Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast Glück Volker muß Montag arbeiten. Bringe alle Nieten mit die wir haben. 
Als Muster natürlich   
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hab ich ein Glück, das Du arbeiten musst.    
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Zusammen ! 
Nachdem ich heute Morgen Holgers Thread zur C3 Resto gelesen hatte, war ich voll motiviert. 
Ab in die Garage, Nieten ausgebohrt, teilweise Nachgeschlagen und alles wieder befestigt. 
Jetzt kann man an der Tür den Wagen anheben, alles bestens. Geht doch !    
Jetzt mal ne Frage an die Motorenexperten, habe mit Corvette Prager telefoniert,  
versucht von Sylvia in erfahrung zu bringen, was von Ihrem verstorbenen Mann am Motor gemacht wurde.  
Zu 99% - Überholung des 327 mit klassischem Tuning. 
Tuning heisst, Kopfbearbeitet, Nockenwelle für Schaltwagen, Werte Ventile 0,18 Einlass / 0,20 Auslass,  
nicht über 6000 U/min., Edelbrock 600, Fächerkrümmer Alubeschichtet.  
Das Ganze bei einem 4 Gang Schalter mit 4.11 Hinterachse.
 
Was meint Ihr, welche Werte müsste der Motor haben ?
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Volker, 
das kannst nur auf der Rolle feststellen. 
 
Ich hab schon nen Motor auf der Rolle gesehen, der hatte nach einem 9 000 DM-Tuning weniger Leistung als Serie. 
 
 
Gruß Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schwarzwald
Baureihe:  Vettelos
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Volker,  
schön zu hören das das mit der Tür so gut geklappt hat, siehste ist alles halb so wild 
mit dem Selbermachen.      
Um die Leistung grob zu schätzen müßte man mehr Infos haben.  
Wie hoch ist die Nennleistung, was wurde an den Köpfen gemacht und die Werte 
der Nockenwelle.
 
Gruß Andreas    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Kamener + ®
Baureihe:  C2,C3,C4,C5,C6
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Andreas, 
die genauen Details wissen nur der unbekannte Vorbesitzer und der verstorbene Schrauber.  
Meine Infos sind leider ungenau. Köpfe wurden nur an die Fächerkrümmer und Ansaugbrücke angeglichen,  
Ventile sind original. Nockenwelle wurde als Sportwelle bezeichnet.
 
Die Standardleistung vom 5,4 ist 250 PS.
 
cu Volker    
	 
	
	
Alles hat seine Zeit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Naja, das kann halt alles mögliche sein. 
 
Ein Bekannter hat aus nem 327er in nem BelAir rund 380PS auf der Rolle geschafft. Das ist kein schlechter Wert. Allerdings waren da mit Sicherheit andere Komponenten verbaut....z.B. ein Barry Grant Vergaser. 
 
Viel hängt auch tatsächlich von den Köpfen ab...da wäre die Gußnummer hilfreich. 
 
Mit vernünftigen Köpfen dürfte eine Leistung irgendwo zwischen 300 und 330PS liegen können....frei nach Glaskugel.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Werte Ventile 0,18 Einlass / 0,20 Auslass 
Wenn mir das jemand erklären könnte...   
Die Arbeiten hören sich nicht nach klassischem Tuning (Tuning im deutschsprachigen Sinn) an sondern eher nach "klassischem Anpassen". Eben nur, dass das Ding sauberer läuft und das Gas besser durchsetzt. 
Wenn Du dann 280 PS hast solltest Du zufrieden sein. Merkt man aber im Popo, wenn man am Draht zieht.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Muß diesen alten Thread mal reanimieren ... 
... bei den Türen meiner C2 sind es wohl die verschlissenen Scharniere, die das Hängen verantworten. Die hier im Thread beschriebenen losen Niete kann ich ziemlich sicher ausschließen. Wenn man die offene Tür anhebt, sieht man, wie sich der bewegliche Teil des Scharniers gegen den festen Teil bewegt.
 
Wenn man die Tür beim Schließen anhebt, geht sie auch ziemlich "freiwillig" zu, wegen der neuen Dichtgummis braucht es allerdings auch etwas Druck. Von innen muss man leider sehr feste zuknallen und der Schließzapfen hebt die Tür, was auf Dauer bestimmt nicht verschleißfrei ist    . In allen Fällen sind bei geschlossener Tür die Spaltmaße OK, nachdem ich die Schließplatten eingestellt hatte.
 
Nun meine Frage: Tür unterbauen, Sitz der Scharniere markieren, die vier Schrauben der Scharniere lösen und rausziehen? Die Scharniere dann überarbeiten (ausbuchsen oder neue Bolzen oder beides oder sogar komplett neu    )?
 
Oder gibt es da noch eine "Falle"?
 
Gruß
 
Michael
	  
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
du benötigst hier ein Reparaturkit, schau hier:
 https://www.paragoncorvette.com/p-348413...r-kit.aspx
Ich würde an deiner Stelle die Tür immer zu zweit aus- und einbauen, erleichtert die Arbeit ungemein. Tür vom an der Fahrgastzelle abschrauben und wenn notwenig anschließend aus der Tür das Schanier ausbauen und Teile ersetzen. 
Wenn du vor dem Ausbau den Sitz des Schanieres makiert hast, sollte deine Tür beim Einbau passen oder besser gesagt, man weiß besser wo man hin muß vor dem ersten festziehen der Schrauben. Bitte trotzdem beim ersten Schließen jede Kante beachten!
 
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |