Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		454er mit Automatik. 2.000 Dollar für Rahmen, Restteile, Motor, etc.
Obwohl Texas (MrGreen bekommt das sicher preiswert hier nach Deutschland) lohnt es sich. Wer sowas braucht, 2.000 Dollar ist kein Geld dafür.
https://www.hemmings.com/parts/item/3439...refer=blog
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Matching Numbers.....  

da ist eher nicht viel verwertbares übrig, was zur Motornummer passen könnte.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		wenn man in Betracht zieht das man in USA komplette C3 schon ab 3000 Dollar bekommt wird man zu dem Schluss kommen das sich der Import des genannten Schrotts eigentlich nicht rechnet da noch ca. 2500 Dollar für Shipping und Handlingkosten dazu zurechnen sind. Abgesehen von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. 
Einziger Lichtblick der Offerte Artikelstandort Richmond ist nur ein Steinwurf von Houston entfernt was den Transport innerhalb der USA relativ gering hält.
Es lohnt sich für einer Europäer garnicht überhaupt einen Gedanken an den Kauf zu verschwenden. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Die Kardanwelle ist aufgeplatzt wie ne Bockwurst im heissen Wasser.
Sieht lustig aus.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
		Son ausgeglühter Rahmen hat was,,,nämlich Schrottwert :)