Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Der LT1 hat bereits eine spezifische Leistung von ca 73 PS/l. Das ist für einen 2 Ventil- Straßen-Motor schon ganz beachtlich. Eine nennenswerte Leistungssteigerung als Sauger erfordert daher entweder die Anhebung der Nenndrehzahl, ein Schaltsaugrohr, voll variable Nockenwellenverstellung (Einlass und Auslass getrennt), 4 Ventilköpfe oder eine beliebige Kombination davon. In jedem Fall geht das nicht ohne größeren Eingriff in die Hardware. 
 
Gruß 
 
Wutzer
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2):  Grand Cherokee
Baureihe (3) :  Capture , Smart for2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das ist natürlich richtig Wutzer. Um nennenswerte Leistungszuwächse beim Sauger zu erreichen, müssten schon tiefgreifende Modifikationen, wie z.B. damlas bei der C4 ZR1, erfolgen. Eine aufgeladene Variante ist unter Kosten- und Entwicklungsgesichtspunkten sicher die wahrscheinlichere Lösung.
	 
	
	
Gruß 
 
Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  St.Petersburg
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Daten zum aktuellen LT1 Motor in der neuen SportAuto. 18 Kg leichter und kürzer als ein 4.4 l BMW Motor...   
	 
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
  
	
 
	
	
		Also ich wäre irgendwie etwas enttäuscht, wenn es außer einer aufgeladenen Variante keine stärkere Version der C7 gibt. Der LS7 war ja auch komplett anders als der LS3 und warum nicht bei der C7 einen neuen oder zumindest veränderten Motor anbieten? Verkaufspreis müsste folgerichtig natürlich auch entsprechend ansteigen. Vor allem hoffe ich auf eine Verbreiterung an den Kotflügeln wie es bei der C6 mit der Z06, GS und ZR1 der Fall war.    
	 
	
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		GM hat mit der Z06 so viel Geld verloren, das werden sie sich nicht nochmals antun. 
Der Motor wird für eine leistungsstärkere Version aufgeladen und die Technik angepaßt werden und dann war es das.
 Zitat:Original von Tom untr35 
https://www.corvettenewsblog.com/tag/c7-transmission/ 
Besonders wichtig ist bei dem Artikel das gefakte Foto eines C6-Schalthebels.   
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Na, na, na Herr Anwalt..... Nicht so voreilig!    
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von donscheffler 
Zitat:Original von TurboRoger 
Das besser abgestufte 7-Gang Getriebe 
 
Hallo Roger, 
 
wie kommst du zu der Annahme, das Getriebe wäre besser abgestuft? 
Gibt es offizielle Angaben zu den Übersetzungsverhältnissen? 
Bisher habe ich gelesen, dass die Übersetzungen identisch sind und lediglich um einen 7. Gang erweitert. 
 
VG Olli 
 
Hallo Olli, 
schön mal wieder etwas von dir zu hören    
Von einem 7-Gang Getriebe würde ich das schon erwarten wollen, aber es würde mich nicht wundern, wenn GM noch einen weiteren Spargang brächte, um den Spritverbrauch im Drittelmix zu senken. In Amerika ist lediglich der 60 und der 100 mph Wert interessant bzw. noch die 1/4 Meile. 
Daher könnt auch ich mir vorstellen, dass die Getriebeabstufung insgesamt nicht besser wird, was ich dann allerdings für Autos in Deutschland eher bedauerlich fände. Die oben erwähnten Fahrleistungen wären dann natürlich schlechter. 
 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Hallo Roger, 
was Verbrauchsangaben angeht bist du aber nicht auf dem neuesten Stand.  
In Europa zählt da nur der MVEG Test. Der hier bestimmte Verbrauch legt seit EZ Juli 2009 die zu zahlende Kraftfahrzeugsteuer fest.  
In USA wird der offizielle Combined-Verbrauch nach einer relative komplizierten Formel als MIx aus dem Abgastestverbrauch und einem Highway Verbrauch bestimmt. Dieser Verbrauch hat einen Einfluss auf die dort zu zahlende Tax. Die Formel schreibe ich jetzt hier aber nicht rein, da sonst wieder einige allergisch reagieren.
 
Gruß
 
Wutzer
 
Edit: Link eingefügt:  https://www.fueleconomy.gov/feg/fe_test_schedules.shtml
	 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Danke Wutzer    
da war ich nicht up to date ! 
 
Dennoch denke ich, wirkte sich ein weiterer Spargang - denn die LS3 ist 0,56 im 6. Gang übersetzt - positiv auf den Spritverbrauch beim Cruisen auf der Autobahn aus. Mir persönlich wäre ein weiterer Beschleunigungsgang lieber.
 
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
  
	
 
	
	
		Verwundert bin ich nun tatsächlich, dass hier scheinbar eine C7 Z fast ausgeschlossen wird und lediglich der aufgeladene Dampfhammer als wahrscheinlich angesehen wird. Ich meine vor einigen Wochen in irgendeinem amerikanischen Forum mal gelesen zu haben, dass es leistungsstärkere VERSIONEN geben soll. Da war glaube ich von 2 Modellen die Rede.  
Ich halte bei solchen Autos eigentlich nicht so viel von aufgeladenen Motoren, aber gerne lass ich mich überzeugen.     Wenn man bedenkt das eine aufgeladene C7 ca. 700 PS haben sollte um im Konzert der ganz Großen mit zu spielen, ist das zum Modell C7 aber ein unfassbarer Sprung.     Dickbacken muss aber schon wieder sein    
	 
	
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |