Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Kann mir einer der Spiegelexperten den Aufbau des Seitenspiegels erklären? 
 
Bei mir hat das Spiegelglas an der unteren Kante 3-4 mm Spiel. Lässt sich soweit mit dem Fingernagel abziehen, bei Tempo 140 fängt er dann von selbst an zu flattern. 
Der schwarze Rahmen sitzt aber fest. Sollte ich das Glas komplett lösen und dann kleben? Wäre für Ratschläge sehr dankbar. 
 
Gruß Axel
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Hallo Axel, 
wegen NULL-Plan von einer C4 habe ich zwar leider keinen Tip, 
aber bei ebay verkauft  hier  gerade jemand 2 Spiegel, 
die erst bei 21,50 stehen (läuft noch gut 6 Stunden), evtl. brauchst Du ja Ersatzteile? 
 
Er schreibt aber nicht, ob es amerikanische oder europäische sind    
Viele Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Spiegelgehäuse aus Aluminium ??????????????????
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Ist Alu-Druckguss. Die Spiegel aus EBAY waren übrigens amerikanische, die für 46 Euro weggegangen sind.     
 
Der Verkäufer hat mir leider erst 2 Stunden nach Ablauf der Auktion geantwortet.       
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist das original ? Ich dachte immer, die Spiegelgehäuse wären aus dem gleichen Kunststoff wie die Karosserie...???
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Sächsische Schweiz
Baureihe:  Coupé, AT
Baujahr,Farbe:  1995, Dark Red Metallic
Baureihe (2):  Convertible, MT
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja, die gibt's original nur aus Alu. 
 
BTW: Die Karosse ist nicht komplett aus dem gleichen Material. Die Fender z.B. sind aus Plaste, nicht aus GFK, soweit ich weiß.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ich dachte immer, die Spiegelgehäuse wären aus dem gleichen Kunststoff wie die Karosserie...??? 
 
Das dachte ich auch. Aber ich hab ein paar kleine Steinschläge auf den Spiegeln. Und da drin schimmert es silbern. Und wenn man mal gegenklopft, dann hört es sich auch metallisch an.
 Zitat:Die Fender z.B. sind aus Plaste, nicht aus GFK, soweit ich weiß. 
 Die Bumper sind aus PU (Polyurethan). PU ist elastischer und widerstandsfähiger gegen Rißbildung als GFK.
 
Plaste und Elaste-Grüße 
 
Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Schönen Dank Patric, ich denke ein Link für Kleber wäre passender    . 
Zum Glück ist nichts kaputt, wie ich durch die 3 mm erkennen konnte. Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich das Glas ganz abziehen sollte oder versuche einen Tropfen Kleber aufzutragen. Irgendwie muss ja auch der Heizdraht für das Glas anliegen, sind ja schließlich Beheizbare. 
Gruß Axel
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Die Fender z.B. sind aus Plaste, nicht aus GFK, soweit ich weiß. 
 
Wenn die Kotflügel nicht aus GFK sind, dann hätte auch gleich die ganze Vette aus Kaugummi gebaut werden können    .  
Wenn man im Neudeutsch nicht ganz “firm“ ist, dann sollte man lieber gleich beim Altdeutsch bleiben! 
Gruß Axel
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |