| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Da wo Häuser mit Dach Baureihe: C6 Geiger Baujahr,Farbe: Silver Bird Kennzeichen: EN HS 915 Baureihe (2): Silber passend zum Haar Baujahr,Farbe (2): l Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo C5 Fahrer,wie sieht es bei Euch mit dem Verbrauch des Kraftstoffes aus?Meine 2000der hatte einen Durchschnittsverbrauch von 13,5l pro 100km,die
 2003er von ca. 16l pro 100km.Ist das normal?
 Welchen Verbrauch habt ihr mit der C5?
 
 L.G. Heribert
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Torch Red, 
darf ich Dich auf diese beiden Beiträg verweisen?
erstens 
und
zweitens. 
Dann sind schon 'mal die ersten Antworten gegeben.... 
Gruß, 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 meine C5 hat sich bei 13,483 l/100km eingependelt (danke an Excel). Allerdings ohne Kurzstreckenverkehr! Nach einem Kaltstart liegt der Schnitt (trotz Handschaltung) ganz schnell bei 20 l/100km.
 
 Da unsere Fahrprofile wahrscheinlich stark schwanken, wird auch kein Vergleich der Verbräuche möglich sein. Die mögliche Spanne bei der C5 ist einfach zu groß (ich hatte als Minimum 10,1 l/100km über eine Tankfüllung und als Maximum 22,8 l/100km).
 
 Achso: 2003er MM6 C5
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Auch mein Verbrauch ist sehr schwankend. Auf Langstrecke habe ich bei sehr artiger Fahrweise Werte knapp über 10l gehabt. 
Über lange Zeit lag mein üblicher Verbrauch zwischen 13 und 15 Liter, je nach Strecke und Motivation. 
In letzter Zeit liegt mein Schnitt allerdings eher im Bereich von 20l, was eigentlich nichts mit einem veränderten Fahrstil meinerseits zu tun haben dürfte. Möglicherweise liegt es daran, dass ich trotz Automatik die Angewohnheit entwickelt habe manuell die Fahrstufen zu wechseln. Besonders im Stadtverkehr scheint sich dieses sehr negativ auf den Verbrauch auszuwirken. Aber was tut man nicht alles für etwas mehr gebrabbel!     
Dennoch... irgendwie wundert mich der aktuelle Verbrauch schon etwas.
 
Meinen negativen Rekord beim Verbrauch hatte ich mit meiner 99er auf der Strecke Braunschweig-Paderborn (A2, A33). Hierbei habe ich exakt auf 220km eine randvolle Tankfüllung verblasen, was einen Durchschnitt von deutlich über 30l ergibt, aber die Fahrzeit auch auf 56 Minuten reduziert hat.
 
Ich habe den Eindruck, dass der Verbrauch bei der C5 deutlich stärker schwankt, als bei anderen Fahrzeugen. Bei meinem 928GTS (welcher eine ähnliche Leistung hatte) waren die Schwankungen deutlich geringer. Einen Verbrauch von über 20l war kaum zu erreichen. Allerdings war auch kein Schnitt Richtung 10l möglich.
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Thema hatten wir ja auch schon ausführlich, aber dach dem Motto "Alle Jahre wieder", geb ich hier meinen Senf dazu. 
Im Moment 11,6L 
Min. 8,6L gemütlich fahrt nach Belgien 
Max. 13,0L zügige Fahrt
 
20L kann ich irgendwie überhaupt nicht verstehen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Didi, 
das ist ganz einfach: Das Rechte Pedal durchdrücken         - im reihnen Stadtverkehr sind es ganz schnell 17-18 l/100km bei normaler Fahrweise. Auf kurvigen Landstraßen oder der Autobahn bei "optimistischer Fahrweise" knackt man dann auch an der 20 l/100km Marke.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Ich brauche 9 bis 13.5 Lieter 
Gruß   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		hi denny 
dass ich trotz Automatik die Angewohnheit entwickelt habe manuell die Fahrstufen zu wechseln. Besonders im Stadtverkehr scheint sich dieses sehr negativ auf den Verbrauch auszuwirken. Aber was tut man nicht alles für etwas mehr gebrabbel!  
 
hoffe du weisst das das manuelle schalten deinem getriebe nicht gut tut! so ist es bei den c4-getrieben,meines hat es auch kaputt gemacht,das manuelle schalten. 
ob es bei den c5-getrieben auch so ist,weiss ich nicht,würde mich mal informieren,sicherheitshalber    
gruss chris
	
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Dann sollte ich mir vielleicht doch mal eine angemessene Alternative zum Supersprint-Kinderauspuff suchen und etwas Ansauggerschäum mit einem anderen Luftfilter hinzufügen. Vielleicht lasse ich die manuelle Klangerzeugung dann, wenn die Vette einen böseren Natursound hat...     Zitat:hoffe du weisst das das manuelle schalten deinem getriebe nicht gut tut! so ist es bei den c4-getrieben,meines hat es auch kaputt gemacht,das manuelle schalten.ob es bei den c5-getrieben auch so ist,weiss ich nicht,würde mich mal informieren,sicherheitshalber
 
Oh oh... das wäre ja schlecht.     
Wie machen denn das die anderen Hersteller. In meinem BMW habe ich so´n Step-Tronic-Dingens (oder wie heißt das noch). Da ist manuelles Schalten an der Tagesordnung.
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 6
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Heidelberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 98 pewter
 Kennzeichen: HD-TT190
 Baureihe (2): silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i
 
 
 
	
	
		Hallo    
mit meiner c5 brauche ich im Schnitt so 12l bei gemischter Fahrweise mit Automatik,und auf der Autobahn bei 150-170 grade mal nen halben Liter mehr und wenn ich mal richtig hinlange sind es dann so 16Liter.
  
Ich verstehe einfach nicht das man mit einem Automatik immer schalten muss, dann würde ich mir lieber einen Schalter kaufen!  
Hatte schon einige kennengelernt die durch die ewige Schalterrei ihr Getriebe geliefert haben und nicht nur in US-cars und den Spritverbrauch treibt es auch hoch.
 
 Gruss Thomas
	
		
	 |