entschliesse auf Ats mit 18 Zoll umzusteigen,welche Scheiben und Grösse von Brembo brauche ich?   
Gruss Franco
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Franco ich fahre die 380er mit den ATS, wenn man den Sattel etwas bearbeitet und entweder 15mm Spurplatten oder die ATS mit geringerer ET hat ist das kein Problem,  
"normale" 18" Felgen kannst du dann aber abhaken, ZR1 Größe ist überhaupt kein Problem    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		@mario makary = Mein Audi RS6 Plus hat vorne serienmäßig 8 Kolben Brembos und Scheiben 365mm gelocht 
Mit genau dem Audi hatte ich nach 5 Runden Monza diese Bremse platt. 
Brems-Scheiben gespalten / nur zum Thema Audi Qualität...
 
EBC Bremsklötze, mit dem kannst nur verschlimmbessern...
Die originale Bremsanlage Z06 Soo schlecht wie alle immer jammern, ist das ganze auch nicht. 
Ich behaupte jetzt einmal für 70% der Z06 Fahrer ist die Bremse sehr gut. 
Stahlflex / die richtige Flüssigkeit und die passenden Klötze Vorne und Ihr kennt die Bremse nicht wieder.  
Ist die Scheibe nach einem Trackday Totalschaden, raus, kostet ja nur 135Euro!
 
Ich sehe viele welche pseudo Rennbeläge etc. verbaut haben, kein Wunder stehn die Probleme an.
 
Rennstrecke: 
Ist eine andere Welt!!! 
Sehr gut umschrieben von Thomas und KHH!!! 100% gleicher Meinung. 
Wir vertreiben als Partner von Tickt natürlich auch die grosse von Thomas, mit welcher unsere Kundschaft, wie auch ich persönlich rundum zufrieden sind. 
Da musst Du Dir keine Gedanken mehr machen, wenn Monza / Imola oder Hockenheim auf dem Kallender steht. Ganz im Gegenteil, Bremsen in Monza aus 280 nach 60 macht Süchtig    
Selbstverständlich sind auch alle Movit / Alcon / AP ab 380er Dimensionen alles auch TOP Systeme
 
@Nitrox 666 
Der Unterschied im Preis vom R888 und vom Cup in der ZR1 Dimension ist doch maximal knapp 400Euro / Satz und ja die ATS passen praktisch überall was man leider von den Ultraleggera nur mit Scheiben kann.
 
Cölestin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		An Cölestin´s Ausführungen, sei nur noch hinzuzufügen, das unsere GT-R Bremse ohne irgend welche Nacharbeiten auch unter die 18" ATS Räder passt, sie hat Staubkappen an den Kolben und es gibt  Beläge (sehr, sehr viele Sorten) für jeden Geschmack zu kaufen. 
Wir fahren eine 380x34 er Rennsportscheibe mit 72 Kühlkanälen.
 
Desweiteren sei zu sagen, das unsere Bremse auch im normalen Alltag, also im Regen, Schnee, Hitze usw. funktioniert. Damit meine ich 60-70 000km im Selbstversuch. Jeden Fahrzustand den ich dabei beschreibe, habe ich auch selbst probiert,also nicht z.B. in Spa gefahren und davon abgeleitet (theoretisch) das es auch in Hockenheim geht!!!
 
Was ich damit sagen will, wenn eine Bremse auf der Nordschleife sehr gut ist, dann kann es sein das sie auch auf allen anderen Rennstrecken der Welt sehr gut ist?! 
Aaaaaaaber meistens sind sie das eben nicht, weil für die Schleife auch ein "gute" Bremse reicht, aber eine (nur) "gute" Bremse reicht für Hockenheim oder Monza in den meisten Fällen nicht!
 
Ein objektives Urteil ist aber nur dann wirklich und glaubhaft möglich, wenn man auch an den jeweiligen Strecken unterwegs war und sinnvoller Weise auch noch durch bestätigte Zeiten unterlegt wird!
 
Wer in HHR 2:10min fährt, brauch keine andere Bremse, wer 2:00min fährt brauch schon was anderes, wer 1:55min fährt hat keine große Auswahl mehr und wer tatsächlich drunter fährt .............    
Trotzdem hat der Cöle recht, es gibt tatsächlich mehrere funktionerende Bremse Systeme     
Ich bin bei der roten Zora hinten die serien Bremse gefahren, also nur vorne unsere Anlage, damit war ich zu dem Zeitpunkt schneller als irgend eine Z bis dahin (Video ist ja bekannt), ich hatte (und der jetzige Besitzer) nie irgend ein Problem, weder mit eingeschalteten Fahrhilfen (so leidet die hintere Bremse viel mehr!) und mit ausgeschalteten erst Recht nicht. 
Man kann gerade an der HA schnell Fehler machen und zu 99% wird genau in die falsche Richtung gedacht      
Eigentlich gehöre ich auf der Stelle mit was Stumpfen erschlagen, weil ich viel zu viel guter Informationen raus gebe............   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary
 
 Lieber verbessere ich die Kiste nach und nach aber dann richtig,mit hinten sehe ich das ähnlich da gehen beim vollen anbremsen auf die Kurve zu eh nur max 20% der Bremsleistung,darüber ob man hinten was macht kann man sich überlegen,vorne ist dann aber schon klar.
 
Zur Bremse hinten ist mir gerade noch was eingefallen    , ich habe schon Zettis gesehn die hinten die originale vordere Bremsanlage drin hatten, 
scheinbar haben die auf die Handbremse verzichtet, ansonsten scheint das Plug and Play zu passen    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 807Themen: 13
 Registriert seit: 10/2011
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: Momentan keine
 Baujahr,Farbe: Keine
 
 
 
	
	
		Welche von den folgenden Bremsbelägen benutzt oder empfiehlt ihr?Ich zähle mal auf: Ferodo DS 3000, DS 1-11, Ds 2-11, Pagid RS 14 schwarz, Pagid RS 15 grau, Pagid RS 29 gelb, Performance Friction o1, PFC 05, PFC 06, PFC 08, Endless MX 72, Endless ES88G, Endless N35S, Endless N45S oder Endless MA45B.
 
 Gruß
 
 Michael
 
		
	 |