| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn das Ding keinen Schutz bei einem Überschlag macht, was soll dann der Sinn sein sich einen 
Der gleiche wie Aufkleber, Felgen oder Fransem am Schal- es soll für den Besitzer gut aussehen.
 
Muss denn alles einen sinnvollen Zweck erfüllen? 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 79
 Registriert seit: 12/2011
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von FreistaatDer Teppich muss ausgeschnitten werden, sonst bekommst Du das Dach nicht zu.
 Der Bügel muss so tief wie möglich eingebaut werden. Haben/Hatten das "Problem" auch erst.
 
Hast du sie nun montiert? Wenn ja wie?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit der Schutzwirkung habe ich die gleiche Meinung wie meine Vorschreiber. Wenn du jedoch unbedingt diese Bügel anbringen willst, hier ein Hinweis zum Bohren:
 Du mußt dafür sorgen, dass der Bohrer, nachdem er durch das Blech oder Plastikteil durch ist, nicht mehr tiefer eindringen kann. Du mußt also einen zuverlässigen Anschag haben. Dies ist gewährleistet, wenn du einen sehr kurzen Bohrer nimmst, der nicht viel weiter als die zu bohrende Materialdicke aus dem Bohrfutter heraussteht. Gegebenenfalls kann man auch einen längeren Bohrer hinten kürzen, oder man schiebt ein passendes Rohr über den Bohrer, oder, oder,.....
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		... oder man lässt das Bohren besser ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt nur zwei Möglichkeiten: 
1. Der Tank muss ausgebaut werden     
2. Es wird mit einem Adhesive Kit (Kleber) reingeleimt https://www.ecklerscorvette.com/corvette...e-kit.html   
Ich konnte mich noch für keine der beiden Möglichkeiten entscheiden.     
.... deshalb liegen meine seit Monaten im Kofferraum    
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt eine Möglichkeit sie zu montieren.Man nimmt einen Bohrer im Durchmesser der erforderlichen Nietmuttern.
 Dann nimmt man eine Langnuss einer Ratsche und stülpt sie über den Bohrer.
 Der Bohrer darf aber nur 5mm rausragen,sonst drohen Schäden.
 Mit den Bügeln,die Bohrlöcher mit einem Edding markieren,Frauen in pink,Männer in schwarz!!!
 Dann,wenn der Teppich an den Befestigungsstellen ausgespart ist.und die Löcher gebohrt sind,werden die M8 Nietmuttern eingezogen und die Bügel verschraubt.
 Die Bügel geben beim Überschlag einen geringen Widerstand ab,aber ersetzen keinen vollwertigen Überrollbügel.
 
 Die Montage dauert ca. 1,5 Stunden und ist nach der vorher beschriebenen Anleitung einfach durchzuführen.
 Gruß Molle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: Fort Myers, FL Baureihe: C8 Z06 Convertible Baujahr,Farbe: 2023 Black / Adrenalin Red Kennzeichen: 3LZ06 Baureihe (2): C7 Z06 Convertible Baujahr,Farbe (2): 2016 Laguna Blue Kennzeichen (2): EBE-Z6 Baureihe (3) : C5 Convertible Baujahr,Farbe (3) : 1999 Black Kennzeichen (3) : C5-BABY Corvette-Generationen:  
	
	
		Werner, wann fliegst Du nach Florida????????     
Ich würde Dein Angebot annehmen      
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoofyDie Dinger bieten nicht nur keinen Schutz, sie können - im Falle eines Überschlages - auch nach vorne klappen und dadurch schwerste Verletzungen hervorrufen!
 (Vor allem, wenn sie einfach festgenietet oder geklebt werden.)
 
 Gruß Thomas
 
Den Einwand von Thomas würde ich nicht ausser Acht lassen...wäre mir zu riskant auch wenns vielleicht nicht schlecht aussieht...Hat jemand mal ein Bild wo die Teile montiert sind?!
 
Gruß 
Alex
	 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 506Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen 
Ich habe ja auch das Windschott in Form eines "Überrollbügels" montiert 
 
Und sollte ich mal meine Dicke so aufs Dach legen , das das Windschott 
unseren Erdball berührt, dann ist es völlig egal ob es da ist oder nicht, 
dann bin ich mit oder ohne erledigt.
 
Mit "Überrollbügel" hat weder meines noch das des Fragestellers zu tun. 
Es sieht halt gut aus.....für meine Augen.
 
Es grüßt 
peter und die Dicke   
ph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		     den Worten meines Vorredners kann ich mich nur anschließen      
Gruß
 
Thorsten
	 
		
	 |