| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
 nehme wie HGW Swizoel und bin sehr zufrieden. Behandlung einmal pro Saison reicht.
 Habe das Swizoil für weiße Lacke.
 
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 288 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: L Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Ab welcher aussertemperatur kann man eigentlich mit dem wachsen anfangen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
		Sobald Deine Finger es ertragen... ;-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
meine Frage wäre, wascht ihr eure Autos zu Hause auf der Hof- oder Garagenfläche? Meines Wissens ist das verboten und strafbar, da auf diese Weise Schmutzwasser in den Regenwasserkanal gelangt. Es sei denn, man hat einen Abscheider an die Waschfläche geschaltet.
    
Gruß Günter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles viel zu teuer, nehmt Norma-Politur, 500ml kosten3,95 Euro, die Verarbeitung ist kinderleicht undder Glanz unübertroffen. Wurde alles aber hier im Forum schon mehrfach erläutert,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 231 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007;Black Baureihe (2): Black Baujahr,Farbe (2): Hyundai i10 Kennzeichen (2): GG- Corvette-Generationen:  
	
	
		Halllo Günter,
 ja da hast du recht. Es ist Verboten und kann RICHTIG teuer werden wenn die Behörden es so wollen und der Nachbar etwas dagegen hat.
 Handwäsche meistens an einer Selfmade Waschanlage oder Waschanlage mit Textilbüsten.
 Ich hab mich mal mit Swizöl eingedeckt und finde das Zeug wirklich gut, besonders der Duft beim verarbeiten.Soll aber jeder machen wie er es für Richtig hält.
 Wax für >100€ + Mittelchen die man zur Vorbehandlung benötigt ist schon eine Ansage aber dafür hält es Ewigkeiten.
 2x im Jahr mit Vorbehandlung und diese Samstage sind gerettet.
 Heute werde ich die Sommerfelgen reinigen und danach mit Swizöl Felgenwax ( Autobahn ) behandeln, danach hat der Bremsstaub kaum noch eine Chance. :-)
 
Ich danke allen und wünsche immer gute Fahrt.
 Patrick
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinGanz einfach, den Meguiarmist weglassen und Zaino nehmen, läßt sich kinderleicht auspolieren.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
Papperlapapp, Edgar, wenn Du Zaino zu dick aufträgst, hat Du auch Probleme beim rauspolieren.    
Das Tech Wax sollte immer sehr dünn aufgetragen werden, austrocknen und dann mit einem geeigneten, dickeren  Poliertuch  auspoliert werden. Die Fehler sind oft, dass das Wachs noch nicht trocken ist oder zu dick aufgetragen wurde. Oder dass ein ungeeignetes Poliertuch genommen wird. Das Tech Wax kannst Du auch mehrfach nacheinander auftragen/auspolieren.
 
Ich verwende Meguiars für die C3 und Zaino für meinen Daily, kann also Aufwand und Ergebnis vergleichen. Zaino und Meguiars sind zwei vollkommen unterschiedliche Systeme (Meguiars ist ein Synthetikwachs, Zaino ist eine Polymerversiegelung), da gibt es kein besser oder schlechter. Es kommt auf die Anwendung an. 
 
Greets 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von gueluemeine Frage wäre, wascht ihr eure Autos zu Hause auf der Hof- oder Garagenfläche? Meines Wissens ist das verboten und strafbar, da auf diese Weise Schmutzwasser in den Regenwasserkanal gelangt. Es sei denn, man hat einen Abscheider an die Waschfläche geschaltet.
 
Einfach bei der Gemeinde anrufen, dann weisst Du, was bei Dir erlaubt ist und was nicht. Oft ist die Handwäsche mit Wasser (und evtl. wenig Shampoo) erlaubt, jedoch nicht, das Auto aufwendig einzuschäumen usw.
 
Du kannst ja auch in die Waschanlage fahren und nachher zu Hause den Lack weiter aufbereiten/polieren. 
 
Greets 
Hermann
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hermann
 Zitat:Original von gueluemeine Frage wäre, wascht ihr eure Autos zu Hause auf der Hof- oder Garagenfläche? Meines Wissens ist das verboten und strafbar, da auf diese Weise Schmutzwasser in den Regenwasserkanal gelangt. Es sei denn, man hat einen Abscheider an die Waschfläche geschaltet.
 Einfach bei der Gemeinde anrufen, dann weisst Du, was bei Dir erlaubt ist und was nicht. Oft ist die Handwäsche mit Wasser (und evtl. wenig Shampoo) erlaubt, jedoch nicht, das Auto aufwendig einzuschäumen usw.
 
 Du kannst ja auch in die Waschanlage fahren und nachher zu Hause den Lack weiter aufbereiten/polieren.
 
 Greets
 Hermann
 
Hallo Hermann,
 
meine Frage kam hoch, da ich in diesem Metier tätig bin. Die Kommunen oder Kanalnetzbetreiber haben jeweils Abwassersatzungen, die man im Regelfall per Internet einsehen kann.
 
@Ingo,
 
sei froh und freue dich, dass das an deinem Wohnort erlaubt ist. Vermutlich habt ihr dann ein Mischwasserkanalnetz.
 
Gruß Günter     
		
	 |