| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		hallöchen...wie kann ich bei meiner c6 das keyless bzw. go deaktivieren?
 ich möchte also selber den knopf auf der fernbedienung drücken um abzuschliessen bzw. aufzuschliessen.
 dachte das wäre die "passiv door unlock" und "auto lock" funktion, die ich deaktivieren muss...ging darüber aber nicht...
 habt ihr nen tipp?
 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 231 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007;Black Baureihe (2): Black Baujahr,Farbe (2): Hyundai i10 Kennzeichen (2): GG- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, 
hier kannst du die Bedienungsanleitung für die Vette in Deutsch finden.
Bedienungsanleitung 
Ist eine gute Frage von dir, die ich auf weiteres nicht beantworten kann. 
Müßte die Bedienungsanleitung selbst zuerst mal Studieren!
	
Ich danke allen und wünsche immer gute Fahrt.
 Patrick
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		danke für die info...aber ich habe eine deutsche bedienungsanleitung. es müsste eigentlich auch funktionieren es zu deaktivieren...tut es nur leider nicht-alles versucht...ein bekannter meinte - ich solle mal die steuergeräte auf null setzen, indem ich plus und minus von der batterie trenne und sie kurz mit einander verbinde...und dann nochmal versuchen...weiss nur nicht ob das sogut ist...?
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 231 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 05/2012
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007;Black Baureihe (2): Black Baujahr,Farbe (2): Hyundai i10 Kennzeichen (2): GG- Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich selbst bin da ganz Vorsichtig.Wenn ganz schlecht läuft ist das Steuergerät hinüber und du um bis zu 2000€ ärmer.
 Nur zum Testen würd ich es nicht versuchen.
 Frag doch einfach mal in einer Werkstatt nach.
 Vielleicht können dir die helfen.
 
Ich danke allen und wünsche immer gute Fahrt.
 Patrick
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		die bei dello...haben von sowas zum ersten mal gehört und keinen rat...
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Wenn ich die Bedienungsanleitung der 2006er C6  richtig interpretiere, dann geht es folgendermaßen:
 
Mit "Passive Door Locking" auf "Off" werden die Türen nicht automatisch abgeschlossen, wenn sich der Fahrer mit dem FOB vom Fahrzeug entfernt. Nähert sich eine Person mit dem FOB dem Fahrzeug, dann wird zumindest die Fahrertür (bei "Passive Door Unlock" auf "Driver") auf jeden Fall entriegelt. Dass in dieser Situation beide Türen verriegelt bleiben, lässt sich offenbar nicht erreichen.
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von tho-we...ein bekannter meinte - ich solle mal die steuergeräte auf null setzen, indem ich plus und minus von der batterie trenne und sie kurz mit einander verbinde...
 
Bekannte mit sehr wenig Ahnung schlagen so was vor. Erstens willst du nicht wirklich die Steuergeräte "auf null" setzen. Dann kannst du schon mal den Abschlepper rufen denn mit dem Auto fahren wirst du so nicht mehr. Zweitens dürfte da sowieso nichts passieren, außer du schließt die Batterie kurz. Die Steuergeräte dürfen so was gar nicht vergessen, man kann auch für Monate die Batterie abklemmen und dann funktioniert es immer noch.  
Keyless-Go ist nicht gemacht um abgeschaltet zu werden. Nur was im DIC-Menü eistellbar ist. Man könnte es wahrscheinlich teilweise lahmlegen, aber komplett ohne Funktion wirst du dann das Auto schieben müssen, da auch der Motor nicht mehr anspringen will. Außerdem weiss ich nicht was am Keyless-Go so schlimm sein soll. Man kann einfach den FOB in der Hosentasche lassen, das Auto macht die Türen immer von allein zu. Ein Unberechtigter hat kaum eine Chance ins Auto zu kommen. Und auf der Fernbedienung herumdrücken kannst du immer noch so viel du willst. Im Menü gibt es den Punkt "passive door locking", ist das aus bleiben die Türen nach dem Aussteigen auf.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		wollte das mit den steuergeräten auch gar nicht erst versuchen :-)mir geht es darum, dass immer wenn ich am auto vorbeigehe das auto ent bzw. verriegelt.
 lutscht diese funktion nicht auch die batterie leer-wenn das auto immer auf empfang ist?
 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: DE Baureihe: C6, C7 Baujahr,Farbe: 2006 (US-Z51), 2015 Kennzeichen: V-ET xxx Corvette-Generationen:  
C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von tho-wemir geht es darum, dass immer wenn ich am auto vorbeigehe das auto ent bzw. verriegelt.
 
Da passiert überhaupt nichts. Die Kommunikation mit dem FOB startet erst wenn du an der Tür auf den Knopf drückst. Das Auto sendet Richtung FOB, wenn der in Reichweite ist und richtig antwortet geht die Tür auf. Die Verzögerung ist für dich unmerklich. Der Empfänger im Auto braucht natürlich immer Strom, denn der wartet primär auf die Fernbedienung. Und nebenbei empfängt der auch die Reifensensoren wenn das Auto abgestellt ist.
	 
		
	 |