| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Hier schreibt doch jemand von GM das es gelegentlich bei den LS7 Motoren zu Problemen mit den Ventilführungen kommen und wenn die nicht "behandelt" werden es zu Motorschäden führen kann, 
scheinbar geht das in den Staaten noch über die Garantie wenn sonst nichts am Fahrzeug verändert wurde wenn ich das richtig verstehe.
https://www.z06vette.com/forums/f62/gm-r...es-125371/
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHHHier schreibt doch jemand von GM das es gelegentlich bei den LS7 Motoren zu Problemen mit den Ventilführungen kommen und wenn die nicht "behandelt" werden es zu Motorschäden führen kann,
 scheinbar geht das in den Staaten noch über die Garantie wenn sonst nichts am Fahrzeug verändert wurde wenn ich das richtig verstehe.
 
 
 https://www.z06vette.com/forums/f62/gm-r...es-125371/
 
Und wenn jetzt alle den Text lesen würden, und den gesamten  Inhalt nehmen würden, wäre das Thema erledigt. 
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Damit es einfacher wird, hier ist der Text: Zitat:LS7 Valve guide issue summary:
 • Affects a small, number of '08, 09 ’10 and ’11 Z06’s
 • GM discovered the condition through our cylinder head warranty data involving a very small percentage of our vehicles.
 • Through inspection of returned heads, it was determined that a machining error in the valve guide had occurred at our head supplier.
 • The quality issue has been contained as of Feb 2011 with 100% inspection of all heads.
 • The most common customer complaint has been excessive valve train noise.
 
 However if the condition is not addressed, it could result in engine failure. To date, where this condition has been observed, it has occurred early in the vehicle life.
 
 What customers need to know: They should drive and enjoy their vehicles without fear. If their car demonstrates this condition, they are likely to hear unusual valvetrain noise first. If you have a concern regarding this issue on your personal vehicle feel free to contact me through private message on this forum and we will work to assist in resolving your concern. Feel free to contact me through Socialmedia@gm.com please put attention Evan in the subject.
 
 As always, vehicles that have modifications to the powertrain or the calibrations, are no longer covered by GM's warranty.
 
 Sincerely,
 Evan, Chevrolet Customer Service
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 7
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 Kennzeichen: B-ZO 66x
 
 
 
	
	
		ok, hab mal in der Schule wegen Englisch die Skireise ähhh 9te Klasse wiederholt    
Der für mich entscheidende Teil des Textes ( wenn ich es richtig verstanden habe ) ist das die Schäden sich ankündigen durch deutlich Geräusche aus dem Ventiltrieb. Kann man das so übersetzen???
 
Dann wäre ich für mich persönlich beruhigt ( bin eigentlich eh ruhig ) da ich mich für sehr sensibel halte was mechanische Geräusche anbetrifft.
 
Freu mich also auf die ehrste Frühlingstour mit dem sensationellen LS7    
Sorgfältige warmfahren und Ölkontrolle sind selbstverständlich........
 
Gruß aus Berlin   
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevydie Meistermethode hat nur bedingt ZUtrefflichkeit. Der LS7 hat als einiziger GM Motor ab Werk 1.8er Kipphebel und dadurch schon ab Werk einen lauteren Ventiltrieb. Da die Masse des Hohlventils auch recht gering ist wird sich da kein eindeutiges Geräuschbild erkennen lassen, auch mit Stethoskop nicht.
 
 Leider ist es so nicht einfach ohne zerlegen was mit Aussagekraft feststellen zu können. Der Aufwand die Führungen zu tauschen hält sich in Grenzen.
 
Will Dich ja nicht beunruhigen,aber so einfach scheint es nicht zu sein!
	 
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo, deine Übersetzung ist korrekt    
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von chrisV8
 Zitat:Original von coolchevydie Meistermethode hat nur bedingt ZUtrefflichkeit. Der LS7 hat als einiziger GM Motor ab Werk 1.8er Kipphebel und dadurch schon ab Werk einen lauteren Ventiltrieb. Da die Masse des Hohlventils auch recht gering ist wird sich da kein eindeutiges Geräuschbild erkennen lassen, auch mit Stethoskop nicht.
 
 Leider ist es so nicht einfach ohne zerlegen was mit Aussagekraft feststellen zu können. Der Aufwand die Führungen zu tauschen hält sich in Grenzen.
 Will Dich ja nicht beunruhigen,aber so einfach scheint es nicht zu sein!
 
doch so einfach ist es. Hab genügend Köpfe schon gemacht und mit neuen Führungen versehen und bei keinen konnte man etwas atypisches hören, nicht mal bei den beiden wo vor ein paar Seiten mein Video von KHH eingestellt wurde.
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79Themen: 6
 Registriert seit: 10/2011
 
 
 Ort: frankfurt
 Baureihe: z06
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz
 
 
 
	
	
		Der Gaul ist ja wirklich schon dreimal totgeritten aber wer alles vorstehende gelesen hat kann m.E nur konstatieren das im Bereich der Ventile k e i n e verlässliche Einschätzug
 eines drohenden Ventilabrisses möglich ist. Wer keine Vorsorge treibt k a n n zu einem höheren
 Prozentsatz Glück statt Pech haben aber wem die Stunde schlägt kauft neuen Motor..
 Gruss an alle die Glück haben und die armen Schweine die es trifft
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, targa blue Kennzeichen: SLS-IL3H Baureihe (2): 2008, velocity yellow Baujahr,Farbe (2): C6 Z06 Kennzeichen (2): SLS-C427 Corvette-Generationen:  
	
	
		Könnte man einer möglichen Misere nicht dadurch entgehen,indem man andere Zylinderköpfe, z.B. AFR ( sollen eine der besten sein),
 verbaut. Das wäre ein Kostenumfang von ca. 2500.- Euro und man
 wäre auf der sicheren Seite, oder liege ich da sooo falsch?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Auch bei AFR-Köpfen habe ich schon ausgeschlagene Ventilführungen gesehen. Es ist ja nicht so, als wäre das Problem erst für den Ls7 neu erfunden worden.
 Gruß, Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 |