| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,
 gehe ich recht in der Annahme , daß ohne Gutachten die Aussichten für die Akzeptanz von Stahlflexbremsleitungen gegen Null gehen? Sowohl bei TÜV als auch DEKRA etc.?
 Habe zwar noch 4 Wochen Zeit für die HU , aber die sind  erfahrungsgemäß schneller rum als man denkt.
 Hat vieleicht jemand ein Gutachten , daß er mir freundlicherweise zur Verfügung stellen kann?
 Sollte für C3 sein (79er).
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Für ein eventuell vorhandenes Gutachten müßtest Du schon den Hersteller der Stahlflexleitungen preisgeben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Veränderungen die der Sicherheit oder dem Umweltschutz dienen, also zB  Kat,  3-Punkt Sicherheitsgurte, 2-Kreis Bremsanlage, Scheibenbremsen vorn, etc.  sind immer zulässig  (sofern technisch fachgerecht ausgeführt).  Dazu gehören auch Stahlflex Bremsleitungen.  Also einfach mal den Tüffer vorab darauf ansprechen, sollte kein Problem sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Will das jetzt nicht in Frage stellen, keine Ahnung, ob mein Wissenstand (mußte mir die Leitungen eintragen lassen) veraltet ist.Aber warum gibt es Stahlflexleitungen mit und ohne TÜV Gutachten?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Das mag ja sein das es sogar welche mit Gutachten gibt. Umso besser. Aber für die von mir oben aufgezählten Dinge gibt es nicht für jeden denkbaren Oldtimer Gutachten (zB die typischen Willwood Scheibenbremskits für Oldies).  Und trotzdem sind diese prinzipiell zulässig (mit "H") und auch eintragungsfähig (sofern technisch fachgerecht verbaut und natürlich passend für das bestimmte Fahrzeug!)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Mythos entlarft - Einfach hinfahren, nicht stressen lassen und berichten.
	 
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Mythos?Mhhh, sagen wir , Erfahrungen über viele Jahre.Ich werde es wohl so machen, einfach hinfahren.
 Werde dann berichten.
 Mario
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Ich hatte bei meinen Fahrzeugen nie Schwierigkeiten beim TÜV oder H- Zulassung.
	 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		eigentlich darf der TÜV keine Teile durchgehen lassen für die es kein Prüfzertifikat gibt.Da spielt es keine Rolle ob die sicherer sind oder nicht. Sicherheitsrelevante Teile ohne entsprechende Nummer und damit verbundenen Prüfungen sind offiziell nicht drin.
 Da mag der geneigte Prüfer mit genug Selbstvertrauen aber trotzdem mal ein Auge zudrücken.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: 47798 Krefeld Baureihe: C3, Baujahr,Farbe: 1979, silber/rot,L82,4Sp. Baureihe (2): C4 Baujahr,Farbe (2): 1994 rot/rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Das hören wir gerne.Nützt demjenigen aber nix , der Ärger mit Prüfern hat.
 Aber ich kann ja mal versuchen , wenn der Prüfer eine ABE für einen Demon Vergaser verlangt , oder ein Materialgutachten für den originalen Heckspoiler möchte, den Mann milde zu stimmen mit den Worten: Aber der Blackvette68, der  hatte noch nie Ärger..........
 hohohoi ,
 sollte jetzt witzig sein.
 Mario
 
		
	 |