| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ! 
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Import aus Italien ?
 
Worauf muss ich achten ? (Zoll und so Zeug ist ja kein Thema, ist ja EU). 
 
Welche Dokumente muss ich ausgehändigt bekommen, was brauch ich für die Zulassung in Deutschland ?
 
Auch hab ich was gelesen, dass man aufpassen soll, dass es kein Leasing-Fahrzeug ist, da diese manchmal ohne Zustimmung der Bank verkauft werden. Denke aber bei einer 2000er C5 sollte das nicht das Thema sein.
 
Geht um das Auto hier:
https://www.autoscout24.de/details.aspx?...=223384597 
Vom Preis her geht noch was, Details würde ich über meinen "Noch-nicht-ganz-Schwager" erfragen, er kann Italienisch.
 
Gruß,
 
Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		...ich finde immer merkwürdig, das fast jede corvette - egal ob c5 pder c6, aus erster hand ist...ein bekannter hat sich eine c5 in it angeguckt, von der der verkäufre meinte sie wäre top... er ist mit dem flieger wieder nach hause ohne auto- war ne schrottkiste.
 ganz ehrlich finde ich die preise in it interessant. das angbotene auto finde ich jetzt nicht günstig. bis du sie hier hast und mit tügv und so, bist ja auch noch mal 1000,- los...
 da gibst doch hier vor ort genauso gute angebote...
 
 das problem, der momentan suchenden ist, das ihr alle glaubt für 15000,-€ ein top auto zubekommen...und das ist leider nicht oft der fall...
 ist jetzt nicht auf dich bezogen !
 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi.
 Ich kann auch mehr ausgeben, hat sich halt noch nichts ergeben wofür es sich lohnen würde... und mehr als 20 K will ich auch nicht anlegen - das war der nächste Punkt. Denke den beiden anderen "Suchenden" gehts auch nicht anders.
 
 Gruß,
 
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Michael, der Zustand der Sitze passt nicht zur angegebenen Laufleistung. Das würde mich stutzig machen.
 Gruß
 Hans-Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Darüber habe ich auch schon nachgedacht... Bei so wenig Kilometer sollten die besser aussehen. 
 Vorrangig geht es mir erstmal ums Procedere was ich generell beachten muss wg. den Papieren und so.
 
 Preis hab ich vorab schonmal gefragt - für 16500 EUR würde er diese weggeben. Details frage ich dann an wenn ich weiß wie das mit der Zulassung hier läuft, dann kann ich nochmal überlegen ob es sich lohnt.
 
 Gruß,
 
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 667 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart  /  Osnabrück Baureihe: C5, C3 Baujahr,Farbe: 2000, bowling green, LPG Baureihe (2): Camaro Z28, Bj.86 Baujahr,Farbe (2): Lancia Delta Turbo HPE´95 Kennzeichen (2): E55 AMG Baujahr,Farbe (3) : Honda S2000 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Halllo Michael,wenn es ein Euromodell ist, und danach sieht es aus, und die COC Papiere (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) vorhanden sind, musst Du nur normalen TÜV in D machen, dann zur Zulassungsstelle und deutsche Papiere machen lassen. (ca. 60,-€) Kaufvertrag nicht vergessen und je nach Zulassungsstelle wird auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung benötigt. (ca. 15,- €) Das gibt es nur, wenn das Auto nicht gestohlen gemeldet wurde.
 
 Wenn kein COC Papier vorhanden ist, muss eine TÜV Vollabnahme nach §21 gemacht werden (ca.130,-€).
 Was für den TÜV alles gemacht werden muss, kommt natürlich auf den Zustand des Autos an, aber meine Erfahrung sagt, dass an Autos aus dem Ausland immer was zu machen ist, auch wenn lokaler TÜV frisch gemacht ist.
 
Gruß 
Marc
   Schön, so eine V8 Gänsehaut!    
> Mein Chevrolet fährt Autogas.   <
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Der geringe KM -Stand ist natürlich verlockend, trotzdem solltest Du einen Fachmann zur Besichtigungdabei haben,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211Themen: 139
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
 
 
 
	
	
		Sorry ,wahrscheinlich ist es momentan voll in Mode das der Preis erstmal wichtiger ist wie alles andere! 
Da wird erstmal der Preis vorher am Telefon verhandelt ohne den Wagen vorher gesehen zu haben oder ob alle wichtige  Papiere vofhanden sind! 
Ich Schau mir doch zuerst den Wagen an und sehe ob er mir zusagt oder nicht. 
Danach kann man immer noch verhandeln! Auf den  Bildern sehen fast alle gut aus und jeder will  ja sein Auto immer super gut gepflegt haben!   
Die Wahrheit sieht meist anders aus!
 
Bei mir rufen momentan auch lauter so Spinner an die nur am Preisverhandeln sind, da das anscheinend wichtiger ist wie alles andere! 
Und wie gesagt , ohne den Wagen live gesehen zu haben und viel weniger die anderen Vetten gesehen zu haben mit denen sie meine immer vergleichen wollen!  
Von mir aus sollen sie doch die abgelutschten dauerlauf Kisten kaufen, wenn sie doch so günstig sind...
	
Haben ist besser als brauchen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kronach - Deutschland Baureihe: C5 - Ex-LeMans Safety-Car Baujahr,Farbe: 1999 - torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi.
 Danke für die Info.
 
 Welche offiziellen Papiere gibt es in Italien ? Wie bei uns - Zulassungsbescheinigung Teil I und II ?
 
 Jemand hat mir erzählt, dass man in Italien noch zum Notar müsse wegen der Abmeldung.
 
 Stimmt das ?
 
 Thx.
 
 Michael
 
 
 
 PS: Hab nicht im Preis gehandelt, hab nur mal gefragt ob das Auto noch da ist und ob noch etwas Verhandlungsspielraum besteht - promt kam die Antwort "last price is 16500 EUR"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 77Themen: 8
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Erlangen
 Baureihe: Ford Mustang 66er
 Baujahr,Farbe: 66er blau-weiss
 
 
 
	
	
		Hallo Michael, 
irgendwie habe ich bei dieser Corvette ein sehr komisches Gefühl als ich mir die mehr oder wenig scharfen Fotos angeschaut habe. Da passt doch was nicht! Ich würde sehr vorsichtig sein, die Italiener sind ja auch nicht gerade für ihre Ehrlichkeit berühmt.....    
Gruss Harald
	
		
	 |