| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 23
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: black/black
 Baureihe (2): black/black
 Baujahr,Farbe (2): Astra 16v
 Baureihe (3) : black/black
 Baujahr,Farbe (3) : corsa
 
 
 
	
	
		Hallo Leute !
 Ich habe heute noch mal den Benzin-Druck gecheckt und mußte dabei feststellen
 das der Druck leider nicht wie vorgeschrieben bei ca 37 psi im Stand und bis 42 psi beim beschleunigen liegt sondern nur bei
 33 im Stand und wenn ich Gas gebe geht er sogar runter bis auf 29 psi was kann das nur sein ? Das komischste allerdings war , das der Druck kurz nach dem ausstellen des Motors auf null ging !
 Muß der Druck nicht noch ne Weile stehen ???
 
 Benzindruckregler oder Pumpe , wie bekomme ich das nur raus ???
 
 Das ist wohl dann auch das ewige ruckeln ?!
 
 Für Antworten immer offen !
 Gruß Andre
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		hast du schon den unterdruckschlauch zum messen abgeklemmt?Wenn nicht ist das ergebnis so verfälscht.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 23
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: black/black
 Baureihe (2): black/black
 Baujahr,Farbe (2): Astra 16v
 Baureihe (3) : black/black
 Baujahr,Farbe (3) : corsa
 
 
 
	
	
		Hab ich, dann war der zeigr sehr verwackelt und der Druck etwas höher, ging aber beim Gas geben ebenfalls runter anstatt nach oben !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		dann wird die kraftstoffpumpe nicht veil genug druck aufbauen,beim gasgeben bleiben die einspritzventile länger geöffnet,wenn die kraftstoffpumpe nicht den erforderlichen druck aufbauen kann,sinkt der natürlich ab.Ich habe bei meiner mit einstellbarem druckregler im leerlauf auf 48 psi eingestellt, wird beim gasgeben höher,da der unterdruck im saugrohr durch die geöffnete drosselklappe viel geringer wird,die federkraft des druckreglers macht den rücklaufquerschnitt kleiner,deshalb sollte der druck beim gasgeben ansteigen.Vor der kraftstoffpumpe ist noch ein sieb, das könnte evt verschmutzt sein,ich denke aber eher an einen defekt der pumpe.
 Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn der unterdruckschlauch abgeklemmt ist,ist der druck schon höher als mit unterdruck,oder? wenn nicht ist der saugrohrunterdruck zb aufgrund nicht geschlossener drosselklappe zu gering
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 23
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: black/black
 Baureihe (2): black/black
 Baujahr,Farbe (2): Astra 16v
 Baureihe (3) : black/black
 Baujahr,Farbe (3) : corsa
 
 
 
	
	
		danke für diese Tips , ich werde zur Sicherheit die Pumpe mal ausbauen und nachsehen ob allesklar ist !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann war meine Idee richtig. Wie war das mit dem blinden Huhn?   
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 23
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: black/black
 Baureihe (2): black/black
 Baujahr,Farbe (2): Astra 16v
 Baureihe (3) : black/black
 Baujahr,Farbe (3) : corsa
 
 
 
	
	
		Allerdings bleibt da immer noch der nicht mehr vorhandene Druck nach dem ausstellen des Motors ! ich hab ja noch nen astra ,der hat auch so ein Ventil an der Einspritzleiste und da ist noch nach stunden druck drauf das es raussprizt !!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal ne Frage an die Fachleute:
 Gibt es in dem Kraftstoff-System nach der Kraftstoffpumpe denn kein Rückschlagventil???
 
 Glaube nicht, dass die Flügelzellenpumpe den Druck im System lange aufrecht erhalten kann.
 
 Oder
 ist der Kraftstoffdruckregler zugleich das Rückschlagventil, dann wäre dieser defekt.
 
 
 Waren die Symptome vor dem Umbau dieselbigen??
 
 
 Gruß
 Ingolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		in der kraftstoffpumpe befindet sich ein rückschlagventil, deswegen habe ich auch die pumpe im verdacht,die rollenzellenpumpe ist fast nie defekt, nur das eingebaute ventil schließt nicht mehr,so kann sich nicht der gesamte kraftstoffdruck aufbauenGruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |