Beiträge: 5
	Themen: 3
	Registriert seit: 12/2012
	
	
	
Ort: Würzburg
    
	
 
	
	
		danke für die Hilfe bei der Vorderachse.
Zumindest die Hinterachse stammt aus einer C2/C3.
Muss ich die Hinterachse weiter identifizieren, bevor ich Gummiteile und die Radager bestelle?
	
	
	
Hubert Kistner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Hubert,
würde dir raten auch die Blattfeder zu tauschen, da sich diese schon negativ, sprich nach unten durchbiegt. Da sie 9 Lagen hat, könnte sie von einer SB Vette sein.
Und wenn du dir nicht sicher bist würde ich zu einem AMI- Spezi in deiner Nähe fahren und von ihm die Teile tauschen lassen. Kostet sicherlich mehr, aber dich weniger Nerven, wenn du ein falsches Teil bestellt hast und am Ende schont ggf. auch deinen Geldbeutel.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@
Interessant  Hinten sind kleine Antriebswellen drin das heißt wenn du Ersatzteile  bestellst dann gib Z.B.. 72 er Corvette an.   
Was noch interessant ist die haben hinten Trommelbremsen statt Scheibe verbaut.  Und das die Blattfeder sich so weit biegt ist normal. 
Die Stoßdämpfer begrenzen normal das Ausfedern wenn das Auto angehoben wird 
Da deine Stoßdämpfer aber im 45 Grad Winkel stehen wird das verhindert ist aber nicht weiter schlimm 
Die Achse vorne sieht auf den Bildern nach Ford aus könnte aber auch alte Chrysler Modelle sein.  
Ich tippe aber wegen der Lenkung auf Ford.  Stehen bestimmt ein paar No. drauf mußt du mal Prüfen 
Mfg  Jörg 
 
.