Beiträge: 1.910
	Themen: 142
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
	
	
		Hallo C5-Freunde,
meine erste Ausfahrt mit neuen gelochten Bremsscheiben hat mich nicht so besonders begeistert.Bremsen ab 125 km/h war kein Problem aber aus 200/170/150/dagegen schon.Das Bremsen aus dieser Geschwindigkeit wurde begleitet von " rubbeln" und entsprechenden unangenehmen Begleiterscheiningen so als ob die Scheiben total verschmutzt wären was natürlich nicht der Fall ist.
Was könnte in der Werkstatt falsch gemacht worden sein ?Hat das was mit den gelochten Scheiben zu tun ?
Fragende Grüße
HK-Vette ( Helmut )
	
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen
        
       HK-Vette  (  Helmut  ) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wahrscheinlich sind minderwertige bremsbeläge verbaut worden
Gruß Axel
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 1
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: Thüringen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002er Blau
Baureihe (2): 2003er Schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW 730d
Baureihe (3) : keine
Baujahr,Farbe (3) : keine
    
	
 
	
	
		Sanfte Grüße
 Was für gelochte Scheiben sind denn das und was für Klötzer.
 Event. sind die Klötzer nicht passend für die Scheiben meine damit die Abstimmung der beider Komponenten.Aber die räder sind doch fest drann oder?Hatte das auch schon mal bei nem anderen Auto da wurden die Räder nicht richtig angezogen.Beim bremsen hatte ich da auch ein rubbeln.
                        Mfg Steve
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wenn die räder locker wären, ist das auch bewim fahren zu spüren,nicht nur beim bremsen.
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910
	Themen: 142
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
	
	
		Hallo,
ich werde mal am Montag beim TÜV vorbeifahren und nachschauen lassen ob alles fest ist.
Komisch ist nur,daß das Ganze erst ab 130 auftritt.
Viele Grüße
HK-Vette
	
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen
        
       HK-Vette  (  Helmut  ) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 90
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Da wo Häuser mit Dach
Baureihe: 
C6 Geiger
Baujahr,Farbe: 
Silver Bird
Kennzeichen: 
EN HS 915
Baureihe (2): 
Silber passend zum Haar
Baujahr,Farbe (2): 
l
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Helmut, bei meiner 2000der C5 hat man zweimal die Scheiben
aus der Serie verbaut immer wieder rubbeln.Die ersten Scheiben nach 
8500km, der zweite Satz nach 4000km.Dann wurden von GM geschlizte
und gelochte Bremscheiben verbaut.DA HATTE ICH NACH 350km 
starkes rubbeln auf der Vorderachse.Das wurde dann aber nach und
nach weniger.Nach eingehender Kontrolle wurde dann festgestellt
das ein Satz in der Drehrichtung vertauscht wurde.Auch so etwas
gibt es.Was dann weiter geschehen ist möchte ich nicht weiter hier 
beschreiben.Suchende Grüße Heribert.
	
	
	
 L.G. Heribert
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 1
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: Thüringen
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2002er Blau
Baureihe (2): 2003er Schwarz
Baujahr,Farbe (2): BMW 730d
Baureihe (3) : keine
Baujahr,Farbe (3) : keine
    
	
 
	
	
		Also ich würde auch nicht gleich zum Tüv rammeln.
 Fahre zu dem GM-Dealer der dirs eingebaut hat und frage da mal was los ist.
 Rammelst du gleich zum Tüv stehst du bei deinem GM-Dealer auf der Liste X.
 Schau selbst noch mal nach ob die Radschrauben fest sitzten bevor du hin fährst.
 Ist zwar Ärgerlich aber gib deinem Dealer die Chance.
 @Jochen bei mir wurden die Halter für den Sattel mit 175NM angezogen.
  Ich meine dabei die zwei großen mit ner 21er Schlüsselweite.  
  Habe die Daten daheim 
  Entllüftungsschraube Bremssattel   12NM
  Schraube Bremssattelführungsstift  31NM
  Schraube Einlassanschluß des Bremssattels  50NM
  Schraube vorderer/hinterer Bremssattelhalter  175NM 
              Klärende Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
ja, genau diese Schrauben meine ich auch. War mir nicht mehr so sicher wie groß das Drehmoment ist und hab nochmal in meinem Service Manual nachgeschaut. Da steht bei mir 225 NM oder 166 ft.-lb. 
Könnte mir vorstellen das GM die Werte im laufe der Jahre in den Manuals ändert. Eine so große Abweichung ist allerdings schon etwas seltsam !
grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Wird beim Verbauen der Scheiben nicht ausreichend gereinigt und es befindet sich Dreck zwischen Scheibe und Aufnahme, kann der Effekt auftreten.
Ebenso wenn man mit frischen Belägen gleich auf`s Eisen donnert.
Oft sind diese Beläge dann gleich verglast und hinüber.