Beiträge: 2.120
	Themen: 47
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Erlensee
Baureihe: 
C3 Breitbau
Baujahr,Farbe: 
1979/weiß/rot
Baureihe (2): 
C7   Z06
Baujahr,Farbe (2): 
blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Der Grill erinnert mich an dem Gerd Schönleber sein Ferrari
Würde sagen er kommt aus der Ferrari Familie
	
	
	
-----------------------------
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt
. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ein 330 GTC ist ein schönes Auto. Wenn Vignale was in die Finger kriegt, übersteigt das oft meine persönliche Schmerzgrenze.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444
	Themen: 77
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: Schinkenburg
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: schwarz
    
	
 
	
	
		Ja ja, der Franzl und sein breites Spektrum an wissen. Exakt, sogar mit dem Hersteller! Bravo!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Jetzt aber...
Was war das mal im Original?
Bild ist aus den frühen 80ern. Also nicht über die Mode wundern.
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Ein Humber Hawk ?
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wenn sich jemand dafür interessiert?
Interessantes Auto.
--->
https://www.classicandperformancecar.com.../?see=3609
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Von mir wie gewohnt wieder eine technische Frage:
Der Motor vom 300SLR oder auch dem W196 Rennwagen von Daimler-Benz hatte einen 8 Zylinder Reihenmotor. Dieser verfügte über einen Mittelabtrieb- sprich die Kraft wurde nicht an einem Ende sondern in der Mitte von der Kurbelwelle abgenommen.
Frage : Warum wählte man diese komplizierte Abtriebsart und welchen Schäden wollte man dadurch vorbeugen ?
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Richtig, ein 8-Zylinder Reihenmotor  baut man an sich nicht, weil er bezüglich Drehschwingungen nicht halten würde. Es käme zu Kurbelwellenbrüchen. Deshalb hat auch schon jeder 6 Zylinder Reihenmotor einen Drehschwingungsdämpfer.
Schlau machen bezüglich Drehschwingungen kann man sich hier (Achtung Formeln und sehr anspruchsvoll):
https://www.matlukaudi.hu/Temp/Masterarb...lmotor.pdf
Gruß
Wutzer
	
 
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !