Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisG 
Ich habe einen neuen Thread aufgemacht weil viele Autos in Natura etwas anders aussehen als auf Fotos wusste aber nicht dass Kritik an der Corvette in der BRD unter dem Straftatsbestand des Pragraphen 130 steht...   
Volksverhetzung ist dein Thread nicht, aber du vermischst munter deine persönlichen Meinungen und bloße Vermutungen mit Tatsachen. Abgesehen davon hast du auch die veränderte Technik an der C7 nicht verstanden und ziehst daher falsche Schlüsse. Da um das Objekt deiner Rabulistik eine nicht kleine Aufregung herrscht, erwarte ich, dass dein Thread polarisiert und dazu führt, dass sich die Leute hier gegenseitig die Köppe einschlagen. 
 
Als Mod würde ich daher diesen Thread gleich vom Unterforum "C7 Diskussionsforum" in " Don't feed the troll!" verschieben. Über kurz oder lang landet er doch sowieso dort.
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Larry 
Die Kritik von diesen beiden Gruppen ist somit total unwichtig, da beide Gruppen ja als Käufer einer neuen Corvette, und nur das ist für GM wichtig, nicht in Frage kommen. 
Die Mehrzahl der Corvette(n) wird mutmaßlich wohl fremdfinanziert sein. Besonders Leasing ist ein Faktor. Und hier spielt der Restwert eine übergeordnete Rolle. Brechen also die Gebrauchtwagenkäufer weg, kann das Produkt noch so toll sein - es wird aufgrund des hohen Leasingfaktor floppen.
 
Bevor ich disqualifiziert werden: Habe drei C5 und zwei C6 neu gekauft. C6 Nr. 3 ist gerade in der Diskussion (427 Conv.)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von GFoL 
Zitat:Original von Larry 
Die Kritik von diesen beiden Gruppen ist somit total unwichtig, da beide Gruppen ja als Käufer einer neuen Corvette, und nur das ist für GM wichtig, nicht in Frage kommen. 
 
Die Mehrzahl der Corvette(n) wird mutmaßlich wohl fremdfinanziert sein. Besonders Leasing ist ein Faktor. Und hier spielt der Restwert eine übergeordnete Rolle. Brechen also die Gebrauchtwagenkäufer weg, kann das Produkt noch so toll sein - es wird aufgrund des hohen Leasingfaktor floppen. 
 
Bevor ich disqualifiziert werden: Habe drei C5 und zwei C6 neu gekauft. C6 Nr. 3 ist gerade in der Diskussion (427 Conv.) 
Sehe ich genauso. Jeder hat das Recht sich eine eigene Meinung über ein neues Auto zu bilden und auch zu äußern. Egal ob er bereits Fahrzeuge dieses Typs gekauft hat oder nicht. Schließlich soll/muss ja jedes neue Auto eine neue Käuferschicht für sich gewinnen, ansonsten kann es nämlich kein Erfolg werden.
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2012
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C6 LS3
Baujahr,Farbe:  2008, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Larry 
Zitat:Original von ChrisG 
Ich Selbst fahre immer noch meinen 2002 Camaro SS und bin froh mir die neue Corvette nicht kaufen zu muessen,so kalt wie sie mich laesst...   
 
Unter den Kritikern der C7 gibt es zwei Gruppen: 
- jene die nie eine neue Corvette gekauft haben und es auch nie tun werden 
- jene die eine alte Corvette besitzen und nie eine neue kaufen werden 
Die Kritik von diesen beiden Gruppen ist somit total unwichtig, da beide Gruppen ja als Käufer einer neuen Corvette, und nur das ist für GM wichtig, nicht in Frage kommen... 
Seh ich überhaupt nicht so - ich fahr seit 1985 auf die Corvette ab, da lebte ich in USA. Mein erster Gedanke war genau der, den ChrisG beschrieben hat. Ein Japanferrari! Natürlich gibt es da auch tolle Designs, deswegen gefällt mir die C7 auch von der Seite, von vorne und von vorne oben. Nur konkurriert das Design eben nicht mehr mit einer Corvette, sondern mit den von Cris beschiebenen Designs (und von hinten mit Camaro, nur hässlicher). Punkt. Da könnt Ihr schönreden wie Ihr wollt. Junge Zielgruppen kennen die alten Designs nicht, deswegen gefällt die C7 - nur gefällt denen auch ein GTR, 911er oder Ferrari. Top ist nur der Preis.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 816 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Lothringen Frankreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 Schwartz
Baureihe (2):  Citroën 2CV
Baujahr,Farbe (2):  1989
Baureihe (3) :  Peugeot 404
Baujahr,Farbe (3) :  1966
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Heute ist ein nachgerüstetes US Heck auf einer C5 ein Verkaufsargument (ohne die hässlichen NSL) 
zu mindestens in Frankreich 
 
Denke mal wenn die C7 als Gebrauchtwagen verfügbar sein wird, wird es auch dieses Thema geben: "mit schönem nachgerüstetem klassichem Geiger (zB) Heck" 
 
 :C3spin:
	 
	
	
Ein Traum geht in Erfüllung mit der c5
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erklärt doch mal wo Ihr das Camaro Heck seht    
Wie sollte denn die "ursprüngliche Corvette Form " in Euren Augen weitergeführt werden    
Camaro, Nissan , Ferrari , ja nee is klar    
Den Nachteil im Verkauf sehe ich hier zu Lande im Händlernetz, nicht im Design    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Es geht ja nicht um das Heck, sonden um das Leuchten-Layout. 
Camaro, Polo (VW) etc., halt beliebig. Genauso wie die ganze C7, beliebig. 
Kein grosser Wurf. Und viele Fehler. Marketing-technisch und gestaltungstechnisch. 
Interior (bis auf die Displays) zum .... gulp.
 
Insgesamt ein altes Auto. Kein Fortschritt.
 WIRD SICH TROTZDEMGUT VERKAUFEN. ZU ANFANG ......
   , ................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Bodensee (CH) / SW Florida
Baureihe:  C7 Stingray Coupe
Baujahr,Farbe:  2016 Torch Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von PieTT 
Zitat:Original von Larry 
[Unter den Kritikern der C7 gibt es zwei Gruppen: 
- jene die nie eine neue Corvette gekauft haben und es auch nie tun werden 
- jene die eine alte Corvette besitzen und nie eine neue kaufen werden 
Die Kritik von diesen beiden Gruppen ist somit total unwichtig, da beide Gruppen ja als Käufer einer neuen Corvette, und nur das ist für GM wichtig, nicht in Frage kommen... 
Seh ich überhaupt nicht so - ich fahr seit 1985 auf die Corvette ab, da lebte ich in USA. Mein erster Gedanke war genau der, den ChrisG beschrieben hat. Ein Japanferrari! Natürlich gibt es da auch tolle Designs, deswegen gefällt mir die C7 auch von der Seite, von vorne und von vorne oben. Nur konkurriert das Design eben nicht mehr mit einer Corvette, sondern mit den von Cris beschiebenen Designs (und von hinten mit Camaro, nur hässlicher). Punkt. Da könnt Ihr schönreden wie Ihr wollt. Junge Zielgruppen kennen die alten Designs nicht, deswegen gefällt die C7 - nur gefällt denen auch ein GTR, 911er oder Ferrari. Top ist nur der Preis. 
Ja gut: Es gibt drei Gruppen:
 
- Käufer von neuen Corvetten denen die C7 nicht gefällt!   
Habe extra geschrieben: Meine Meinung!
 
Nein, im Ernst, musste mal Dampf ablassen, das Genörgel an der C7 geht mir auf den Sack!   
So, und jetzt ein     zum Feierabend!
 
Allen eine schöne Zeit!   
Gruss, Larry
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 torch red
Kennzeichen:  UN TR 35
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Nein, im Ernst, musste mal Dampf ablassen, das Genörgel an der C7 geht mir auf den Sack! 
Es gibt eben schon sein Urzeiten die, welche immer ihren Senf zu allem ablassen müssen. Ich finde und fand auch  so manches nicht schön im Leben, aber man/n muss auch ab und an einfach mal die Fresse halten können. 
Junge Leute haben sicherlich eine andere Vorstellung von schön,angesagt oder wie es hier des öfteren geschrieben steht-up to date. Vielleicht sollte sich so mancher einfach mal an seine Jugend erinnern und sich seine damalige Einstellung ,Sichtweise  
noch mal verinnerlichen. 
Wenn die Mehrzahl der jüngeren Corvette Enthusiasten die Neue schön finden, ist doch voll ok, muss man ihnen dann doch nicht aus Altersstarrsinn schlecht reden. Ja, ich weiß, jetzt kommt wieder der Spruch , Konstruktive Krititik oder man darf doch wohl noch seine Meinung sagen, papelapap. Sich einfach mal an der Begeisterung der Anderen erfreuen und Design ,Design lassen. 
So langsam bin ich wirklich von der Corvette scene enttäuscht, hätte nicht gedacht ,dass es da so viele Klugscheißer, Meckerköppe und alte knorrige Säcke gibt.
 
Es gibt doch diesen schönen Spruch: Seid nett zu euren Kinder , die suchen den Heimplatz für euch aus.
 
SG 
Tom
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
Es geht ja nicht um das Heck, sonden um das Leuchten-Layout. 
Camaro, Polo (VW) etc., halt beliebig. Genauso wie die ganze C7, beliebig. 
Kein grosser Wurf. Und viele Fehler. Marketing-technisch und gestaltungstechnisch. 
Interior (bis auf die Displays) zum .... gulp. 
 
Insgesamt ein altes Auto. Kein Fortschritt. 
WIRD SICH TROTZDEMGUT VERKAUFEN. ZU ANFANG ...... 
 
 
 
   , ................ 
Gerd, Du bist doch nun vom Fach. Erkläre mir bitte mal die gestalterischen Fehler einer C7.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |