Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Die Breitversion mit ca 195 cm wird, IMHO, bald Realität sein mit 345ern Schlappen die  
für die nötige Traktion sorgen werden, immer schön auf die Viper und ihre Features schauen,
 
dann liegt man sicher nicht falsch was mit der Zett    Version geschehen wird!!    
Es werden wiedermal..... "Schubladen" runterfallen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 807 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 10/2011 
	
	  
	
 Ort: Saarland
 Baureihe: Momentan keine
 Baujahr,Farbe: Keine
    
  
	
 
	
	
		Hallo Flex, 
 
Lenkrad hat 36cm. 
 
Gruß 
 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 03/2010 
	
	  
	
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ZR1Freak 
Hallo Flex, 
 
Lenkrad hat 36cm. 
 
Gruß 
 
Michael 
Danke!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 807 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 10/2011 
	
	  
	
 Ort: Saarland
 Baureihe: Momentan keine
 Baujahr,Farbe: Keine
    
  
	
 
	
	
		Hallo Milti, 
würde bei der C7 Z06 gerne 600 bis 630 PS sehen.   
Bei der C7 ZR1 min. 740 PS aufwärts. Dürfen gerne auch 800 sein.   
Sollte es diese Versionen in den nächsten 1 bis 3 Jahren geben.
 
Gruß
 
Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Hallo Michael, 
wie es bei der C5 Z06 zur C6 Z06 eine Steigerung von100 PS zu sehen war, erwarte ich mir
 
von der C7 Z06 auch ca 100 PS, nur für einen Sauger wie beim LS7 ist die "Luft" bei 600 PS
 
ziehmlich dünn, also ergibt sich hier ein grosses Fragezeichen wie die Lösung aussehen wird.   
Das Ziel der C7 Z06 in Amerika wird sein die Viper zu Schlagen, so wie es die Tradition will!     
Der "Neuzeitliche" C7 Motor entspricht in etwa die  Literleistung des LS 7, nämlich mit "nur" 
 
73,4 PS/l    
@Edit 21:00
 
Das "Problem" Viper 2013 hat sich erledigt, wie der Thread von OLDirty gezeigt hat 
ist die ZR1 in Laguna Seca pro Runde 2 s schneller gewesen, was auch heisst dass sie 
auf dem Track auch nicht schneller (leider) als die Z06 ist!       
Die C7 Z wird dann auch ein ganz anderes Kaliber sein       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2010
	
	  
	
Ort:  Koblenz
Baureihe:  c5
Baujahr,Farbe:  2001, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Morgen (Sonntag 20.01. 9:00 EST) gibt es wohl in der CBS morning Show einen Sonderbericht zum 60ten Geburtstag der Corvette inklusive der Vorstellung der C7. 
 
Gruss 
Alecs
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe mir grade nocheinmal die Fotos angesehen, sowie das Video. 
Jetzt bin ich zu 100% überzeugt, die ist einfach der Hammer   
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ZR1Freak 
Hallo Milti, 
 
würde bei der C7 Z06 gerne 600 bis 630 PS sehen.   
Bei der C7 ZR1 min. 740 PS aufwärts. Dürfen gerne auch 800 sein.   
Sollte es diese Versionen in den nächsten 1 bis 3 Jahren geben. 
 
Gruß 
 
Michael 
Dir ist aber auch klar, dass der Verbrauch etwa proportional zur abgerufenen Leistung ansteigt ? 
Eine 800 PS ZR1 hätte bspw. im Nennleistungspunkt einen Verbrauch von 250 l/h. Zudem würden die damit einhergehenden knappen 1000 Nm den Hecktriebler bei Nässe nahezu unfahrbar bis kriminell machen. In dieser Leistungsklasse wäre an sich ein Allradantrieb erforderlich, wenn die Mehrleistung auch sinnvoll auf der Straße umgesetzt werden soll.
 
Ansonsten käme man vor lauter Tanken und Drehern gar nicht mehr zum eigentlichen Fahren.
 
Es gibt (leider) eine sinnvolle, gewichtsabhängige Leistungsobergrenze für Straßenfahrzeuge mit Frontmotor und Heckantrieb. Die C6 ZR1 dürfte m. E. bereits an dieser Grenze liegen. Die Grenze wird von den beschränkten Möglichkeiten der Reifen zur Kraftübertragung gesetzt! Leistungssteigerungen darüber hinaus, dienen primär dem Stammtisch und weniger den erzielbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten (egal ob Reise oder Track).
 
Gruß
 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Ekkhardt, die C7 (sowie die letzten C6 Z06en und ZR1en) hat doch eine Art Renn-Traktionskontrolle. Das hilft schon bei rutschigem Untergrund (siehe z.B.  klick).   
Wie du schon sagtest: Der Verbrauch ist (in etwa) proportional zur  abgerufenen Leistung. Die C6en mit Saugmotor kann man auf langen Strecken, wenn man sich z.B. auf 130 km/h beschränkt, locker mit unter 10 l/100 km Verbrauch fahren. Bei einem aufgeladenen Motor (wie z.B. der LS9) mag das wegen: i) der hohen Verluste durch den Kompressor; ii) der geringeren Verdichtung; und iii) einer eventuell notwendigen Innenkühlung durch ein sehr fettes Gemisch schon anders aussehen.   
Dass es "eine sinnvolle, gewichtsabhängige Leistungsobergrenze für Straßenfahrzeuge mit Frontmotor und Heckantrieb" gibt, mag sein. Nur werden diese Autos momentan immer leistungsfähiger und bleiben trotzdem noch fahrbar. Stichwort: Traktionskontrolle. In der Formel 1 geht es übrigens mit Heckantrieb und einem Leistungsgewicht von etwa 1 kg/PS auch im Regen (und nicht immer mit den passenden Reifen) gut voran und das sogar ohne Traktionskontrolle.   
Ich sehe also keinen Grund für Pessimismus!   
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2012
	
	  
	
Ort:  Kreis Paderborn
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, weiß
Baureihe (2):  1982
Baujahr,Farbe (2):  Suzuki Katana 1100
Baureihe (3) :  1992
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Davidson FLHS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aber immerhin macht in der Formel 1 die Reifenbreite einiges wett... 
Mit solchen Walzen kämen andere Sportwagen mit viel PS auch besser klar.
	 
	
	
Viele Grüße 
 
Ingo 
 
 
Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |