| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Gibt auch eine Umfrage bei Motor Trend:MT
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Deutschland/Frankfurt Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Von der Seite schön, aber von Ferrari abgekupfert. Dazu die eigentliche schöne Linie mit prollmäßigen Lufteinlässen und dem Spoiler kaputtgemacht, sieht aus wie vom Tuner. Das Heck ist ein Griff ins Klo, die Auspuffrohre viel zu massiv, dann der schwarze Balken drübber und als krönender Abschluss Camaro Lichter.  Oh Mann. Im übrigen, wie sollen denn die Z06 und die ZR 1 aussehen, mit Heckflügel und serienmäßigen Doppelstreifen übers Dach, oder was !?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006,Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Vor Allem von Innen macht Sie einen Tollen Eindruck, Sitze sehen echt stark aus.Alles in Allem GELUNGEN.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TilmanVon der Seite schön, aber von Ferrari abgekupfert. Dazu die eigentliche schöne Linie mit prollmäßigen Lufteinlässen und dem Spoiler kaputtgemacht, sieht aus wie vom Tuner. Das Heck ist ein Griff ins Klo, die Auspuffrohre viel zu massiv, dann der schwarze Balken drübber und als krönender Abschluss Camaro Lichter.  Oh Mann. Im übrigen, wie sollen denn die Z06 und die ZR 1 aussehen, mit Heckflügel und serienmäßigen Doppelstreifen übers Dach, oder was !?
 
Zur Seitenlinie:
 
Ich habe es hier schon mal geschrieben: 
Um ein modernes, leistungsfähiges Fahrzeug auf die Räder zu stellen, sind gewisse Gesetzmäßigkeiten zu beachten. Diese werden u.a. durch Bauraum, Massen, Ergonomie und Aerodynamik diktiert. Somit ergibt sich auch für die Transaxle- Bauweise eines 2-sitzigen Sportwagens ein formales Optimum der Seitenansicht. Wenn man dagegen verstößt, handelt man sich bei irgendeiner Gebrauchseigenschaft Nachteile ein. Die Unterschiede werden durch gestalterische Elemente gemacht.  
Sieh dir mal moderne Flugzeuge irgendeiner Kategorie (z.B. Verkehrsflugzeug, Jäger usw.) an. Da spricht niemand mehr von "abkupfern". 
 
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 730 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Schweiz/Expat-Sibiu Baureihe: C3  Mako Shark Baujahr,Farbe: 1974 gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mit nein gestimmt.Grund: ein Auto muss im ganzen gefallen und nicht nur teilweise.
 
 Die Front als solches gefällt sehr gut, aber das Heck ist einfach nur grottenhässlich.
 Da ist für den Aftermarket-Bereich einiger "Spielraum" offen.
 Gehe schwer davon aus dass sich im Heckbereich einiges tun wird.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, das Heck ist ja auch bei den Amis DAS größte Kritikthema.
	 
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Gefällt mir, ist aber erst interresant ab ZO6, so kannich ja Blumen Pflücken während der Fahrt.
 
 Gruß HORST.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich finde den Wagen sehr gelungen - die Front erinnert mich mit ihren (noch mehr) hochgezogenen Kotflügeln an meine 3er - und das scharfe Heck ist eben auch das: SCHARF!Wer jetzt nach all den alten Styling-Dingen guckt/sucht/schreit (was zwar normal ist, aber der Evolution nicht gerade entgegenkommt) sollte bedenken, daß auch die Autos, die heute Klassiker und die "wahren Corvettes" sind, damals mit Traditionen brachen:
 
 - was hat der Sting Ray gegenüber den 50's nicht alles Neues gebracht! ("Rollscheinwerfer, doppelte Rücklichter, eine - ohweh - Coupé-Variante... Nicht mal den Arm kann man mehr zum Fenster heraushängen lassen!")
 - wie anders waren die Coke-Bottles ("herrjeh, was für ein verspieltes Design!" Pneumatisch betätigte Scheinwerferklappen und eine Scheibenwischerabdeckung... Das Tunnel-Back...)
 - oder die 80's ("da hat doch jemand das Design vergessen - ein Schuhkarton auf Rädern...")
 - 1997 gab' es nur noch den JLo-Hintern, der den restlichen Wagen designtechnisch "erdrückte", und keine sich verneigende Scheinebwischer mehr
 - und in der neuesten Generation wurden sogar die Scheinwerfer "unmobil" - so very un-vette...
 
 Also: da ist sie, wir (auch die, die sie jetzt noch nicht mögen) werden uns an sie gewöhnen - einige sogar verlieben - und wenn die Corvette-Gemeinde Glück hat, wird auch die C7 in einigen Jahren den "klassischen Look" einer Corvette ausmachen!
 
		
	 |