| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Erzgebirge Baureihe: Sprinter 324 CDI SP 5 Baujahr,Farbe: 2010 Rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): SMC Jumbo 700 MAX 4x4 Baureihe (3) : 1987 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Corvette C 4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bitte um Luftdruckempfehlung
 285 35 18 Conti SP 3
 255 40 18 Conti SP 3
 
Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe........
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vorne 2,5 Bar, hinten 2,9 Bar. 
Bei den Contis kann aber etwas weniger rein, da es die sonst mittig schnell runter reißt.  
Hatte ich so bei meiner 18 Zoll Bereifung auf der C4 und hat gut funktioniert.    
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		2,4 bar rundum
 
 Frag doch mal den Reifenhersteller. Schick die Daten (Gewicht, Gewichtsverteilung, Reif / Felgenabmessungen, Geschwindigkeit etc..) anConti, die sollten dir was sagen können.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau...und du wirst dich wundern, wie wenig laut Hersteller rein kommt. Ich habe auf meiner ZR-1 den Michelin PS2 mit:
 vorne: 275/35/18
 hinten: 315/30/18
 
 Laut Michelin kommen ringsrum 2,1 bar rein...und siehe da, das Auto läuft deutlich ruhiger und komfortabler als vorher mit den hohen Drücken (3 bar).
 
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Erzgebirge Baureihe: Sprinter 324 CDI SP 5 Baujahr,Farbe: 2010 Rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): SMC Jumbo 700 MAX 4x4 Baureihe (3) : 1987 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Corvette C 4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe gerade ein Fax von Conti bekommen. 
Mindestfülldruck 2,0
 
3,5 Bar dürfen nicht überschritten werden.
 
Sehr Aufschlußreich     
Ich werde mal probieren.
 
VA 2,5 und HA 2,7
	
Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe........
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Sächs. Schweiz Baureihe: LT1 Coupé Baujahr,Farbe: 95,rot Kennzeichen: US Corvette-Generationen:  
	
	
		Wieso hinten soviel Druck? (2,7 - 2,9bar?) Das ergibt doch nur sinn wenn man da den "Kofferraum" vollpackt wie in einem Kombi und das ist ja wohl kaum möglich!?    
Und jetzt sag bitte nicht weil der Tank immer voll ist!     
Ich fahre übrigens auf allen vieren mit 2,3bar (245/40 18 - 275/35 18) super fahrgefühl und der Reifen steht spürbar mit der gesamten breite auf dem Asphalt - bei knapp 3bar könnte ich mir vorstellen das das dann 175ern gleichkommt - besonders wenn der Reifen dann warm ist     
PS: größere Räder bedeutet nicht gleich mehr Druck - schwereres Auto mehr Druck kommt da eher hin.
	
gruß Tommy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		eben...!!! Denk daran, dass die Luft im Reifen warm wird beim Fahren und sich ausdehnt.
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Dann muss er breitere Reifen montieren - dann hat die Luft Platz zum Ausdehnen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Erzgebirge Baureihe: Sprinter 324 CDI SP 5 Baujahr,Farbe: 2010 Rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): SMC Jumbo 700 MAX 4x4 Baureihe (3) : 1987 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Corvette C 4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Conti hat auf der mittleren Lauffläche mehr Profil als an den Flanken. Wenn man so einen breiten Reifen mit zu wenig Luft fährt wölbt es die mittlerer Lauffläche nach innen. Ergebniss: Die Flanken sind bei Zeiten glatt und in der Mitte ist noch ordendlich Profil. Weiter hängt die Lauffläche des Conti in unmontierten Zustand durch. Da ist nur mit Mehrdruck zu kompenzieren.
 
 Ich fahre auf meinem Sprinter 265/45-20 Conti 4x4.
 Da Fahre ich mit 4,2 und 4,5 Bar Die Reifen haben ein hervorragendes Verschleißbild. Lt. Conti soll ich mit 3,8 und 4,0 fahren......
 
 Ich teste das mal so und behalte es im Auge.........
 
Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe........
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Sächs. Schweiz Baureihe: LT1 Coupé Baujahr,Farbe: 95,rot Kennzeichen: US Corvette-Generationen:  
	
	
		Was es alles so gibt - hat so ein Reifen einen gewissen vorteil auf einer Corvette?Ich könnte mir vorstellen das sowas eher für Nutzfahrzeuge geeignet ist wegen der ständig schwankenden zuladung - aber für Sportwagen?
 
gruß Tommy
 
		
	 |